
Nach 20 Minuten ist das Baby da – das verspricht der geplante Kaiserschnitt. Doch was passiert dabei wirklich? Das Gyncast-Team nimmt Sie in dieser Podcast-Episode mit in den OP.

Nach 20 Minuten ist das Baby da – das verspricht der geplante Kaiserschnitt. Doch was passiert dabei wirklich? Das Gyncast-Team nimmt Sie in dieser Podcast-Episode mit in den OP.

Die Ratgeber sind zahlreich. Trotzdem ist es schwer, sich unabhängig über eine In-Vitro-Fertilisation zu informieren. Gynäkologin Mandy Mangler verrät, worauf es ankommt.

Wer nicht schon Kinder hat oder im fortgeschrittenen Alter ist, hört vom Arzt oft Absagen. Mandy Mangler erklärt, wieso sie auch 18-Jährigen den Wunsch nach Kinderfreiheit erfüllen würde.

Prof. Dr. Mandy Mangler ist Expertin für Zervixkarzinome. In der unzensierten Sprechstunde redet sie über ihr Verhältnis zur Krankheit und woher das „Pap“ im Pap-Abstrich kommt.

Klassische Musik für den Babybauch war gestern. Dr. Mandy Mangler erklärt die vielen Vorteile von Orgasmen für Geburten und gibt Anleitungen.

Der Geburtsvorbereitungskurs wird oft als Hechel-Kurs lächerlich gemacht. Doch werdende Eltern bekommen hier zentrale Informationen. Eine Hebamme erzählt.

Während auf dem Land Geburtsstationen verschwinden, stehen Städter:innen vor der Wahl. Doktor Mandy Mangler hilft bei der Entscheidung.

Auf dem Weg zur Geburt wird der Körper anfällig für Diabetes, Krämpfe und Bluthochdruck. Doktor Mandy Mangler erklärt, was hilft.

Die ungehörte Hälfte des Landes? Warum das Leben für viele eine Abwehrschlacht ist, was die Einkommenskluft mindern kann und warum es unter Kohl besser war.

Eckhardt Rehberg und Angela Merkel sind gleich alt, er war der Chef ihrer Landesgruppe. Beide hören nun auf. Er glaubt zu wissen, warum sie 16 Jahre schaffte.

Der frühere Verkehrsminister über neue Abgeordnetenregeln, das Eyjafjallajökulll-Chaos und wie er Hartmut Mehdorn antanzen ließ, um den BER fertig zu bauen.

Agnieszka Brugger war mit 24 schon im Bundestag und musste erstmal Skepsis bei der Bundeswehr ausräumen. Ein Spaziergang mit einer Grünen, die regieren will.

Detlef Müller wechselte von der Bahn in den Bundestag. Er kann sich über zu viel Selbstbespiegelung und zu wenig Bürgernähe aufregen. Und über falsche Sprache.

Er war FDP-Fraktionschef, Bundestagsvize- und Alterspräsident. Hermann Otto Solms verlässt den Bundestag. Ein Gespräch über Sternstunden und rote Ampel-Linien.

Michael Brand sieht im Bundestag Leute, die er für Brandstifter hält. Bei einem Spaziergang spricht er über Lübcke, das Waldecklied und die Koalition Rut-Wiess.

Die Sportausschuss-Vorsitzende verlässt den Bundestag. Ein Gespräch über den Aderlass in Vereinen und warum zu viele junge Leute dem Parlament nicht gut tun.

Er ist ein gewiefter Verhandler und hat noch einen Lebenstraum: die Linke in die Regierung führen. Wären da nicht diese Hürden. Ein Spaziergang mit Gregor Gysi.

Fabio de Masi hat seit Monaten vielen Fragen an Olaf Scholz. Die Fälle Wirecard und Warburg zeigen für ihn aber auch, wie die Politik weltweit hinterherhinkt.

Martin Schulz kann die Wahlkampfqualen von Annalena Baerbock und Armin Laschet nachfühlen. Ein Spaziergang mit offenen Innensichten - und einer klaren Prognose.

Auf dem nebligem Traumpfad zur fotogenen Märchenfestung: Was Burg Eltz in der Eifel zum Instagram-Star macht.

Humane Papillomviren können Feigwarzen und Gebärmutterhalskrebs verursachen. Bis wann lohnt sich eine Impfung? Folge 13 der Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler.

Von den Überraschungen der weiblichen Anatomie und der Sprachlosigkeit, die sie umgibt. Folge 5 der unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler.

Sauerteig, Fitness und die Kunst: In den eigenen vier Wänden kann man eine Menge anstellen und viel lernen – unsere Autorinnen und Autoren haben's ausprobiert.

Das Huhn schmeckt nach Asien, die Playlist holt Hawaii ins Wohnzimmer. Wer in der Fantasie reist, spart Geld, CO2 und Stress. Ready for Take-off?
öffnet in neuem Tab oder Fenster