zum Hauptinhalt
Autor:in

Katrin Schulze

Der Respekt vor dem Viertelfinalkontrahenten ist zum verständlich, denn die Berliner haben in dieser Saison beide Begegnungen bei den Schwaben verloren. Wie die Eisbären sich auf die Augsburger Panther einstellen.

Von Katrin Schulze
Unter dem Zeichen des Eisbären. Die treuesten Berliner Anhänger feuern ihre Mannschaft von der Stehplatztribüne aus an.

Die Play-offs im Eishockey starten. Die Eisbären ziehen neue Fanschichten an und haben sich zu einem Klub für ganz Berlin entwickelt.

Von Katrin Schulze
Verschworene Truppe. Die Eisbären dominierten die Saison und streben den fünften Titel innerhalb von sechs Jahren an. Foto: p-a/City-Press

Die Eisbären setzen in der Deutschen Eishockey Liga neue Maßstäbe – alles andere als der Meistertitel wäre eine Sensation.

Von Katrin Schulze
Zurück im Spiel. Michael Bemben stand gegen Aachen in der Startelf. Foto: Camera4

Michael Bemben und Marco Gebhardt waren bei Union eigentlich schon aussortiert, doch die Routiniers haben sich mit guten Leistungen zurück in den Kader gespielt.

Von Katrin Schulze
1. FC Union Berlin - Alemannia Aachen

Bei strömendem Regen sehen 12.057 Zuschauer an der Alten Försterei ein höhepunktarmes Zweitligaspiel zwischen Union und Aachen. Das torlose Remis ist letztlich die logische Konsequenz eines langweiligen Kicks.

Von Katrin Schulze
328769_0_a56e5458.jpg

Der 1. FC Union hat sich nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich stabilisiert – dank solider Arbeit und Michael Kölmel.

Von
  • Matthias Koch
  • Katrin Schulze
Eisbären

Der Berliner Eishockeyklub hat sich meilenweit vom Rest der Liga abgesetzt – und betrachtet diese Entwicklung mit Skepsis.

Von Katrin Schulze

Im Spitzenspiel der DEL hat der überlegene Tabellenführer Eisbären Berlin 3:2 gegen die Frankfurt Lions gewonnen. Dabei gab es eine ganz besondere Premiere.

Von Katrin Schulze
Beeck

Vor dem wichtigen Spiel am Samstag gegen Nürnberg befragen wir Menschen, die direkt oder indirekt mit Hertha zu tun haben. Heute: Christian Beeck, Sportdirektor des 1. FC Union Berlin und früher selbst Profi u. a. in Rostock und Cottbus.

Von Katrin Schulze

Am Sonntag, wenn die Eisbären auf Düsseldorf treffen, stehen sehen schon als Sieger der Hauptrunde fest. Trotzdem sind sie weiterhin motiviert. Vor allem gegen die DEG.

Von Katrin Schulze

Die Eisbären besiegen Kölns angeschlagenen Traditionsverein 4:1. Der Berliner Stürmer Florian Busch trug eine Verletzung davon und droht länger auszufallen.

Von Katrin Schulze
OLY-WINTER-1980-ICE SKATING-USA-USSR

Am 22. Februar 1980 war Lake Placid der Mittelpunkt der Welt. An diesem Tag spielte der Kalte Krieg stellvertretend Eishockey: USA gegen Sowjetunion.

Von Katrin Schulze
323798_0_08d13252.jpg

Die Verhältnisse sind miserabel. Jede Menge Neuschnee, schlechte Sicht und dann auch noch Wind – nichts für einen Biathleten also. Peter Angerer lässt sich davon nicht beeindrucken - und begeistert mit seinem Sieg eine ganze Nation.

Von Katrin Schulze

Wie festgefroren steht er da. Der Körper ist erstarrt; sein Blick richtet sich fassungs- und regungslos Richtung Tor. Gefühlte Minuten verbringt Eishockeyspieler Peter Draisaitl nach seinem entscheidenden Penalty so am Rand der Bande und was er von dort mit ansieht, kann er wohl selbst nicht begreifen.

Von Katrin Schulze

Den ersten Erfolg im Eishockey haben die Kanadier schon gefeiert: die Frauen siegten zum Auftakt 18:0. Vor allem von den Männern erwartet das Land aber den Olympiasieg – auch wenn die Konkurrenz groß ist.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })