zum Hauptinhalt
Autor:in

Mathias Klappenbach

Man läuft leicht Gefahr, in das Bankverhalten eines Trainers zu viel hineinzuinterpretieren. Felix Magath ist da grundsätzlich irgendwo zwischen seinem früheren Coach Ernst Happel, dem scheinbar teilnahmslosen Kettenraucher und dem Amateur-Pantomimen Giovanni Trapattoni einzuordnen.

Von Mathias Klappenbach

Es ist schon eine Überraschung, dass Jan Ullrich den Behörden in Deutschland anbietet, eine DNS-Probe abzugeben. Zwar hat er dies schon vor geraumer Zeit in der Schweiz getan, und eine weitere in Deutschland abgegebene Speichelprobe bringt beim Abgleich mit den in Spanien sichergestellten Blutbeuteln sicher kein anderes Ergebnis.

Von Mathias Klappenbach

Jan Ullrich will 2007 wieder Radrennen fahren – doch für die großen Teams wird er wohl nicht starten dürfen

Von Mathias Klappenbach

Alle haben sich darüber gefreut, dass Robert Hoyzer doch ins Gefängnis muss. Das macht schließlich Hoffnung.

Von Mathias Klappenbach

Viele WM-Teilnehmer waren müde und verletzt – erfahrene Profis wie Torsten Frings steckten das Turnier besser weg

Von Mathias Klappenbach

Macht doch nichts, sagt Manager Uli Hoeneß, auch Trainer Felix Magath findet es nicht schlimm, wenn der FC Bayern im Pokal-Achtelfinale ausscheidet. Entgegen einem landläufigen Vorurteil muss der FC Bayern gar nicht jedes Jahr den Pokal gewinnen.

Von Mathias Klappenbach

Eine Sportkneipe in Berlin, vor drei Wochen: Es ist Halbzeit im Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach, die Fans regen sich auf, denn das langweilige Spiel mit vielen Fehlpässen und technischen Unzulänglichkeiten ist nur schwer zu ertragen. Dann passiert etwas Ungewöhnliches.

Von Mathias Klappenbach

Einige Spieler wie Jörg Butt, Bernd Schneider und Marko Babic waren ja damals schon dabei. Damals, das war vor vier Jahren, als Bayer Leverkusen mit tollem und erfolgreichem Fußball viele Sympathisanten gewann.

Von Mathias Klappenbach

Der local hero verspürt oft den Drang, sein Nest, in dem er alles erreicht hat, zu verlassen und in der Ferne das noch größere Glück zu suchen. Bielefeld liegt in Ostwestfalen, Provinz.

Von Mathias Klappenbach

Es ist keine normale Situation, sich im Innenraum eines Fußballstadions unter den gespannten Augen tausender Menschen und einem Dutzend Fernsehkameras zu bewegen. Das Adrenalin strömt durch den Körper und verändert Handlungen und die Wahrnehmung, die vielen denkwürdigen Zitate von Spielern kurz nach Spielschluss sind auch diesem Umstand geschuldet.

Von Mathias Klappenbach

Wer sich alles hart erkämpfen muss, gerät nicht leicht in die Gefahr, sich zu überschätzen. So geht es auch Energie Cottbus.

Von Mathias Klappenbach

Erst war es so, dass der Hamburger SV zwar nicht mehr gewonnen, aber trotzdem nicht richtig schlecht gespielt hat. Thomas Doll hatte in dieser Phase recht, als er sich vor seine Spieler stellte und mit der gleichen positiven Grundeinstellung, mit der er den HSV in die Champions League geführt hatte, Woche für Woche verkündete, dass trotz der schlechten Ergebnisse alles nicht so schlimm sei.

Von Mathias Klappenbach

Ist das nun der Anfang vom endgültigen Ende oder der Beginn der Radsportsaison 2007 für Jan Ullrich? Mit seinem Austritt aus dem Schweizer Radsportverband zeigt Ullrich drei Monate nach der Tour de France erstmals ein konkretes Zeichen der Gegenwehr, sogar von Schadensersatzforderungen ist die Rede.

Von Mathias Klappenbach

Die Vorbereitungen laufen längst. In der nächsten Woche wird in Paris der Streckenverlauf der Tour de France 2007 präsentiert.

Von Mathias Klappenbach

Endlich sieht die Tabelle fast so aus, wie sie sein soll. Zwar benimmt sich Alemannia Aachen noch ein bisschen frech, trotzdem kann man mit dem siebten Spieltag die WM und ihre Nachwirkungen endgültig abhaken.

Von Mathias Klappenbach

Für den Uefa-Cup müssten sich die Schalker dann ja wohl nicht mehr anmelden. Im Verliererpokal früh auszuscheiden, ist für Neureiche nicht standesgemäß.

Von Mathias Klappenbach

Lange haben sich Rassisten und Antisemiten beim Fußball unbehelligt breit gemacht – jetzt soll es härtere Strafen geben

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Lars Spannagel

Es ist nur wegen des Trainers. Es sei weiter sein Traum, für Holland zu spielen, sagt Mark van Bommel.

Von Mathias Klappenbach

Es ist immer verdächtig beim FC Bayern, wenn die Erklärungen zahlreich sind und sich auch noch widersprechen. Man dürfe in dem neuen System nicht nur nach vorne stürmen, sagte Oliver Kahn nach der Niederlage.

Von Mathias Klappenbach

Beim 1:1 in Hamburg sieht Hertha besser aus – Christian Gimenez erzielt sein erstes Bundesligator

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })