
Wieder sorgt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer mit einem Facebook-Post für Aufregung. Twitter-Nutzer werfen ihm Rassismus vor.
Wieder sorgt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer mit einem Facebook-Post für Aufregung. Twitter-Nutzer werfen ihm Rassismus vor.
Mit dem Ende der Diktatur von Omar al Baschir haben die Protestierenden ihr Ziel noch nicht erreicht, erklärt Regionalexpertin Annette Weber. Ein Interview.
Laut Veranstalter waren 40.000 Menschen auf der Berliner Demo gegen hohe Mieten. Die Abschlusskundgebung ist zu Ende. Unser Liveblog zum Nachlesen.
Die Mieten in Berlin steigen rasant. Wer treibt die Preise in die Höhe? Die Diskussion zur Tagesspiegel-Recherche "Wem gehört Berlin?" im Blog zum Nachlesen.
Kieziges und Politisches aus den Berliner Bezirken: Mittwochs geht's weiter mit unseren Newslettern aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier einige Themen.
Die Schauspielerin Mala Emde liebt das Aquarium. Hier findet sie Ruhe in der Hektik der Stadt. Auch am Premierentag der zweiten Staffel der Serie „Charité“.
Mit dem Tod einer Elfjährigen und dem Thema Mobbing befasst sich unser Reinickendorf-Newsletter. Außerdem kommen unsere Newsletter heute aus Mitte und Neukölln.
„Das Land war nie so versöhnt, wie man dachte.“ Im „Zeit“-Interview spricht die Kanzlerin über Ost und West – und warum sie sich nicht als Feministin sieht.
Das Nein zum Brexit-Deal stürzt Großbritannien ins Chaos. Politikwissenschaftler Nicolai von Ondarza sieht Chancen für ein neues Referendum. Ein Interview.
Anfang Dezember hat ein Abgeordneter dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verdächtige Vorgänge gemeldet. Diese konnten nun dem "G0d"-Leak zugeordnet werden.
Die britische Premierministerin äußert sich zu den Brexit-Nachverhandlungen. Die EU wappnet sich für ein Scheitern. Mehr im Newsblog.
Der mutmaßliche Schütze vom Straßburger Weihnachtsmarkt ist bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet worden. Die Terrormiliz IS meldet sich zu Wort.
Bis zu 65 vertagte Anträge standen auf der Tagesordnung der BVV Neukölln. Nun soll eine neue Geschäftsordnung Abhilfe schaffen.
Der beliebteste Tweet kam 2018 von einer südkoreanischen Band. Auf Youtube überzeugte deutscher Hip Hop. Und beim Tagesspiegel?
Der Konflikt rund um die Halbinsel Krim geht weiter. Der Streit wird auch beim G20-Gipfel in Buenos Aires ein Thema sein. Mehr im Newsblog.
Der griechische Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis tritt in Deutschland als Spitzenkandidat für das Linksbündnis DiEM25 zur Europawahl an.
CDU-Mitstreiter Kramp-Karrenbauer und Spahn reagieren verschieden auf Merz' Vorstoß zum Asylrecht. Heftige Kritik kommt von der SPD, Lob aus der CSU.
Bei einem Auftritt vor der Frauen-Union betonten die Kandidaten ihren Willen zu einem fairen Wettkampf. Und erklärten, was ihnen wichtig ist.
Am heutigen Mittwoch erscheinen die Newsletter aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier einige Themen.
Eine Verlängerung könnte künftiges Verkehrschaos zum neuen Flughafen vermeiden. Kritiker warnen vor zu hohen Kosten.
Bei der ersten Kiezdebatte zur Recherche "Wem gehört Berlin?" wurde darüber diskutiert, wie Immobilienbesitz und Mieterschutz gerechter gestaltet werden können.
Mit Staatsakt und Bürgerparty beging Berlin den 3. Oktober. Wolfgang Schäuble warb für eine selbstbewusste Demokratie. Die Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.
Der türkische Präsident beendet in Köln seinen Deutschland-Besuch. Ministerpräsident Laschet erinnert ihn an die Rechtsstaatlichkeit. Der Tag zum Nachlesen.
Ahmet Özdemir hat ein Kinderbuch über Integration geschrieben. Seitdem sieht er sich einem Shitstorm ausgesetzt – auch mit der AfD Berlin hat er Streit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster