Die Berliner Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) beantwortet die Fragen des Tagesspiegels und seiner Leser und spricht über ihre schwierige Jugend in Neukölln, Integrationsprobleme, Thilo Sarrazin und die Koalition mit der CDU.
Lars von Törne

Die Berliner Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) beantwortet die Fragen des Tagesspiegels und seiner Leser und spricht über ihre schwierige Jugend in Neukölln, Integrationsprobleme und Thilo Sarrazin.

Am Mittwoch soll der Finca-Besuch Wowereits vor dem Rechtsausschuss vorgebracht werden, so will es die Opposition. Die Regierung betrachtet das mit gemischten Gefühlen. Und eigentlich würde man sich auch viel lieber mit etwas anderem beschäftigen.

Hat Wowereit einen Fehler gemacht, als er der Einladung in die Finca von Manfred Schmidt folgte? Das sehen Regierung und Opposition unterschiedlich. Transparency International übt Kritik.
Lars von Törne hat keinen Appetit mehr auf Salamischeiben.

Bernd Matthies über die Ampelfrau in Teltow und ihre großen Aufgaben.
Das Seite-1-Girl der Bild-Zeitung ist am Frauentag von der Titelseite verschwunden. Auf Nacktheit im Blatt verzichtet die Zeitung aber trotzdem nicht - und folgt damit einem modernen und auflagenträchtigen Rezept. Könnte man meinen.
BADEN Gutedel mit Charakter Die weiße Gutedel-Rebe steht für säurearme Weine ohne viel Charakter – eigentlich bringt sie nur in der Schweiz als „Chasselas“ Diskutables hervor. Doch auch in Baden kann sie sich gegen die Übermacht der Burgundersorten behaupten und ergibt in den Händen qualitätsorientierter Winzer gute Weine.

Seit 100 Tagen ist der rot-schwarze Senat im Amt. Doch das Regieren funktioniert noch reichlich holprig. Ein Überblick.
Bernd Matthies über das verblüffende Projekt des Ex-Ministers Speer.

Wowereit und Henkel demonstrieren Einigkeit – auch optisch „Wir sprechen alles ab“, sagt Berlins Regierender Bürgermeister
Bernd Matthies über die Berliner Doppelspitze und ihre Selbstinszenierung.

Regierender Bürgermeister sieht „keinen Zeitdruck“ bei der Investorensuche und weist Kritik zurück. Der Bausenator wirbt unterdessen in Cannes für das Areal.

Die Vormänner des rot-schwarzen Senats demonstrieren Einigkeit – auch optisch. „Wir sprechen alles ab“, sagt der Regierende. „Wir wollen die Stadt nicht umbauen“, sagt der CDU-Chef.
Madonna, Tarantino und Obama waren da, Fischer und Gottschalk sowieso. 20 Jahre „Borchardt“ in der Berliner Mitte – eine echte Erfolgsgeschichte

Zehn Jahre lang hat sich die CDU als Regierungspartei im Wartestand auf diese Rolle vorbereitet. Jetzt regiert sie mit der SPD so geräuschlos, dass ein eigenes Profil bislang nur in Details zu erkennen ist.
Auch drei Monate vor der Schließung des Flughafen Tegels fehlt Berlin noch immer ein konkreter Nachnutzungsplan. Die Stadt hofft auf Jungunternehmer.
Er gilt als Meister der eleganten kulinarischen Bodenständigkeit. Siegfried Danler verrät in zwei Workshops, wie Sonntagsbraten noch viel besser schmecken als bei Muttern.
Ente mit acht Kostbarkeiten.

Madonna, Tarantino und Obama waren schon da, Joschka Fischer und Thomas Gottschalk sowieso Vor 20 Jahren eröffnete das Borchardt in der Französischen Straße – Beginn eines nachhaltigen Erfolgs.

Die Graphic Novel „Die schwarze Seite“ verknüpft die erzählerischen und visuellen Möglichkeiten des Comics zu einem faszinierenden Verwirrspiel.

Berlins Innensenator Frank Henkel beantwortet die Fragen des Tagesspiegels und seiner Leser zur U-Bahn-Sicherheit und politischem Extremismus, zu Vandalismus und Bürgerverantwortung, Integration und Datenschutz - und Otto Rehhagel.
Berlin - Der Berliner Verfassungsschutz bekommt personelle Unterstützung bei der Beobachtung und Bekämpfung rechtsextremistischer Gruppen. Das kündigte Innensenator Frank Henkel (CDU) gegenüber dieser Zeitung an.
Montag eröffnet Fernsehkoch Christian Rach in Mitte seine Restaurantschule Gestern wurde schon mal gefeiert – und der neue Name des Lokals verraten