zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Ehrenberg

Die Heilige Stadt

Einen Tag und eine Nacht in der Heiligen Stadt: Das Mammut-Projekt „24h Jerusalem“ startet am Samstag morgen. Zumindest bei der Aufteilung der 70 Drehteams ging es gerecht zu.

Von Markus Ehrenberg
Die Heilige Stadt

Einen Tag und eine Nacht in der Heiligen Stadt: Das Mammut-Projekt „24h Jerusalem“ startet am Samstag morgen. Zumindest bei der Aufteilung der 70 Drehteams ging es gerecht zu.

Von Markus Ehrenberg
Nur eine Auszeit? Zur Überbrückung plane das ZDF neue Live-Events, an denen Thomas Gottschalk (re.) beteiligt sein könnte. Danach wäre Zeit für ein neues „Wetten, dass..?“ Foto: dpa

Nachdem Markus Lanz am späten Samstagabend das Ende von „Wetten, dass..?“ verkündet hatte, wird bereits über ein Comeback der Kultsendung spekuliert. Der Sender bestreitet, dass es dafür einen geheimen Plan gibt - aber sendet auch zweideutige Signale aus.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Markus Ehrenberg
Nur eine Auszeit? Zur Überbrückung plane das ZDF neue Live-Events, an denen Thomas Gottschalk (re.) beteiligt sein könnte. Danach wäre Zeit für ein neues „Wetten, dass..?“ Foto: dpa

Nachdem Markus Lanz am späten Samstagabend das Ende von „Wetten, dass..?“ verkündet hatte, wird bereits über ein Comeback der Kultsendung spekuliert. Der Sender bestreitet, dass es dafür einen geheimen Plan gibt - aber sendet auch zweideutige Signale aus.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Markus Ehrenberg
Die Bundesregierung und ihre Eigen-PR.

Die Bundesregierung stellt auf einem Youtube-Kanal ihre Minister vor – der Zugriff auf die Eigen-PR ist aber bescheiden. Ein Beitrag aus der neuen Tagesspiegel-Publikation "Agenda", die am Dienstag wieder erscheint.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Markus Ehrenberg

Das Projekt „24h Jerusalem“ sprengt den Rahmen. Einen Tag lang beobachten 70 Drehteams den Alltag in dieser Stadt, die alles andere als alltäglich ist.

Von Markus Ehrenberg

Das Projekt „24h Jerusalem“ sprengt den Rahmen. Einen Tag lang beobachten 70 Drehteams den Alltag in dieser Stadt, die alles andere als alltäglich ist.

Von Markus Ehrenberg
„Empfehle Modell WDR-Rundfunkrat“, kommentierte Vorsitzende Ruth Hieronymi (Mitte, rechts neben Intendant Tom Buhrow) das Karlsruher Urteil, in dem als Obergrenze ein Drittel an Parteien- und Staatsvertretern in ZDF-Aufsichtsgremien festgelegt wurde. Foto: WDR

Auch bei der ARD haben Politiker feste Plätze in den Sendergremien. Manchmal sind es zu viele, wenn die Maßgabe des Bundesverfassungsgerichts zur Grundlage genommen wird..

Von Markus Ehrenberg
„Empfehle Modell WDR-Rundfunkrat“, kommentierte Vorsitzende Ruth Hieronymi (Mitte, rechts neben Intendant Tom Buhrow) das Karlsruher Urteil, in dem als Obergrenze ein Drittel an Parteien- und Staatsvertretern in ZDF-Aufsichtsgremien festgelegt wurde. Foto: WDR

Auch bei der ARD haben Politiker feste Plätze in den Sendergremien. Manchmal sind es zu viele, wenn die Maßgabe des Bundesverfassungsgerichts zur Grundlage genommen wird..

Von Markus Ehrenberg
Letzte Runde bei Sky.

Kurzer und schmerzloser Abschied der "Harald Schmidt Show" nach 19 Jahren – oder gibt es doch noch ein Comeback im Fernsehen?

Von Markus Ehrenberg
Letzte Runde bei Sky.

Kurzer und schmerzloser Abschied der "Harald Schmidt Show" nach 19 Jahren – oder gibt es doch noch ein Comeback im Fernsehen?

Von Markus Ehrenberg
Wolff-Christoph Fuss

Nichts gegen Fans von Bayer Leverkusen – aber die Übertragung eines Fußballspiels kann ein zweifelhaftes Vergnügen sein. Anders als bei Kommentator Wolff-Christoph Fuss.

Von Markus Ehrenberg
Wolff-Christoph Fuss

Nichts gegen Fans von Bayer Leverkusen – aber die Übertragung eines Fußballspiels kann ein zweifelhaftes Vergnügen sein. Anders als bei Kommentator Wolff-Christoph Fuss.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })