zum Hauptinhalt

Manfred Kriener

Aktuelle Artikel

Hausberg: Die Weinlage "Eichenberg" direkt vor Schloss Rattey. Hier wachsen Rebsorten wie Regent, Huxelrebe und Phoenix.

Wo die Weinbegeisterung keine Grenzen kennt: ein Besuch in der Weinregion "Umland" samt der Entdeckung des jetzt schon legendären Brandenburger Jahrgangs 2018

Von Manfred Kriener
Auch Putzen gehört zum Job: Winzer Sebastian Klüpfel reinigt die Weintanks im Keller seines Ausbildungsbetriebs, der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau.

Weltweit wurde 2017 so wenig Wein hergestellt wie zuletzt vor einem halben Jahrhundert. Einbrüche gab es vor allem in Südeuropa. Deutsche Winzer sind mit der Qualität zufrieden.

Von
  • Manfred Kriener
  • Henrik Mortsiefer
Im Sommer steigt die Lust auf Weißwein. Häufig wird dann ein Sauvignon Blanc geöffnet - zu Recht.

Der aromatische Weißwein Sauvignon Blanc wird weltweit angebaut und in Deutschland immer beliebter. Ein Rebenreport plus Test.

Von Manfred Kriener
Harte Ernte im steilen Neckartal. Seil und Haken sind allerdings nur für das Bild nötig.

Steile Lagen an Mosel, Mittelrhein oder Neckar prägen das romantische Bild klassischer deutscher Weinbauregionen. Der Klimawandel macht die aufwendige Arbeit am Hang verzichtbar – mit dramatischen Folgen für Landschaft und Winzer.

Von Manfred Kriener
Ein Skandal: Zucchini wird auch immer süßer.

Chicorée schmeckte einst herb und streng, das wurde unbeliebt und weggezüchtet. Doch eine Küche ohne Bitterkeit unterfordert unseren Gaumen –  und ist weniger gesund. Ein Report.

Von Manfred Kriener
Schrumplig und ungenießbar. Diese Schäden an einer Weintraube von einem Weinberg in Baden-Württemberg wurden durch die aus Asien eingewanderte Kirschessigfliege verursacht.

Deutscher Wein in Gefahr: Die Invasion der Kirschessigfliege aus Asien begleitet die Lese des schwierigen Jahrgangs 2014. An manchen Standorten mussten die Trauben schon vor der vollständigen Reife geerntet werden.

Von Manfred Kriener
Ein Hering.

Heringe sind kleine, unterschätzte Giganten: Sie haben das Schicksal ganzer Imperien bestimmt, waren fast verschwunden und wurden gerettet. Zum Glück! Dieser Fisch schmeckt: gebraten, als Matjes oder Rollmops.

Von Manfred Kriener
Der erste Platz.

Zum Festtagsbraten darf es eine feine Flasche Wein sein. Bordeaux? Warum nicht. Es gibt ihn zu erschwinglichen Preisen. Die großen Châteaus allerdings werden gehandelt wie Aktien. Ein Report über das legendäre Anbaugebiet – und ein Test.

Von Manfred Kriener

Ist der Mann irre? Steht mitten in der Nacht auf, wiegt Salz aufs Gramm genau, hegt den Sauerteig. Lutz Geißler knetet, fotografiert... – nur fürs Netz. Selbst Profis suchen den Rat des Hobbybäckers.

Von Manfred Kriener

Im Barrique, dem kleinen Eichenfass, reifen besondere Weine – und gutes Holz dafür kommt aus der Pfalz. Ein Besuch bei den letzten Spezialisten.

Von Manfred Kriener

Wein zu Vanillekipferl, Stollen oder Birnenkompott – passt das? Und wie! Es muss nur der richtige sein. Von Dessertweinen und ihrer Tradition.

Von Manfred Kriener

Manchmal versteckt sich das Gute. Es verschwindet in kleinen Nebensträßchen, dem Blick entzogen wie ein Schatz auf dem Meeresgrund.

Von Manfred Kriener
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })