zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Sturm

Einer trage des eigenen Last. Michael Schumacher kommt auch in seinem Auto oft nur noch im Schrittempo voran – wenn er nicht gerade Unfälle verursacht. Foto: dapd

Am Nürburgring erreicht die Formel-1-Saison ihre Halbzeit. Zeit für ein Zwischenzeugnis für die deutschen Fahrer. Vom Klassenbesten Vettel bis zu den Versetzungsgefährdeten

Von Karin Sturm
Interviews im Regen. Weltmeister Sebastian Vettel kommt kaum noch zur Ruhe – das gilt auch für viele andere Formel-1-Rennfahrer. Foto: dapd

Formel-1-Piloten hetzen von Termin zu Termin – am Nürburgring hat Sebastian Vettel keine ruhige Minute

Von Karin Sturm
Zärtlichkeiten auf Kunststoff. Sebastian Vettel (l.) gratuliert Fernando Alonso auf seine Art. Foto: dpa

Ein verpatzter Boxenstopp kostet Sebastian Vettel in Silverstone den Sieg – den fährt Fernando Alonso ein

Von Karin Sturm
Der ruhende Pol. Monisha Kaltenborn bleibt auch dann gelassen, wenn ihre männlichen Kollegen die Nerven verlieren. Foto: dpa/p-a

Monisha Kaltenborn ist als Geschäftsführerin von Sauber die einzige Frau in einer Führungsposition der Formel 1, ihr Pragmatismus ist von großem Vorteil

Von Karin Sturm

In Formel-1-Fabriken gibts Modelle für die Zukunft und Pokale von früher. Ein Besuch bei Mercedes

Von Karin Sturm
Einsam an der Spitze. Nach seinem sechsten Sieg im achten Saisonrennen führt Sebastian Vettel die WM nun mit 77 Punkten Vorsprung vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Mark Webber und dem McLaren-Piloten Jenson Button an. Foto: dpa

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel siegt auch in Valencia und steuert unaufhaltsam auf seinen zweiten Titel zu

Von Karin Sturm

Die Saison droht vorzeitig entschieden zu werden. Wer kann Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel noch abfangen? Das Quartett der Jäger im Expertencheck.

Von Karin Sturm
Der neue Dienstwagen? Sebastian Vettel demonstrierte am Wochenende bei „Wetten, dass...?“, dass er auch ohne große technische Unterstützung lenken kann. Diese Fähigkeit wird er nach der Abrüstung seines Red Bull auch in der Formel 1 benötigen. Foto: dapd

Mit Regeländerungen mitten in der Formel-1-Saison soll Sebastian Vettels Red Bull eingebremst werden

Von Karin Sturm
Vorgänger jagt Nachfolger. Zehn Runden vor Ende hing Rekordweltmeister Schumacher im Heck von Weltmeister Vettel.

Sebastian Vettel rast trotz seines Fehlers in Kanada Richtung Formel-1-Titel – und Michael Schumacher fährt wie in alten Zeiten. Erstmals kämpften beide an der Spitze gegeneinander.

Von Karin Sturm
Sebastian Vettels Red Bull.

Die Designer stecken hinter den Erfolgen in der Formel 1 – der beste heißt Adrian Newey und arbeitet für Red Bull. Newey hat immer neue Ideen, aerodynamische Konzepte und manchmal winzige, aber einzigartige Lösungen.

Von Karin Sturm
Rote Welle. Auf dem Wüstenkurs der Formel 1 in Manama wird in diesem Jahr nun doch nicht mehr gefahren.

Bahrain verzichtet auf seinen Grand Prix, die Diskussion um das Rennen hat die Formel 1 beschädigt. Vor allem aber die Bosse Ecclestone und Todt machten eine äußerst schlechte Figur.

Von Karin Sturm
Foto: dapd

Nach Sebastian Vettels drittem Sieg im vierten Saisonrennen fragt sich die Formel 1: Wer soll ihn in dieser Saison denn überhaupt noch aufhalten? Vettel scheint sich nicht erst seit dem Triumph in Istanbul auf dem direkten Weg – um nicht zu sagen, fast auf einem Spaziergang – zu seinem zweiten WM-Titel zu befinden.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })