
Nach dem Bruch einer Achse bei einer Tatra-Straßenbahn geht die BVG von einem Einzelfall aus. Trotzdem werden die Kontrollen intensiviert.

Nach dem Bruch einer Achse bei einer Tatra-Straßenbahn geht die BVG von einem Einzelfall aus. Trotzdem werden die Kontrollen intensiviert.
Leerer Zug entgleiste am Hackeschen Markt BVG lässt die Bahnen weiterrollen
Mehdorn-Linie bleibt: DB-Konzern will Fernzüge weiter nicht in der City-West halten lassen
Bahn will Fernzüge weiter nicht in der City-West halten lassen. Der neue Vorstand bleibt auf der Mehdorn-Linie.
Erst die S-Bahn, dann die Busse und jetzt die Straßenbahn: Am Montag ist bei einer Tram eine Achse gebrochen. Der leere Zug entgleiste am Hackeschen Markt. Die BVG lässt die Bahnen weiterrollen.
Berlin - Was Kritiker vorausgesagt haben, belegt jetzt eine Studie: Das 2006 mit einem Milliardenaufwand verwirklichte neue Bahnkonzept, dessen Herz der Hauptbahnhof mit dem Nord-Süd-Tunnel bildet, hat dazu geführt, dass mehr als 65 Prozent der Berliner mehr Zeit benötigen, um einen Fernzug zu erreichen. Nur 35 Prozent profitieren vom neuen Konzept und sind seit der Eröffnung des Hauptbahnhofs und der Stationen Gesundbrunnen und Südkreuz schneller am Zug.
Nun zeigt es eine Statistik: Die Abkopplung des Bahnhof Zoo vom Fernverkehr hat den Berlinern das Bahnfahren erschwert. Die Entscheidung sollte rückgängig gemacht werden.

Seit die Bahn ihr Hauptbahnhof-Konzept verwirklicht hat müssen zwei Millionen Berliner laut Studie für die Anreise mehr Zeit einplanen – eine Verbesserung ist erst in Jahren zu spüren.
Die S-Bahn mit dem Riss im Rad hatte die zulässige Laufleistung weit überschritten. Das Unternehmen prüft jetzt, warum es den Vorfall verschwieg. Das Eisenbahn-Bundesamt ist informiert.
S-Bahn erweitert Angebot – BVG sperrt U-Bahn-Abschnitte und fährt seltener
Während die S-Bahn ab Montag ihr Angebot wieder ein wenig erweitern will, schränkt die BVG ihre Leistung ein. Zudem ist die Linie U1 ist für zwei Monate wegen Bauarbeiten unterbrochen.
Die Bremszylinder der Züge müssen noch schneller getauscht werden. Trotzdem sollen die Bahnen von Montag an im gesamten Netz fahren.

Die Berliner S-Bahn hat nach einem neuen Defekt ihre Sicherheitsvorschriften für die Fahrzeuge verschärft. Trotzdem sollen von Montag an wieder auf allen Strecken des Netzes Züge fahren.

Die Bahn beklagt beim S-Bahn-Wartungschaos das Verhalten der Industrie. Dabei verzichtet auch sie auf kurze Informationswege im Konzern.
Der Bau der zusätzlichen S-Bahn-Nord-Süd-Verbindung, S 21 genannt, kommt in Fahrt. Die Bahn und der Senat haben die Finanzierungsvereinbarung für das 226 Millionen Euro teure Projekt jetzt unterschrieben.
Nach einem Brand muss die Moabiter Putlitzbrücke doch nicht abgerissen werden. Über die Brücke fahren täglich rund 45.000 Autos.
S-Bahn verbessert ab Montag ihr Angebot. Seit gestern erhalten Fahrgäste als Entschädigung Geld zurück.

Ministerium plant Vorlage in den nächsten Wochen / Airline will flexibel darauf reagieren

Anwohner am Flughafen Schönefeld sollen bald wissen, wie oft sie nachts vom Flugzeuglärm geweckt werden können. Die Fluggesellschaft Air Berlin will flexibel auf einen Beschluss reagieren.
Nach Rissen im Rütteltest lässt die BVG vorsichtshalber die Teile ihrer modernsten Fahrzeuge austauschen. Der Hersteller zahlt.
Eigentümer des Herstellers der maroden S-Bahn-Räder sitzt im Aufsichtsrat der Bahn
Schönefeld/Berlin - Das kann ins Auge gehen. Auf den Flughäfen Schönefeld und Tegel gibt es seit einigen Tagen verstärkt Blendversuche auf landende Piloten durch Laserattacken von Unbekannten.

Durchschnittlich sollen 71 Maschinen in der Ruhezeit starten oder landen

Auf den Flughäfen Schönefeld und Tegel gibt es seit einigen Tagen verstärkt Blendversuche auf landende Piloten durch Laserattacken von Unbekannten. Noch ist unklar, ob es sich um "Dumme-Jungen-Streiche" handelt oder ob möglicherweise gezielt versucht wird, Flugzeuge zum Absturz zu bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster