
57 Jahre nach der „I have a dream“-Rede von Martin Luther King warten Afroamerikaner immer noch auf den Wandel. Zehntausende demonstrieren gegen Rassismus.
57 Jahre nach der „I have a dream“-Rede von Martin Luther King warten Afroamerikaner immer noch auf den Wandel. Zehntausende demonstrieren gegen Rassismus.
Trump setzt sich zum Ende des Parteitags über die eigenen Corona-Gesetze hinweg - und feiert mit 1500 Menschen ohne Maske. Die Botschaft: Corona ist bewältigt.
Der ehemalige Parteichef Michael Steele über die Zerreißprobe der Republikaner, Donald Trumps Kulturkampf – und was nach der Wahl passieren wird. Ein Interview.
Die Republikaner schüren Angst vor „gewalttätigen Mobs“ und geben den Demokraten die Schuld für „Gewalt und Chaos“. Trumps Vize Pence keilt gegen Biden.
Am zweiten Tag der republikanischen Convention werden die Grenzen zwischen Regierungsarbeit und Parteipolitik verwischt. Die Demokraten sind empört.
Angekündigt waren positive Botschaften über Trumps Pläne. Doch die meisten Redner warnen vor allem vor Joe Biden. Dabei wäre für die Republikaner mehr drin.
Ein netter Familienvater kann doch kein ganz schlechter Mensch sein, oder? Deshalb baut Trump beim Parteitag auf die Verwandtschaft. Ein Familiengemälde.
Nur mit treuesten Anhängern kann der US-Präsident nicht gewinnen. Zaubert er daher zum Parteitag eine Corona-Überraschung aus dem Hut? Ein Kommentar.
Der Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten zeigt bei seiner „Acceptance Speech“, was ihn von Amtsinhaber Trump unterscheidet. Dessen Namen nennt er nicht.
In einer 19-minütigen Rede zum Parteitag der Demokraten nimmt sich Ex-Präsident Obama seinen Nachfolger vor. Trump sei nie in die Rolle des Präsidenten hineingewachsen.
Beim zweiten Tag des Parteitags werben die Ex-Präsidenten Carter und Clinton für Joe Biden. Dessen Ehefrau Jill bringt die großen Emotionen zur Nominierung.
Die Corona-Pandemie macht einen normalen Wahlkampf unmöglich. Die frühere First Lady zeigt beim Parteitag der Demokraten, welche Emotionen dennoch möglich sind.
Chaos, Plünderungen und Verletzte, Abschottung als letztes Mittel: Was ist los in Chicago, der drittgrößten Stadt der USA?
Nach der US-Wahl könnte nicht sofort ein Gewinner feststehen – das könnte zu einem Streit über die Rechtsmäßigkeit der Wahl und ihres Gewinners führen.
Biden hat die Härte von Harris schon zu spüren bekommen. Jetzt will er sie zur Vizepräsidentin machen. Auch, um von ihrem Charisma zu profitieren. Ihr erster Auftritt glückt.
Kamala Harris hat Joe Biden im Vorwahlkampf hart angegriffen. Doch der kann verzeihen und macht sie zu seiner Vize - wegen oder trotz ihrer Beliebtheit?
Was würde sich ändern, wenn Biden Präsident wird? US-Senator Chuck Hagel spricht im Interview über den außenpolitischen Kurs, den der Demokrat einschlagen würde.
Ein Land steht am Rande des Bürgerkrieges - und die USA drei Monate vor der Wahl. Doch das Chaos hat Methode, wie ein Besuch in Portland zeigt.
Der US-Präsident hat viele Gegner. Die entschlossensten sitzen in seiner Partei. Bringt ihr Widerstand Joe Biden ins Amt?
Der US-Präsident droht demokratisch regierten Großstädten mit dem Einsatz von Bundesbeamten – gegen ihren Willen. Das ist gefährlicher Wahlkampf. Ein Kommentar.
Die Pandemie setzt Trump unter Druck. In einem Interview spricht er gar über eine mögliche Niederlage im November – und lässt offen, ob er sie akzeptieren würde.
In Portland ließ US-Präsident Trump nicht gekennzeichnete Bundesbeamte gegen Demonstranten einsetzen. Die Demokraten sind empört und kündigen Widerstand an.
Bis zum Schluss kämpfte der Bürgerrechtler friedlich gegen Rassismus und für Gerechtigkeit. Die Wiederauflage des Marschs auf Washington wird John Lewis nicht mehr erleben.
US-Präsident Donald Trump gibt dem Druck nach: Ausländische Studierende behalten jetzt auch ihr Visum, wenn sie im Wintersemester nur online Kurse belegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster