
Latinos machen inzwischen fast 15 Prozent der gesamten Wählerschaft in den USA aus und gelten als wichtige Wählergruppe der Demokraten. Donald Trump will das ändern und wirbt intensiv um sie.
Latinos machen inzwischen fast 15 Prozent der gesamten Wählerschaft in den USA aus und gelten als wichtige Wählergruppe der Demokraten. Donald Trump will das ändern und wirbt intensiv um sie.
Der Hurrikan richtet in Florida schwere Schäden an. Die ganz große Katastrophe blieb zunächst aus, doch die Gefahr ist nicht vorbei. Auch politisch könnte der Sturm noch Folgen haben.
Der Wahlkampf der Demokraten und Republikaner bleibt von den Wirbelstürmen, die über das Land hinwegfegen, nicht unberührt. Wie gefährlich ist das für die Vizepräsidentin?
Donald Trumps Rolle beim Sturm auf das Kapitol ist wieder ins Zentrum des Präsidentschaftswahlkampfs gerückt. Kann das den Wahlausgang beeinflussen?
Das Duell zwischen den beiden Kandidaten für die Vizepräsidentschaft erinnert Experten an die Zeit vor Donald Trump. Aber das birgt auch Gefahren.
Nach Gesprächen mit Biden und Harris wollte der ukrainische Staatschef Trump seine Pläne für ein Kriegsende erläutern. Trump aber macht Wahlkampf - und versucht es mit Schmeicheleien.
Der Bundesstaat gilt einmal mehr als Schlüssel für die US-Präsidentschaftswahl. Auch die beiden Vize-Kandidaten kämpfen hier um die entscheidenden Stimmen.
Zum Schutz eigener Städte will die Ukraine mit weitreichenden Waffen Ziele in Russland angreifen. In den USA könnte Selenskyj nun einen Durchbruch erreichen – aber auch scheitern.
Mark Robinson will Gouverneur von North Carolina werden. Donald Trump hat sich für ihn ausgesprochen – obwohl selbst Republikaner vor dem MAGA-Kandidaten warnten. Auch Trumps Wahlkampfteam scheint sich jetzt zu distanzieren.
Bei der TV-Debatte der beiden US-Präsidentschaftskandidaten setzte die Demokratin Harris den Republikaner Trump unter Druck. Inhalte waren weniger im Vordergrund. Kann das die Wahl entscheiden?
In der Nacht zu Mittwoch findet das Kräftemessen zwischen Kamala Harris und Donald Trump statt. Wer ist im Vorteil und welche Bedeutung hat die TV-Debatte? Die wichtigsten Fragen.
Mit Ilan Goldenberg erweitert Demokratin Kamala Harris ihre Präsidentschaftskampagne um einen Verbindungsmann zur jüdischen Gemeinde. Wer Goldenberg ist – und wie er ankommt.
Trump oder Harris: Auf wen setzt Russlands Präsident als Gewinner bei der US-Wahl? Die Signale, die Putin aussendet, sind absichtlich widersprüchlich.
Im Vorwahlkampf zweifelte Trumps Kontrahentin noch an dessen mentaler Fitness. Inzwischen hat Haley ihm Unterstützung zugesagt. Das gefällt nicht allen ihren Anhängern.
In der Nacht zu Freitag äußerten sich die US-demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und ihr „Running Mate“ Tim Walz erstmals gemeinsam in einem Interview. Experten bewerten den Auftritt.
Beim Parteitag haben sich die Demokraten kräftig gefeiert, aber viel Zeit bleibt nicht für die Aufholjagd. Wo steht das Rennen zwischen Harris und Trump? Alles Wichtige auf einen Blick.
Kamala Harris präsentiert sich zum Abschluss des Demokraten-Parteitags als Präsidentin „für alle Amerikaner“ und warnt vor einem Wiedereinzug Donald Trumps ins Weiße Haus. Eindrücke aus Chicago.
Der 60-jährige Vizepräsidentschaftskandidat der Demokraten hat seinen großen Auftritt beim Parteitag. Er gibt sich bodenständig und nahbar – kann aber auch attackieren.
Bei ihrem Parteitag feiern die US-Demokraten auch den Ehemann von Kamala Harris. In seiner Rede verriet der erfolgreiche Anwalt, wie er seine Frau bei einem Blind Date kennenlernte.
Der US-Präsident hält beim Parteitag der Demokraten eine emotionale Rede. Seine Anhänger feiern ihn frenetisch – und empfinden „bittersüße Momente“.
Charles Kupchan hat die US-Präsidenten Bill Clinton und Barack Obama beraten. Vor dem Parteitag der US-Demokraten erklärt er im Interview, worauf es jetzt für Kamala Harris ankommt.
Ungewöhnlich geeint beginnen die Demokraten am Montag ihren Parteitag. Kamala Harris und ihr Vize Tim Walz werden offiziell nominiert. Eines aber könnte die Harmonie überschatten.
Viele sehen die demokratische Präsidentschaftskandidatin schon kurz vor einem Wahlsieg. Warum das zu früh sein könnte, wird sich auch auf dem Parteitag zeigen, der an diesem Montag beginnt.
Der Kamala-Harris-Hype macht sich im Wahlkampf auch in den Umfragen bemerkbar – und die Republikaner nervös. Experten erklären, wie sie damit umgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster