zum Hauptinhalt
Autor:in

Katrin Schulze

Unions Trainer Uwe Neuhaus.

Nach nur einem Punkt aus den ersten beiden Partien steht den "Eisernen" wohl eine harte Zweitliga-Saison bevor. Für Trainer Neuhaus war die 1:2-Niederlage gegen Greuther Fürth sogar die schlechteste Leistung der vergangenen drei Jahre.

Von Katrin Schulze
Es ist zum Haareraufen: Unions Santi Kolk war die tragische Figur im Spiel gegen Fürth. Erst ließ er die Hoffnung auf einen Punkt mit seinem Anschlusstreffer wieder aufkeimen, um sie dann selbst vom Elfmeterpunkt aus zunichte zu machen.

Für Union ist die Heimpremiere in der Zweiten Liga daneben gegangen. Nach dem Unentschieden in Aachen verloren die Köpenicker in der Alten Försterei gegen Greuther Fürth mit 1:2 (0:0). Santi Kolk erzielte dabei das einzige Tor für Union und vergab die Chance auf einen Punkt vom Punkt.

Von Katrin Schulze
Angriff auf die European Trophy. Daniel Weiß steht mit den Eisbären in der Finalrunde.

Die Eisbären sind in erstaunlicher Frühform. Im Turnier um die European Trophy haben sie sich mit ihrer aufmüpfigen Spielkultur jede Menge Respekt bei der internationalen Konkurrenz verschafft.

Von Katrin Schulze
Es ist zum Haareraufen: Unions Santi Kolk war die tragische Figur im Spiel gegen Fürth. Erst ließ er die Hoffnung auf einen Punkt mit seinem Anschlusstreffer wieder aufkeimen, um sie dann selbst vom Elfmeterpunkt aus zunichte zu machen.

Für Union ist die Heimpremiere in der Zweiten Liga daneben gegangen. Nach dem Unentschieden in Aachen verloren die Köpenicker in der Alten Försterei gegen Greuther Fürth mit 1:2 (0:0). Santi Kolk erzielte dabei das einzige Tor für Union und vergab die Chance auf einen Punkt vom Punkt.

Von Katrin Schulze
Am Samstag geht es für Union gegen Greuther Fürth.

Union hat im Mittelfeld viele Alternativen – das bringt auch Probleme mit sich. Um die Abstimmung im Mittelfeld zu verbessern, ließ Coach Uwe Neuhaus besonders das Umschalten zwischen Abwehr und Angriff einstudieren.

Von
  • Matthias Koch
  • Katrin Schulze
In Lauerstellung. Seit 2007 hütet Rob Zepp das Tor bei den Eisbären Berlin, sein Ziel liegt aber weiterhin in Nordamerika. Foto: ddp

Im Juli wäre Torhüter Rob Zepp fast in der NHL gelandet. Jetzt gibt er bei den Eisbären alles, damit ihm der Coup im nächsten Jahr gelingt.

Von Katrin Schulze

Für den Auftakt gegen Alemannia Aachen macht sich Union Mut. Die Situation ist, nach dem erneuten DFB-Pokal-Aus in der ersten Runde, so ähnlich wie im Vorjahr.

Von Katrin Schulze
Flache Hierarchie bei Union: Angreifer Karim Benyamina (vorne), Neuzugang Halil Savran, Kapitän Torsten Mattuschka und die alte und neue Nr. 1 Jan Glinker wollen gemeinsam die Klasse halten. Und Hertha ärgern.

Der Trainer ist geblieben, der Kader sowohl breiter als auch variabler aufgestellt und im Umfeld herrscht vorsichtige Euphorie. Doch für Union Berlin zählt nach der erfolgreichen Premierensaison in Liga zwei nur der Klassenerhalt. Und Derbysiege gegen Hertha.

Von Katrin Schulze
Eisbär gegen Eisbär. Walser (l.) und Zugang Christensen beim Training.

Die Eisbären Berlin stehen laut Manager Peter John Lee "vor einem großen Umbruch". Am Mittwoch startet der Klub mit einem neuen Team und einem neuen Wettbewerb in die Saison.

Von Katrin Schulze
Warten auf Union. Das Olympiastadion stünde für eine Austragung des Heimspiels der Köpenicker gegen Hertha BSC bereit.

Der 1. FC Union könnte für das Berliner Derby doch ins Olympiastadion ziehen. Ob Union nicht doch lieber seiner Heimat treu bleibt, soll möglichst bald feststehen.

Von Katrin Schulze

Unions Torhüter-Neuzugang Marcel Höttecke zeigt wiederholt Schwächen. Seinem Ziel, den Stammplatz zwischen den Pfosten zu ergattern, ist er damit nicht gerade näher gekommen.

Von
  • Katrin Schulze
  • Jan Mohnhaupt

Union lässt sich bei der Teamgestaltung Zeit. Am deutlichsten zeigt sich die Findungsphase, wenn es um das Kapitänsamt geht. Drei bis vier Anwärter gibt es für den vakanten Posten.

Von Katrin Schulze
Alles im Fluss. Bei Union freut sich nicht nur Trainer Uwe Neuhaus auf die neue Saison.

Singen, spielen, glücklich sein: Der 1. FC Union lädt bei hochsommerlichen Temperaturen zum Trainingsauftakt an die Alte Försterei. 3.000 Fans kommen und feiern ihr Team wie eh und je.

Von Katrin Schulze

Er bleibt. Und im Schatten des Fußball-Hypes wird der Großteil der Eishockey-Szene angesichts der Vertragsverlängerung von Bundestrainer Uwe Krupp zufrieden aufatmen.

Von Katrin Schulze
Uwe Krupp und seine Spieler feiern den Halbfinaleinzug.

Nach der erfolgreichsten Eishockey-WM seit 57 Jahren lässt Bundestrainer Uwe Krupp seine Zukunft offen. Obwohl ihn Spieler und Verband gerne halten würden, ist sich Krupp nicht sicher, ob er sich das noch antun soll.

Von Katrin Schulze
Die Tschechen sind zum zwölften Mal Weltmeister.

Tschechien hat den Erzrivalen Russland vom Eishockey-Thron gestoßen. Die Tschechen siegten am Sonntag in Köln im WM-Endspiel gegen den Rekordchampion und Weltmeister der vergangenen beiden Jahre.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })