
Nach 50 Jahren in der Politik verabschiedet sich Joe Biden in den Ruhestand. Seine Umfragewerte sind noch einmal gefallen. Experten über die Frage, was von dem 46. US-Präsidenten bleibt.
Nach 50 Jahren in der Politik verabschiedet sich Joe Biden in den Ruhestand. Seine Umfragewerte sind noch einmal gefallen. Experten über die Frage, was von dem 46. US-Präsidenten bleibt.
Der scheidende US-Präsident Joe Biden prangert in seiner letzten Rede aus dem Oval Office die wachsende Macht der Super-Reichen in den USA an. Wen er damit meint, ist klar. Doch ob sein Appell Gehör findet, bleibt offen.
Der Senat muss die Kabinettskandidaten von Donald Trump bestätigen. Am Mittwoch ging es um die Spitze des Außenministeriums. Und damit um die künftige US-Außenpolitik.
Staatschefs aus undemokratischen Staaten bei der Amtseinführung des US-Präsidenten – das gab es bisher nicht. Trump bricht mit der Tradition: Auszüge aus seiner Einladungsliste.
X-Besitzer Elon Musk hat Millionen US-Dollar ausgegeben, um Donald Trump zur Wiederwahl zu verhelfen. Das gefällt nicht allen im Team „Make America Great Again“.
Senator Fetterman aus Pennsylvania zeigt sich ganz offen für eine Kooperation mit den Republikanern. Ist er damit ein Einzelgänger in seiner Partei – oder Trendsetter?
Worauf muss sich die Welt beim künftigen US-Präsidenten einstellen? Auf einen Mann, der andere Herrscher für seine Freunde hält, wenn sie ihm schmeicheln – warnt sein früherer Vertrauter.
Fünf Prozent Verteidigungsausgaben, Drohungen gegen Panama und Grönland: Trump löst schon vor Amtsantritt Schockwellen aus. Doch wichtiger wäre, sich auf etwas anderes zu konzentrieren.
Vier Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol hat der US-Kongress den Sieg des früheren Präsidenten in einer undramatischen Sitzung bestätigt. Seine Partei will über die Gewalt vom 6. Januar 2021 am liebsten nicht mehr sprechen.
Der künftige Präsident nennt sie Geiseln und Patrioten. An Tag eins nach seinem Amtsantritt will Trump die Aufständischen des 6. Januars freisprechen. Ein Experte erklärt, wie das geschehen könnte.
Carter-Biograf Stuart Eizenstat spricht im Interview über den unterschätzten 39. US-Präsidenten, seine größten Errungenschaften und seine Abneigung gegenüber Politikern.
Der 39. US-Präsident galt lange als schwacher Präsident mit überschaubarem politischem Erbe. Erst in den letzten Jahren änderte sich die Sicht auf den ehemaligen Erdnussfarmer Jimmy Carter. Ein Nachruf.
Die Debatte um angebliche Drohnen über Amerikas Nordostküste wird auch von Politikern befeuert. Ein Experte erklärt, was es mit dem Phänomen auf sich hat.
Der designierte Präsident hat die Entscheidung von Joe Biden kritisiert, der Ukraine den Einsatz weitreichender US-Raketen gegen Ziele in Russland zu erlauben. Experten über das Kalkül dahinter.
Der designierte US-Präsident hat große Pläne für die amerikanische Innenpolitik. Doch es gibt mehrere außenpolitische Probleme, denen er kaum aus dem Weg gehen kann – nicht nur im Nahen Osten.
Der designierte US-Präsident droht mit Kürzungen der Ukrainehilfe und einem Nato-Austritt. Experten analysieren das Kalkül dahinter und wie Deutschland darauf reagieren sollte.
Auf offener Straße wurde der Chef einer der größten amerikanischen Krankenversicherungen erschossen. Auf den Patronen stand eine Botschaft, die Aufschluss auf das Motiv geben könnte.
Kurz vor Ende seiner Amtszeit sieht sich der US-Präsident mit dem Krieg in Syrien konfrontiert. Experten analysieren Joe Bidens Optionen – und was Donald Trump machen wird.
Der ehemalige US-Präsident stellt in Washington gemeinsam mit der Altkanzlerin deren Buch vor. Die beiden geben Einblicke in ihre Freundschaft, die aktuelle Weltlage umkurven sie jedoch großzügig.
Immer wieder hat er es abgestritten. Aber nun hat Joe Biden mehr als Vater denn als US-Präsident gehandelt und seinen Sohn Hunter doch noch begnadigt. Das ist allenfalls menschlich nachvollziehbar.
Kori Schake hat den ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush beraten und gilt als eine der schärfsten Kritikerinnen von Donald Trump und Joe Biden. Im Interview warnt sie besonders Deutschland.
Beim letzten Thanksgiving mit Joe Biden im Weißen Haus stellt sich die Frage, wer neben dem Truthahn noch begnadigt werden könnte. Die Liste reicht vom Sohn des Präsidenten bis zum nächsten Amtsinhaber.
Donald Trump hat sein Ziel erreicht: Sondermittler Jack Smith will die Verfahren gegen ihn einstellen lassen. Ein bitterer Moment.
Als einstige Sprecherin von Donald Trump ging Sarah Huckabee Sanders hart gegen kritischen Journalismus vor. Was sie heute macht – und was Medien in seiner zweiten Amtszeit fürchten müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster