
Beim „Quizduell“ wurde auch am Mittwoch klassisch geraten, ohne App. Zur Pannenserie kommt noch ein Datenleck hinzu. Immerhin, Jörg Pilawa bot eine Wette an.
Beim „Quizduell“ wurde auch am Mittwoch klassisch geraten, ohne App. Zur Pannenserie kommt noch ein Datenleck hinzu. Immerhin, Jörg Pilawa bot eine Wette an.
In der Sci-Fi-Serie wird der Unterschied zwischen menschenähnlichen Robotern und ihren Schöpfern immer kleiner. Schauen Sie sich Ihren neuen Partner im Bett besser genau an.
Beim „Quizduell“ wurde auch am Mittwoch klassisch geraten, ohne App. Zur Pannenserie kommt noch ein Datenleck hinzu. Immerhin, Jörg Pilawa bot eine Wette an.
In der Sci-Fi-Serie wird der Unterschied zwischen menschenähnlichen Robotern und ihren Schöpfern immer kleiner. Schauen Sie sich Ihren neuen Partner im Bett besser genau an.
Erneut mit Plan B: Beim "Quizduell" mit Jörg Pilawa mussten auch am Dienstag die Kandidaten gegen das Saalpublikum antreten, weil die App wieder nicht funktionierte.
Erneut mit Plan B: Beim "Quizduell" mit Jörg Pilawa mussten auch am Dienstag die Kandidaten gegen das Saalpublikum antreten, weil die App wieder nicht funktionierte.
Was für eine missglückte Premiere: Die neue Show von Jörg Pilawa, die auf einer Quiz-App basiert, wurde gehackt - es gab kein Internet. Heraus kam dann Quizduell unplugged.
Was für eine missglückte Premiere: Die neue Show von Jörg Pilawa, die auf einer Quiz-App basiert, wurde gehackt - es gab kein Internet. Heraus kam dann Quizduell unplugged.
Deutschland im Rätselfieber: Mit dem "Quizduell" sollen mobile Netznutzung und Fernseh-Mattscheibe miteinander verschmelzen. Wenn das mal gut geht.
Deutschland im Rätselfieber: Mit dem "Quizduell" sollen mobile Netznutzung und Fernseh-Mattscheibe miteinander verschmelzen. Wenn das mal gut geht.
Pro-NRW-Werbung und Freienvertretung: Viel Diskussionsbedarf beim Rundfunkrat des RBB. Am Ende steht ein umstrittener Beschluss.
Pro-NRW-Werbung und Freienvertretung: Viel Diskussionsbedarf beim Rundfunkrat des RBB. Am Ende steht ein umstrittener Beschluss.
Auf einer Pressekonferenz in der Ostukraine wurden die gefangenen ausländischen Militärbeobachter präsentiert. Die "Tagesschau" hat das mit O-Tönen gezeigt, das "heute-journal" nicht.
Auf einer Pressekonferenz in der Ostukraine wurden die gefangenen ausländischen Militärbeobachter präsentiert. Die "Tagesschau" hat das mit O-Tönen gezeigt, das "heute-journal" nicht.
Auf einer Pressekonferenz in der Ostukraine wurden die gefangenen ausländischen Militärbeobachter präsentiert. Die "Tagesschau" hat das mit O-Tönen gezeigt, das "heute-journal" nicht.
Auf einer Pressekonferenz in der Ostukraine wurden die gefangenen ausländischen Militärbeobachter präsentiert. Die "Tagesschau" hat das mit O-Tönen gezeigt, das "heute-journal" nicht.
Die Afro-Deutsche Mo Asumang sucht in einem sehr persönlichen Dokumentarfilm Gründe für den Hass der Neo-Nazis. Am Ende gibt es Hoffnung - auch auf eine symbolträchtige Begegnung.
Die Afro-Deutsche Mo Asumang sucht in einem sehr persönlichen Dokumentarfilm Gründe für den Hass der Neo-Nazis. Am Ende gibt es Hoffnung - auch auf eine symbolträchtige Begegnung.
Irritationen mit der 18 Meter breiten Medienwand im neuen „Tagesschau“-Studio. Bei der Berichterstattung aus Südkorea wurde ein Bild verändert.
Irritationen mit der 18 Meter breiten Medienwand im neuen „Tagesschau“-Studio. Bei der Berichterstattung aus Südkorea wurde ein Bild verändert.
Der Privatsender Vox zeigt zu Ostern die Bibel als Eventserie. Geboten wird dabei Pathos und Action vom Feinsten. Kaum fünf Minuten vergehen, in denen nicht ein Mensch erstochen, erschlagen oder enthauptet wird.
Der Privatsender Vox zeigt zu Ostern die Bibel als Eventserie. Geboten wird dabei Pathos und Action vom Feinsten. Kaum fünf Minuten vergehen, in denen nicht ein Mensch erstochen, erschlagen oder enthauptet wird.
Oliver Kalkofe über Einschaltquoten, Humor bei ARD und ZDF, das Sat-1-Gesicht Harald Schmidt und 20 Jahre TV-Wahnsinn mit der „Mattscheibe“.
Oliver Kalkofe über Einschaltquoten, Humor bei ARD und ZDF, das Sat-1-Gesicht Harald Schmidt und 20 Jahre TV-Wahnsinn mit der „Mattscheibe“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster