
Montag eröffnet Fernsehkoch Christian Rach in Mitte seine Restaurantschule Gestern wurde schon mal gefeiert – und der neue Name des Lokals verraten.

Montag eröffnet Fernsehkoch Christian Rach in Mitte seine Restaurantschule Gestern wurde schon mal gefeiert – und der neue Name des Lokals verraten.

Innensenator Frank Henkel (CDU) kündigt zusätzliche Stellen für den Landesverfassungsschutz an. Opfer-Initiativen und Opposition bezweifeln den Sinn der Maßnahme.
Der neue Erlass der Schulverwaltung atmet wieder einmal den Geist der Kostenneutralität – und Weltfremdheit. Bernd Matthies über den seltsamen Kampf gegen das Schwänzen.

Philipp Rösler macht gerne Witze. Er setzt auf Frohsinn zur Auflockerung des biederen Politikbetriebes. Manchmal etwas zu gewollt.
Bernd Matthies über die Besonderheiten des 29. Februartags.
Lars von Törne greift schon mal zu Baustellenhelm und Gitarre.

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Günter Piening als Integrationsbeauftragter gibt es in der Regierungskoalition Überlegungen, künftig ganz auf das Amt zu verzichten. Die zuständige Senatorin weist das zurück.

Das Aus für ein umstrittenes Vorzeigeprojekt des Präsidiums stößt auf geteiltes Echo. Künftig soll das Landeskriminalamt zuständig sein - aus Sicht der Politik ist das ein falsches Signal.
Lars von Törne fragt sich, ob Berlin einen Integrationsbeauftragten braucht.

Der Bezirk Mitte will das Feuerverbot im Tiergarten streng durchsetzen – und empfiehlt das Tempelhofer Feld als Ersatz. Kampflos dürften die Barbecue-Fans das angestammte Areal allerdings nicht räumen.
Bernd Matthies legt Berlin die Nummer 115 nachdrücklich ans Herz.

Nach der Gesetzesverschärfung im Juni vergangenen Jahres werden kaum noch neue Casinos zugelassen. Und die Bezirke wollen ihren Kurs noch verschärfen.
Selbst die pingeligsten Blogger werden in seinem Leben nichts Neoliberales finden. Otto Rehhagel ist in der Mitte Berlins und der Berliner Republik angekommen.
Parteiübergreifend appellieren Politiker an die Kompromissbereitschaft der Tarifparteien. Die geplante Fahrpreisanhebung stößt auf Skepsis. Und die Frage der Videoüberwachung provoziert eine Kontroverse.

Parteiübergreifend appellieren Politiker an die Kompromissbereitschaft der Tarifparteien. Die geplante Fahrpreisanhebung stößt auf Skepsis. Und die Frage der Videoüberwachung provoziert eine Kontroverse.
Wenn in knapp einem Monat Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten gewählt werden soll, stimmen auch zahlreiche Berliner mit. Darunter sind auch einige Prominente, die man über die Stadtgrenzen hinaus kennt.

Wenn in knapp einem Monat Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten gewählt werden soll, stimmen auch zahlreiche Berliner mit. Darunter sind auch einige Prominente, die man über die Stadtgrenzen hinaus kennt.

Nachdem eine Schulklasse in der S-Bahn mit volksverhetzenden Parolen beleidigt wurde, rufen Politiker zur Zivilcourage auf. Die S-Bahn versucht, den Vorfall aufzuklären.
Nachdem eine Schulklasse in der S-Bahn mit volksverhetzenden Parolen beleidigt wurde, rufen Politiker zur Zivilcourage auf. Die S-Bahn versucht, den Vorfall aufzuklären.

Der Hollywoodstar, dessen Film „Ghost Rider – Spirit of Vengeance“ jetzt ins Kino kommt, benannte sich und seinen Sohn nach Comic-Helden. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er, wieso.
Bernd Matthies macht einen Vorschlag zum Spandauer Rathausstreit.

Die Fanmeile zur Fußball-Europameisterschaft 2012 steht wegen Verkehrs- und Sicherheitsproblemen auf der Kippe. Ein Pro und Contra.

Jede gute Küche braucht seine Zeit, findet unser Kritiker Bernd Matthies. Entgegen "journalistische Hysterie" probiert er im Kreuzberger "Cochon Bourgeois" Schnecken mit Estragonschaum.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Louise-Schroeder-Platz. Diskutieren und kommentieren Sie mit!
öffnet in neuem Tab oder Fenster