
Früher fokussierten sich die Fans meist auf die Leistungen ihrer Spieler. Doch inzwischen messen auch die Anhänger Trainerverpflichtungen wie der von Pep Guardiola größerer Bedeutung zu als dem Transfer eines Stürmers.
Früher fokussierten sich die Fans meist auf die Leistungen ihrer Spieler. Doch inzwischen messen auch die Anhänger Trainerverpflichtungen wie der von Pep Guardiola größerer Bedeutung zu als dem Transfer eines Stürmers.
Zum Weltblutspendetag zusammengestellt von Mathias Klappenbach.
Im internationalen Spitzenfußball gibt es weiterhin ganz unterschiedliche Finanzierungsmodelle. Dabei ist längst nicht sicher, dass solides Wirtschaften - wie es der FC Bayern praktiziert - auf Dauer auch mit Titeln belohnt wird.
Zusammengestellt zum Europäischen Fahrradtag von Mathias Klappenbach.
Können die Dortmunder ihren Zielspieler Robert Lewandowski erfolgreich mit langen Bällen füttern oder setzt sich das kontrollierte Aufbauspiel des FC Bayern durch? Mathias Klappenbach gibt in seiner Taktikschule zum Finale Antworten.
Mit Borussia Dortmund und Bayern München stehen am Samstag erstmals zwei deutsche Teams im Finale der Champions League. Was sagt das über die Stärke der Bundesliga aus? Ist die deutsche Liga die beste der Welt?
Zusammengestellt zum Geburtstag von Joan Collins von Mathias Klappenbach
Die Fußballligen in Europa sind vorhersehbar geworden. Die Favoriten haben sich durchgesetzt, Überraschungsmeister gibt es nicht. Richtige Sensationen findet man nur noch in K.o.-Spielen. Ist das auch ein Modell für die Ligen?
Das klassische Hobby stirbt aus, beim Online-Dating fragt ja auch keiner danach. Dabei gibt es noch Dinge, in die sich Menschen verbeißen. Nur, wer Fußball als Obsession betreibt, hat einen Sinn für folgende Details aus der Rubrik "Was macht eigentlich...":
Deutschland geht es gut. Den deutschen Schiedsrichtern geht es vergleichsweise gut. Wie Tiere oder Kinder gehören sie zu den Gruppen, deren Zustand etwas über die Verfasstheit einer Gesellschaft aussagt. Nachrichten aus den vergangenen Tagen.
Von jetzt an beschäftigt sich unser Kolumnist Mathias Klappenbach immer montags mit Fußball im Ausland. Zum Start schaut er auf die Situation der deutschen Spieler in der Premier League - denn dort schaffen nur die wenigsten tatsächlich den Durchbruch.
0:2 gegen den AC Mailand. Und trotzdem will der FC Barcelona nichts ändern. Mit gewohntem Stil will er den Rückstand im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals wettmachen.
Der FC Bayern wartet seit 2010 auf einen wichtigen Sieg gegen Borussia Dortmund – warum es am Mittwoch im Pokal-Viertelfinale damit wieder einmal klappen könnte. Eine Analyse.
Zusammengestellt zum Serienstart von „Homeland“ von Mathias Klappenbach.
Er war einst der erfolgreichste Radfahrer in der Geschichte - im Herbst 2012 aber wurden Lance Armstrong alle Tour de France-Titel aberkannt. Das System Radsport wird dennoch das Selbe bleiben
Selbst der Fall Armstrong wird im Radsport nichts ändern – der Betrug spielt immer in der Vergangenheit.
Der Fall Lance Armstrong stürzt den Radsport in die nächste Existenzkrise: Langsam gehen ihm die Helden aus. Und der Texaner platziert sich noch mehr als zuletzt in der Opferrolle.
Die einen spielen ohne Stürmer, die anderen haben deren gleich zwei auf Platz. Taktikexperte Mathias Klappenbach erklärt, warum Spielweisen bei dieser EM erfolgreich waren.
Sowohl Bundestrainer Joachim Löw als auch sein italienischer Kollege Cesare Prandelli wollen offensiv spielen lassen, das Spiel bestimmen. Entscheidend ist aber auch, wer besser auf die Offensive des Gegners reagieren kann.
Zerstören oder gleich auf die eigene Stärke setzen? Das ist die Frage für Portugal vor dem Halbfinale gegen Spanien.
Frankreichs Niederlage gegen Schweden war die erste nach 23 Pflichtspielen. Und ausgerechnet jetzt geht es gegen die übermächtigen Spanier. Taktikexperte Mathias Klappenbach erklärt, wie dem Europameister beizukommen ist.
Sie können es sparsam: Für ihre drei Turniertore brauchten die Griechen nur fünf Chancen. Effizienz ist eine ihrer größten Stärken - auf dem Platz. Auf eine andere Stärke müssen sie jedoch wegen einer Gelbsperre im Viertelfinale verzichten.
Die Tschechen haben sich nach der Auftaktniederlage gegen Russland gesteigert - was vor allem an Tomas Rosicky lag. Doch der ist nicht zu hundert Prozent fit. Mathias Klappenbach findet, dass das nicht automatisch ein Nachteil ist.
Gegen Lance Armstrong wird wegen Dopings ermittelt – ihm droht die Aberkennung aller Titel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster