zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Ehrenberg

Was Sie tun können, falls Ihr Computer nicht läuft: Erst mal am Kabel rütteln, dann die Hotline anrufen. Und notfalls kommt der PC-Doktor

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz

Wer ist der Mann, der die ARD-„Sportschau“ auf die Beine stellen soll?

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Sat 1 inszeniert das „Wunder von Lengede“. 1963 wurden elf Bergleute nach einer dramatischen Rettungsaktion ins Leben zurückgeholt. Berliner Luftbrücke, Fußball-WM 1954, Willy Brandt: Film und Fernsehen bedienen sich mehr und mehr bei der jüngeren deutschen Geschichte.

Von Markus Ehrenberg

Fulminante Action und karge Szenen – „Schattenlos“ ist ein Krimi mit Thrillerqualitäten

Von Markus Ehrenberg

ZDF-Reporter Ulrich Tilgner über seine Erfahrungen im Irak

Von Markus Ehrenberg

Wer hat heutzutage zehn Stunden Zeit, neun CDs am Stück zu hören? Von Regisseur Klaus Buhlert stammt das wohl längste Hörspiel der Welt. „Moby Dick oder der Wal“ ist für den Deutschen Hörbuch Preis nominiert. Ein bisschen was von Dieter Bohlen ist auch dabei

Von Markus Ehrenberg

Nach den ersten zehn Seiten würde man das Buch als Krimi-Verächter am liebsten weglegen. Da stehen Sätze wie: „Er sah so aus wie ein Anwalt und war auch einer.

Von Markus Ehrenberg

Prominenten-Websites für Kino-Talente, Drehbuchkurse online, Besprechungen per SMS – eine Branche sucht das Internet

Von Markus Ehrenberg

Ulrike Folkerts ist die beliebteste deutsche Fernsehkommissarin. Zum Glück fehlen ihr noch andere Rollen

Von Markus Ehrenberg

Wer Soaps sieht, ist glücklicher, heißt es bei einer Ausstellung im Filmmuseum Potsdam. Wie glücklich sind Autoren solcher Soaps? Ein Besuch bei Marcus Hertneck, Autor bei der „Lindenstraße“

Von Markus Ehrenberg

Ernst Huberty moderiert wieder ein Fußballspiel – aber diesmal für „ran“

Von Markus Ehrenberg

In der Schweiz dürfte es in der letzten Silvesternacht so manches gebrochene Herz gegeben haben. Jedenfalls unter Handy-Besitzern.

Von Markus Ehrenberg

Adé, teure CD! Wer Musik braucht, geht an seinen Computer, lädt sie sich einfach aus dem Internet herunter und muss dafür ein bisschen Geld bezahlen - oder gar nichts, wenn er ein paar Internet-Adressen kennt.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })