
Bei Unions Europapokalspiel gegen Kuopion PS werden Erinnerungen an das Jahr 2001 wach.
Bei Unions Europapokalspiel gegen Kuopion PS werden Erinnerungen an das Jahr 2001 wach.
Seit Jahren sind die Briten eine der stärksten Nationen bei Olympia. Doch das Erbe der Heimspiele von 2012 hinterlässt Spuren.
Den jungen Elfmeterfehlschützen schlägt eine Welle des Hasses entgegen. Dabei sah es zwischenzeitlich aus, als könne das Team das gespaltene Land einen.
Lange war Raheem Sterling in England sehr unbeliebt. Doch das hat sich längst geändert – auch weil er zum Vorkämpfer beim Thema Rassismus im Sport wurde.
Die englische Mannschaft steht verdient im EM-Finale. Sie hat gezeigt, dass sie dem Druck standhält und an sich glaubt - ganz ohne Hype oder Lärm.
Eine Fehlentscheidung kostete Dänemark den Sieg. Aber auch wenn der moderne Fußball keine Märchen schreibt, bleiben die Dänen die wahren Helden.
Rani Khedira scheint schnell beim 1.FC Union angekommen zu sein - muss er aber auch, weil gleich zu Saisonbeginn ein straffes Programm wartet.
Unser Autor ist in England geboren und hofft trotzdem, dass das dänische Sommermärchen weiter geht – und das nicht, weil sein Vater Däne ist.
Die Inzidenz in England ist besorgniserregend. Trotzdem sollen 60.000 Menschen die Spiele in London ansehen. Verstehen tut das kaum jemand.
Dänemark steht seit 1992 erstmals im Halbfinale der EM. Vor allem ihr Kampf- und Teamgeist ist in diesem Turnier bemerkenswert.
Die englische Mannschaft kommt durch den 4:0-Sieg gegen die Ukraine erst richtig ins Rollen. Im Halbfinale trifft sie nun allerdings auf furchtlose Dänen.
Kevin Behrens wechselte im Sommer aus Sandhausen zum 1.FC Union und schlug auch ein Angebot aus seiner Heimat aus, um endlich in der Bundesliga zu spielen.
Gegen Deutschland gelang Harry Kane sein erster Treffer der EM. Das lässt die Kritiker verstummen - dabei muss Kane gar nicht treffen, um England zu helfen.
Nach dem Sieg gegen die Deutschen wird auf der Insel vom großen Triumph geträumt. Den Titel gewinnen kann jedoch nur das neue bescheidene England.
Frankreichs Kylian Mbappé wurde gegen die Schweiz zur tragischen Figur. Er ist nicht der erste in der Fußball-Historie. Ein Rückblick auf andere große Dramen.
England ist ein echter Mitfavorit bei der EM geworden. Mit einem Sieg gegen Deutschland hätten sie die Chance, um den ersten Titel seit 1966 zu kämpfen.
Mit nur zwei Toren, aber letztlich souverän hat sich England für das Achtelfinale qualifiziert – und dabei fast so effizient wie früher Deutschland gespielt.
Beim Spiel gegen Kroatien gehörte der Dortmunder nicht zum Kader. Gegen Schottland saß er auf der Bank. Dabei könnten ihn die Engländer gut gebrauchen.
Die Waliser träumen von einem Höhenflug wie bei der EM 2016. Damals wollten sie nicht zurück auf die Insel, jetzt unbedingt.
Schottland ist noch punktlos und steht am Freitag in Wembley unter Druck. Londons Bürgermeister ist nicht gerade glücklich über die Besucher aus dem Norden.
Das englische Team ist so gut wie lange nicht. Doch vor der EM wird in dem gespaltenen Land mehr über eine antirassistische Geste der Spieler diskutiert.
Trotz „EM-Chaos“ darf Dänemark vom großen Wurf träumen und verzichtet auf einen Unioner im Aufgebot.
Am Freitagabend eröffnet Italien die Fußball-EM in Rom. Die Italiener schwärmen vom neuen Teamgeist unter Trainer Mancini und hoffen auf den Titel.
Wenn am Samstag Manchester City und der FC Chelsea um die Champions League spielen, ist das auch das Duell der Taktik-Nerds Pep Guardiola und Thomas Tuchel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster