zum Hauptinhalt

Katrin Schulze

Redakteurin

Katrin Schulze arbeitet seit 2007 für den Tagesspiegel und ist mit ihm beruflich erwachsen geworden. Im Moment schreibt sie am liebsten über menschliche Schicksale, Präventivmedizin und Lifestyle – frei nach dem Motto „health is wealth“. Zuvor war sie jahrelang Leiterin der überregionalen Print-Produktion, Seite-1-Verantwortliche und Sportchefin des Tagesspiegels. Privat schlägt ihr Herz weiter für Sport jeder Art.

Aktuelle Artikel

Nancy Faeser (SPD) will Berlin besonders gut schützen.

Angst vor Randale durch den Nahost-Krieg: Die Lage in der Silvesternacht ist dieses Jahr besonders problematisch. Die Innenministerin verspricht „äußerste Wachsamkeit“.

Von
  • Katrin Schulze
  • Daniel Friedrich Sturm
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht während eines Landesparteitags der SPD Brandenburg.

Söder geht den Finanzminister hart an. Und ein Grüner fordert, jetzt auch „soziale Projekte“ wie die Mütterrente oder die Rente mit 63 auf den Prüfstand zu stellen.

Von
  • Christoph Reichmuth
  • Katrin Schulze
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz warnt vor einer weiteren Radikalisierung.

Die Zahl antisemitischer Straftaten hat seit dem Beginn des Kriegs in Israel deutlich zugenommen. Thomas Haldenwang rechnet mit einer weiteren Eskalation.

Von Katrin Schulze
Experten glauben, dass die Altersarmut zunehmen wird.

Wer weniger als 3602 Euro brutto im Monat verdient, kommt später auf nicht einmal 1500 Euro Rente. Experten fordern eine Rentenreform, die FDP die Einführung der Aktienrente.

Von
  • Felix Kiefer
  • Valerie Höhne
  • Katrin Schulze
Die Ukrainerin Olha Charlan trat bei der WM gegen die Russin Anna Smirnowa an.

Der Eklat bei den Fecht-Weltmeisterschaften zeigt, wie schwierig der Umgang mit russischen und ukrainischen Athleten ist. Das Internationale Olympische Komitee muss sich deshalb endlich klar positionieren.

Katrin Schulze
Ein Kommentar von Katrin Schulze
3_auf_1_hertha.jpg

Für einen Berliner Fußballverein geht am Wochenende eine besonders spannende Saison los. Was ist möglich für Hertha? Und worauf muss sich der Klub einstellen? Drei Einschätzungen.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Frank Lüdecke
  • Katrin Schulze
Eine F-16 der Königlichen Niederländischen Luftwaffe startet von ihrem Heimatstützpunkt Volkel zu einem ihrer täglichen Patrouillenflüge an der Ostgrenze der NATO (Archivbild).

Deutschland schloss eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine bisher kategorisch aus. Der britische Premier und der niederländische Regierungschef machen jetzt den Vorstoß - und üben Druck auf die Bundesregierung aus.

Von
  • Katrin Schulze
  • Maria Kotsev
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })