
Der Verein aus London ärgert nicht nur die gut betuchten Klubs aus der Premier League. Die Fans träumen schon von großen Abenden im Europapokal − trotz Ärger mit der Uefa.
Kit Holden schreibt für die Sportredaktion Texte über den 1. FC Union und den Sport in seiner englischen Heimat. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei dem Cricket. Er hat die englischsprachigen Bücher „Scheisse - we’re going up“ über den Bundesliga-Aufstieg des 1. FC Union und „Played in Germany - A Footballing Journey Through a Nations Soul“ über die EM 2024 in Deutschland geschrieben.
Der Verein aus London ärgert nicht nur die gut betuchten Klubs aus der Premier League. Die Fans träumen schon von großen Abenden im Europapokal − trotz Ärger mit der Uefa.
Es gibt kaum einen Fußballverein in Berlin, der gerade keinen haarsträubenden, endlosen Bürokratie-Albtraum in Sachen Spielstätte durchlebt. Man könnte fast von Stadionallergie sprechen.
Union Berlin wollte sein Stadion auf über 40.000 Zuschauer erweitern. Doch zunächst muss ein Kompromiss her. Vielen Fans wird das nicht gefallen.
Nach durchwachsenen ersten Wochen ist Oliver Burke mit seinen drei Toren für Union in Frankfurt endlich durchgestartet. Jetzt muss er beweisen, dass er seine Topleistung auch konstant abrufen kann.
Das 4:3 von Union in Frankfurt hat gezeigt, dass Trainer Baumgart nicht nur Emotionen verkörpert, sondern auch taktische Raffinesse. Und dass sich Genie und Wahnsinn bei ihm nie ganz trennen lassen.
Beim 2:0 gegen die SGS Essen war noch lange nicht alles perfekt, doch Unions erster Sieg zeigt, wie viel Qualität die Aufsteigerinnen mitbringen. Bestes Beispiel: Naika Reissner.
Eigentlich spielt der Portugiese bei Union keine Rolle mehr. Doch in der Abwehr herrscht akute Personalnot – und so könnte Diogo Leite beim Spiel in Frankfurt doch wieder wichtig werden.
Bei der EM unterlief dem Spanier Marc Cucurella ein ungeahndetes Handspiel, die deutsche Mannschaft schied aus. Dass er in München 15 Monate später ausgepfiffen wird, ist unwürdig.
Der Brasilianer Marcelinho galt in seiner Zeit bei Hertha BSC als Paradiesvogel, als Trainer setzt er auf Disziplin. Ein Gespräch über Kulturschocks und die Hoffnung auf den Wiederaufstieg.
Mit Bayern, Chelsea und Werder spielte Claudio Pizarro 73 Mal in der Champions League. Im Interview spricht die Stürmerlegende über Uli Hoeneß, Nicolas Jackson und Diven in der Kabine.
Beim 2:4 gegen Hoffenheim gab Neuzugang Oliver Burke erneut eine unglückliche Figur ab. Doch aus einem frustrierenden Nachmittag konnte man auch Positives ziehen.
Der Hoffenheimer Angreifer Fisnik Asllani wurde einst beim 1. FC Union ausgebildet. Die Köpenicker Fans hätten sich von ihm am Samstag mehr Zurückhaltung gewünscht.
Fünf Jahre spielte Grischa Prömel für den 1. FC Union und war der Liebling der Fans. Dann wechselte er nach Hoffenheim, wo ihn das Glück verließ. Nun hofft er auf einen Neuanfang.
Bis zuletzt galt Danilho Doekhi beim 1. FC Union als Wechselkandidat, ein konkretes Angebot wurde abgelehnt. Dennoch ist sein Fall der Gegenentwurf zu dem seines Abwehrkollegen Diogo Leite.
Pavel David Sivor überlebte als Kind den Holocaust und wurde später zum israelischen Nationaltrainer im Schwimmen. Beim DFB in Frankfurt spricht er mit jungen Fußballern über sein Leben.
Der Portugiese wollte wechseln, doch ein Transfer in eine Topliga kam nicht zustande. Nun müssen Diogo Leite und Union weitere Optionen prüfen. Probleme sind dabei vorprogrammiert.
Nach einer rasanten Entwicklung im ersten Jahr soll Leopold Querfeld in dieser Saison zum Führungsspieler beim 1. FC Union heranreifen. Gegen Borussia Dortmund wurden ihm aber seine Grenzen aufgezeigt.
Als Zweitligist schrammte der 1. FC Union bei Borussia Dortmund zweimal knapp an der Sensation vorbei. In der Bundesliga setzte es jedoch auch heftige Schlappen.
Der Däne hält den Sieg gegen den VfB mit unglaublichen Paraden fest. Das Klischee des verrückten Torhüters erfüllt Frederik Rönnow so überhaupt nicht.
In der Vorbereitung ging bei Unions Angreifern wenig. Doch pünktlich zum Bundesliga-Auftakt platzt bei Ilyas Ansah der Knoten – und das gleich gewaltig.
Die Köpenicker verstärken sich mit Derrick Köhn. Der Verein verspricht sich viel von dem Transfer und auch der Spieler hat bei Union viel vor.
Das Testspiel gegen Real Madrid zeigt, dass von Unions Fußballerinnen in ihrer ersten Bundesliga-Saison schon einiges zu erwarten ist. Entsprechend hoch sind auch die eigenen Ansprüche.
Unions Pokalsieg geriet in den Hintergrund, als der Keeper wahrscheinlich wegen der Hitze kollabierte. Der Vorfall wirft Fragen auf, wie der Profifußball künftig mit extremen Temperaturen umgehen kann.
Die neue Saison der Premier League beginnt am Freitag. Normalerweise ist Liverpool wieder Topfavorit. Wenn da nicht ein Klub wäre, der immer dann da ist, wenn man glaubt, ihn eigentlich vergessen zu können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster