
Zum dritten Mal im vierten Formel-1-Rennen der Saison gewinnt Sebastian Vettel. Er landet vor Teamkollege Mark Webber und Ferrari-Pilot Fernando Alonso.
Zum dritten Mal im vierten Formel-1-Rennen der Saison gewinnt Sebastian Vettel. Er landet vor Teamkollege Mark Webber und Ferrari-Pilot Fernando Alonso.
Bernie Ecclestone kämpft um seine Macht und will den Verkauf der Formel 1 an Murdoch verhindern. Dass er in diesem Fall sehr schnell völlig aus dem Spiel wäre, kann er sich ausrechnen.
2010 rammten sich Vettel und Webber in Istanbul – daraus ist ein offener Zwist bei Red Bull geworden
Sebastian Vettel und Red Bull erkennen, dass die neue Formel 1 keine Fehler mehr verzeiht - und geloben Besserung.
Formel 1: In China reißt Vettels Siegesserie, der trotz vieler Probleme noch Zweiter hinter Hamilton wird
Ferrari ging als Titelfavorit in die Formel-1-Saison, doch das Traditionsteam fährt derzeit weit hinterher
Die gesamte Formel 1 schätzt und bewundert Sebastian Vettel – zum Leidwesen seines Teamkollegen Mark Webber. Der Australier muss mehr und mehr einsehen, dass er kaum einmal aus dem Schatten Vettels wird treten können.
Schumacher und Mercedes kommen nicht vom Fleck. Der siebenmalige Weltmeister hat derzeit nicht den Hauch einer Chance, mit Vettel im Red Bull mitzuhalten.
Auch in Malaysia fährt Sebastian Vettel der Konkurrenz davon – und wundert sich, dass Nick Heidfeld überraschend Dritter wird. Mercedes und Michael Schumacher enttäuschen erneut
Sebastian Vettel hat beim Großen Preis von Malaysia einen Start-Ziel-Sieg hingelegt und damit das zweite Rennen der Formel-1-Saison gewonnen. Auf dem Siegerpodest steht auch ein zweiter deutscher Fahrer.
In Malaysia will der Russe Witali Petrow erneut zeigen, dass er mehr zu bieten hat als Sponsorenkontakte
Nur McLaren kann in der Formel 1 mit Red Bull mithalten – echte Konkurrenz aber ist das Team nicht
Seit nun fast zwei Jahren rätselt die Konkurrenz vergeblich darüber, was Sebastian Vettels Red Bull so schnell macht. In den Kurven rast der RB7 dem Rest um 16 km/h davon.
Nach der Enttäuschung zum Formel-1-Saisonauftakt hofft Mercedes auf die Trendwende in Malaysia
Auf den ersten Blick sind sie nur schwarz und rund und doch waren die Reifen vor dem Großen Preis von Australien das beherrschende Thema. Die neuen Formel-1-Reifen sind weniger haltbar – dadurch sollen die Rennen spannender werden.
Wer am Sonntag in Melbourne durch das Fahrerlager ging, den konnte das Gefühl beschleichen, den Beginn einer neuen Zeit mitzuerleben. Den Anfang einer neuen Ära in der Formel-1-Geschichte, die sich schon in der Endphase der letztjährigen WM abgezeichnet hatte.
Der souveräne Sieg wirft schon nach dem ersten Rennen die Frage auf: Wer soll Vettel dieses Jahr stoppen?
Zu langsam, zwei Ausfälle: Von dem Ziel, um Platz zwei hinter den Red Bull mitzufahren, war das Mercedes Team in Australien ein ganzes Stück entfernt.
Der Weltmeister fuhr dem Rest um acht Zehntel davon: Bei der Qualifikation in Melbourne nimmt Vettel die Konkurrenz auseinander – Mercedes enttäuscht.
Aus finanziellen Gründen lassen sich die Formel-1-Teams mit dubiosen Financiers wie geltungsbedürftigen Politikern ein. Die lange Saison kostet viel Geld - das haben nur noch die Topteams.
Vettels größte Titelrivalen sind sein Teamkollege Mark Webber und der Ferrari-Star Fernando Alonso
Nach der enttäuschenden Comeback-Saison will Michael Schumacher zeigen, dass er noch fahren kann
Beim letzten Test festigt Red Bull die Favoritenrolle. Die ganze Formel 1 schaut neidisch auf den Weltmeister, dessen Auto offensichtlich alle anderen abhängt.
Berlin - Bis jetzt halten sich die Formel-1-Verantwortlichen zumindest offiziell noch alle Möglichkeiten offen: Die Entscheidung, ob das erst einmal abgesagte Auftaktrennen in Bahrain doch noch im Laufe der Saison nachgeholt oder ersatzlos gestrichen wird, ist noch nicht gefallen. Intern hat Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in Gesprächen mit wichtigen Verantwortlichen für die Reiseplanung und Logistik der großen Teams durchblicken lassen, dass er eher von einem Komplettausfall von Bahrain für 2011 ausgeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster