
Bis zuletzt war der Holocaust-Überlebende Kissinger als diplomatischer Handelsreisender unterwegs und als Ratgeber gefragt. Prominente Wegbegleiter würdigen ihn zu seinem Tod.
Juliane Schäuble berichtet seit Juni 2018 aus Washington für den Tagesspiegel. Zuvor arbeitete sie in der Wirtschaftsredaktion, war verantwortlich für die „Fragen des Tages“ und leitete zuletzt das Politikressort der Zeitung.
Bis zuletzt war der Holocaust-Überlebende Kissinger als diplomatischer Handelsreisender unterwegs und als Ratgeber gefragt. Prominente Wegbegleiter würdigen ihn zu seinem Tod.
Die ehemalige Gouverneurin will für die Republikaner ins Rennen um das Weiße Haus gehen. Einflussreiche Großspender unterstützen sie. Auch in Umfragen legt sie zu.
Ex-US-Präsident Trump radikalisiert seine Rhetorik über illegale Migranten und setzt darauf, bei einem breiteren Publikum anzukommen. Das ist gefährlich – könnte aber auch eine Chance für Biden sein.
Israel und Hamas haben sich nach sechs Wochen Krieg auf ein Abkommen zu den Geiseln und eine vorläufige Waffenruhe geeinigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten
Katar bestätigt den Durchbruch: Israel und die Hamas einigen sich auf die Freilassung von Geiseln und eine Feuerpause. Baerbock möchte diese Unterbrechung für Hilfskonvois nutzen.
US-Präsident Biden setzt weiter auf das Credo „Trust but verify”, wenn es um China geht. Dennoch sind seine Vereinbarungen mit Xi bedeutsam. Denn ein dritter globaler Konflikt scheint abgewendet.
Der demokratische Senator Joe Manchin aus West Virginia will 2024 nicht mehr zur Wahl antreten. Stattdessen liebäugelt er mit einer Präsidentschaftskandidatur.
Obwohl die Mehrheit der Amerikaner keinen der beiden Kandidaten möchte, gilt ein Rückspiel zwischen Donald Trump und Joe Biden derzeit als äußerst wahrscheinlich.
Die USA bereiten die Evakuierung ihrer Bürger aus Nahost vor, verlegen zwei Flugzeugträger und 900 Soldaten ins Mittelmeer und bombardieren Ziele in Syrien. Droht ein großer Krieg?
Nach seiner überraschenden Wahl muss Mike Johnson die zerrissene Partei hinter sich bringen. Die moderaten Republikaner warnen vor einem Rechtsruck – und die Demokraten planen schon mal damit.
Im Bundesstaat Georgia ist der ehemalige US-Präsident in einem Mammutverfahren wegen versuchten Wahlbetrugs angeklagt. Vier seiner 18 Mitangeklagten haben nun einen Deal mit der Staatsanwaltschaft.
Drei Wochen lang war das US-Repräsentantenhaus führungslos. Dann versammelten sich die Republikaner auf einmal hinter einem wenig bekannten Abgeordneten. Zuvor hatte Trump zu seiner Wahl aufgerufen.
James Glynn bekämpfte die Terrororganisation IS im irakischen Häuserkampf. Nun soll der Drei-Sterne-General Israel bei der Planung der schwierigen Bodeninvasion helfen.
Die EU wirkt uneinheitlich, Washington blockiert: Das Spitzentreffen im Weißen Haus soll den transatlantischen Schulterschluss demonstrieren, zeigt aber auch, wie sehr die Partner unter Druck stehen.
Vor dem EU-USA-Gipfel an diesem Freitag betonen Joe Biden und Ursula von der Leyen den Zusammenhang der Kriege in Israel und der Ukraine. Der US-Präsident erhofft sich Rückenwind für weitere Hilfspakete.
Das Repräsentantenhaus ist seit mehr als zwei Wochen führungslos, der Kongress faktisch lahmgelegt. Nachdem Jim Jordan erneut durchfiel, gibt es nun Spekulationen über ein alternatives Vorgehen.
US-Präsident Bidens Nahost-Reise wurde von der Explosion in einem Krankenhaus in Gaza überschattet. Ein Treffen in Amman wurde abgesagt. Was wollte er dennoch erreichen?
Auch ohne das nun abgesagte Gipfeltreffen in Jordanien muss Biden in einem diplomatischen Kraftakt einen Flächenbrand in Nahost verhindern. Das verlangt Führungsstärke – und große Frustrationstoleranz.
Der US-Nahost-Beauftragte hatte als Ziel ausgerufen, dass der Konflikt nicht auf Bidens Schreibtisch lande. Nun kann sich der US-Präsident mit kaum etwas anderem beschäftigen.
Die republikanischen Kongressabgeordneten führen bei der Suche nach einem neuen Vorsitzenden vor, wie zerstritten sie sind.
Der Neffe des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy tritt als Independent an. Ergeht es den Demokraten so wie einst bei Ralph Naders Kandidatur?
In Brüssel tagt die Nato – auch der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt teil und wirbt um Hilfe. In den USA gibt es bereits Forderungen, Ukraine-Hilfen zugunsten Israels einzudämmen.
Teheran feiert den Hamas-Angriff auf Israel. Der Iran soll sogar vor einigen Tagen den Islamisten in Gaza grünes Licht für den Militärschlag gegeben haben. Was dafür spricht und was dagegen.
Die Terrororganisation Hamas attackiert Israel. Warum die weltberühmten Geheimdienste des jüdischen Staates und der USA den Angriff nicht vorgesehen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster