zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Viele Berliner sind am Dienstagmorgen zu spät zur Arbeit gekommen. Der Grund: Eingefrorene S-Bahn-Züge auf allen Linien. Außerdem gab es Stau auf den Straßen und viele Verkehrsunfälle.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
S-Bahn

Das neue System per Kamera bei der S-Bahn läuft nicht fehlerfrei – dabei sollte damit Kosten gespart werden. Der Testbetrieb muss verlängert werden. Trotz Millionenüberschuss und Zuschuss des Senats spart die S-Bahn seit Jahren.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Bett liegend mit dem Zug nach St. Petersburg fahren und dazwischen Städte wie Kaliningrad, Vilnius und Tallinn besichtigen – der lang gehegte Wunsch der Bahn AG auf eine solche „Schienenkreuzfahrt“ erfüllt sich weiterhin nicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein U-Bahn-Zug von 1929/30 hatte am Sonntag in Berlin Premierenfahrt nach seiner Restaurierung. Der letzte Zug dieser Baureihe war im Frühjahr 1975 auf der Linie U 8 unterwegs gewesen.

Von Klaus Kurpjuweit
spandauer damm

Die Berliner Autofahrer brauchen wieder einmal gute Nerven. Die Stadtautobahn und der S-Bahn-Ring sind am Wochenende voll gesperrt, weil die Spandauer-Damm-Brücke saniert wird.

Von Klaus Kurpjuweit
245608_3_temeplh.jpeg

Das Ende des Flughafen Tempelhof ist besiegelt: Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts kann Berlin jetzt das Gelände zum Wohngebiet umwidmen. Eine Revision bleibt den Flughafen-Freunden verwehrt.

Von Klaus Kurpjuweit

Dezember ist Fahrplanwechsel-Zeit. Die Verkehrunternehmen überarbeiten ihre Pläne, so auch die BVG und die S-Bahn. Ab 14. Dezember gibt einige Änderungen. Die Bahn AG setzt in Berlin auf den Bus - zumindest, was die neue Linie zum Flughafen Schönefeld angeht.

Von Klaus Kurpjuweit

Vom alten Glanz ist nichts geblieben – doch jetzt kommt ein Hauch davon zurück. Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag fährt wieder ein Fernzug planmäßig über die alte Ostbahn, auf der sonst nur Regionalzüge unterwegs sind.

Von Klaus Kurpjuweit
244851_3_xio-fcmsimage-20081212171834-006002-49428eda7f3be.heprodimagesfotos8312008121349427169.jpeg

Der Neubau der Oderbrücke für die Bahn in Frankfurt ist nach nur zehn Monaten abgeschlossen. Damit ist ein Nadelöhr an der deutsch-polnischen Grenze beseitigt. Die Züge erreichen das Nachbarland nun wesentlich schneller.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })