zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

311435_3_xio-fcmsimage-20091123222345-006003-4b0afd613077d.heprodimagesfotos831200911244b0abd53.jpg

Der Weiterbau der A 100 vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park steht auf der Kippe. Die Koalitionsfraktionen SPD und Linke haben sich geeinigt, die weiteren Planungsmittel in Höhe von 3,1 Millionen Euro zu sperren.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Klaus Kurpjuweit

Noch immer ist kein Finanzier für die ILA gefunden. Die Kosten sollen sich auf 60 Millionen Euro reduzieren.

Von Klaus Kurpjuweit
Berliner S-Bahn

Erst war es die S-Bahn – nun folgt der Fern- und Regionalverkehr auf der Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Zoo. Drei Wochen lang wird das Angebot hier vom 23. November bis zum 12. Dezember erheblich eingeschränkt.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Senat sollte nicht über einen kaum möglichen Kauf der S-Bahn nachdenken - sondern einen besseren Vertrag aushandeln

Von Klaus Kurpjuweit

Schönefeld - Jetzt steht es fest: Zum superteuren Bahnhof unter dem neuen Terminal am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld werden nach der Eröffnung nur wenige Züge fahren. Die sogenannte Ostanbindung von der Görlitzer Bahn zum Flughafen wird nach Angaben aus Bahn-Kreisen nicht rechtzeitig fertig werden, so dass es nicht möglich ist, Regionalzüge von der Stadtbahn mit den Stationen Zoo, Hauptbahnhof, Friedrichstraße und Alexanderplatz zum Flughafenbahnhof fahren zu lassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Es lohnt sich schon, gelegentlich weiter als nur zur Stadtgrenze zu sehen. Dann hätte der Senat merken können, wie man mit einer sparwütigen Bahn umgehen kann.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Senat hat den Verkehrsvertrag bisher nicht gekündigt. Die S-Bahn will freiwillig keine Zugeständnisse machen, spart aber schon jetzt wieder zu Lasten der Fahrgäste. An Rhein und Ruhr war der Verkehrsverbund rigoroser - mit Erfolg.

Von Klaus Kurpjuweit
309736_0_53ca6e26.jpg

8,6 Prozent der Fahrgäste fahren jetzt lieber mit dem Auto. Zudem wollen sich rund zehn Prozent, die weiter S-Bahn fahren, keine Zeitkarten mehr kaufen. Eine Studie zeigt: Die vereinbarte Entschädigung ist zu niedrig.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Senat will prüfen, ob es auf den Bahnhöfen ausreichend Fahrstühle und Rolltreppen gibt. Zudem überlegt man, ob Bahnen und Busse am Abend generell häufiger fahren sollen als bisher, um sich den längeren Ladenöffnungszeiten anzupassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die BVG wirbt intern erneut um teurere Tickets, obwohl sie versprochen hatte, 2010 die Preise nicht zu erhöhen. Ingeborg Junge-Reyer (SPD) schließt Steigerung für 2010 aber aus.

Von Klaus Kurpjuweit

Hobbyflieger legen zunehmend den Flugverkehr in Schönefeld lahm. Bereits sieben Mal musste nach Angaben der Flughafengesellschaft in diesem Jahr der Betrieb vorübergehend eingestellt werden, weil ein Kleinflugzeug nach einer Panne die einzige Start- und Landebahn blockiert hatte – zuletzt am 2. November.

Von Klaus Kurpjuweit

Meckern, nur weil der Bus der BVG mal wieder eine Viertelstunde zu spät kommt? Das sollte man nicht machen, rät Klaus Kurpjuweit allen Fahrgästen.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })