Berlin - Schlüsselspiele von der Brisanz des zweiten Matches der Best-of-Five-Finalserie um die Deutsche Meisterschaft hatte Spandau 04 in den vergangenen 30 Jahren nicht allzu viele. Zwei Spiele in Folge verloren die Wasserfreunde zuletzt gegen den Dauerrivalen ASC Duisburg.
Klaus Weise
Der Serienmeister Wasserfreunde Spandau 04 unterlag im Finale um die Deutsche Meisterschaft im Wasserball dem ASC Duisburg auch im zweiten Endspiel und steht jetzt in der der Best-of-Five-Finalserie kurz vor der Niederlage.

Spandaus Wasserballer suchen ihre Normalform

Die Wasserballer von Spandau 04 suchen vor dem Meisterschaftsfinale gegen Duisburg ihre Normalform.

Selina Hocke war am vergangenen Wochenende die Überraschung der 125. deutschen Meisterschaften. Die 16-jährige Schwimmerin gewann zwei Titel und verbesserte ihre Rücken-Bestzeiten um Sekunden.

Schwimm-Star Britta Steffen verpasst die WM-Norm und sagt überraschend alle Starts bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin ab.

Eine Aufgabe - so knifflig wie Eierlaufen: Nachwuchsbundestrainer Achim Jedamsky will den Schwimm-Kader auf dem Weg zur Spitze verjüngen.

Markus Deibler steigert sich über 200 Meter Lagen und holt den Titel in Berlin.

Mit sanftem Druck will der neue Bundestrainer Henning Lambertz die deutschen Schwimmer zum Erfolg führen: "Wir wollen mittelfristig wieder zu den Top-Nationen des Weltschwimmsports gehören."
Die Berlinerinnen gehen als großer Favorit in die kommende Tischtennis-Saison. Nach den prominenten Rückzügen ist die Konkurrenz in der Bundesliga überschaubar.
Berlin - Ein paar Tage ist es schon her, da kam András Gyöngyösi aus Budapest nach Berlin und schaute sich bei den Wasserfreunden um. Danach stand es fest: Der 45 Jahre alte Ungar wird kommende Saison neuer Coach von Wasserball-Rekordmeister Spandau 04 und Nachfolger des Serben Nebojsa Novoselac, der seit 2006 Regie am Beckenrand geführt hatte.

Titelverteidiger Berlin Volleys und der VfB Friedrichshafen bestreiten das Finale um die Deutsche Volleyball-Meisterschaft. Berlin siegte am Mittwoch mit 3:0 gegen den TV Bühl und entschied die Serie ebenfalls mit 3:0 für sich wie Friedrichshafen gegen Generali Haching.
Aufsteiger VC Dresden fordert am Sonntag die BR Volleys im Play-off-Viertelfinale heraus. Alles andere als ein klarer Erfolg für den amtierenden Meister wäre eine Überraschung, doch Volleys-Trainer Lebedew warnt: "Dresden hat nichts zu verlieren."

Oliver Homuth will nun international angreifen

Der Berliner Wasserspringer Oliver Homuth will jetzt auch international angreifen.
Die Füchse bezwingen ihren Pokalbezwinger 35:25.

Nach dem Pokal-Aus gegen TuS Nettelstedt-Lübbecke nehmen die Füchse Berlin beim 35:25 in der Handball-Bundesliga erfolgreich Revanche.
Berlin - Es sollte das offenste Spitzenduell der Wasserball-Bundesliga seit langem werden, doch am Ende war alles wie immer. Der Deutsche Serienmeister Spandau 04 dominierte und besiegte den Serienvizemeister ASC Duisburg 11:6 (2:2, 5:2, 2:0, 2:2).
Am Sonnabend findet in der Volleyball-Bundesliga der letzte Spieltag statt. Titelverteidiger BR Volleys empfängt den TV Rottenburg, zeitgleich treten die Netzhoppers Königs Wusterhausen beim TV Bühl an.
Zu DDR-Zeiten wurden beim Berliner TSC Leistungssportler gedrillt. Zum 50. Geburtstag des Vereins steht der Breitensport im Vordergrund.
Die BR Volleys siegen bei den Netzhoppers mit 3:1 und sichern sich Platz eins.
Der Berliner Hockey Club qualifiziert sich sowohl mit seiner Frauen- als auch Männermannschaft für die Hallenhockey-Endrunde.
Die Berlin Volleys schlagen VCO 3:1.
Es war keine Glanzleistung, aber die BR Volleys blieben auch im 17. Saisonspiel der Bundesliga geschlagen. Gegen den VC Olympia Berlin schlichen aber einige Nachlässigkeiten ins Spiel des Meisters ein.