zum Hauptinhalt
Autor:in

Mathias Klappenbach

Es ist wirklich schade, dass der FC Bayern Mark van Bommel verpflichtet hat. Was hätte das für eine Saison werden können: Schalke stürmt dank Lincolns Pässen auf die neuen Stürmer an die Spitze, Bremens Diego arbeitet auch nach hinten und macht die Mannschaft so noch stärker als vorher mit Micoud, der HSV holt womöglich den Argentinier Sorin und legt in der Champions League eine Serie hin, die ihn nach oben führt – und mittendrin kämpft der Rekordmeister aus München um seinen Platz zwischen den Topteams.

Von Mathias Klappenbach

Wenn Hamburg auf Hertha trifft, begegnen sich verschiedene Modelle: schneller Erfolg und Langfristigkeit

Von Mathias Klappenbach

Roberto Heras? Hat vier Mal die Spanien-Rundfahrt gewonnen, aber der Sieg vom vergangenen Jahr wurde ihm wegen Dopings aberkannt.

Von Mathias Klappenbach

Bundestrainer Joachim Löw holt den ehemaligen Profi vom FC Bayern München als Kotrainer zur Nationalmannschaft

Von Mathias Klappenbach

Alles andere wäre ja auch eine Überraschung gewesen. Seit der Weltmeisterschaft sind sich alle Verantwortlichen und Fans einig, dass Bundestrainer Joachim Löw den eingeschlagenen Weg mit der Nationalmannschaft fortsetzen muss.

Von Mathias Klappenbach

Hertha BSC baut ein neues, junges Team auf – und vertraut dabei auf zwei routinierte Angreifer

Von Mathias Klappenbach

Bei der Heimpremiere der neuen Saison erzielen die Berliner vier Tore gegen Hannover

Von Mathias Klappenbach

Es habe ihn schon sehr enttäuscht, dass er nur Vierter bei der Wahl zum Trainer des Jahres geworden sei, hat Hans Meyer in der vergangenen Woche gesagt. Er habe deshalb die ganze Nacht nicht schlafen können.

Von Mathias Klappenbach

Viele Stars sind gegangen, wenige sind gekommen – doch die Bundesliga kann etwas lernen

Von Mathias Klappenbach

Floyd Landis will weiterkämpfen. Soll er, auf die Erklärungen für synthetisches Testosteron in seinem Körper darf man durchaus gespannt sein.

Von Mathias Klappenbach

Sag mir Nando, sag mir wann, sag mir Nando, Nando, Nando, ob er Tore schießen kann, sag mir Nando, sag mir wann“ – das haben die Fans von Hertha BSC zur Melodie des Evergreens „Quando, Quando, Quando“ über ihren Stürmer Nando Rafael gesungen. „Allein vorm Tor, der Ball im Seitenaus - Fredi Bobic raus, Fredi Bobic raus, Fredi Bobic raus“ hieß es zu einer anderen Melodie.

Von Mathias Klappenbach

Es war 1958, als der Luxemburger Charly Gaul einmal die Viertelstunde wieder aufholte, die er am Tag zuvor verloren hatte. Auch Eddy Merckx hat 1971 eindrucksvoll gegen Luis Ocana gekontert.

Von Mathias Klappenbach

Fußball im Wandel: Doppelpässe sterben aus, Offensivstars sind rar. Ein analytischer Blick auf die WM

Von Mathias Klappenbach

Jahr für Jahr gab es jeden Tag, bei jeder Etappe der Tour de France, dieselbe Frage. Attackiert Jan Ullrich heute?

Von Mathias Klappenbach

Er sei der Spieler, der Technik, Kreativität und Effizienz am besten miteinander verbinde, heißt es in der Begründung der Fifa zur Wahl des besten jungen Spielers dieser Weltmeisterschaft. Lukas Podolski hat drei Tore geschossen, das ist effizient.

Von Mathias Klappenbach

Costa Rica, Polen, die B-Elf aus Ekuador: Mit Siegen gegen diese Gegner hat die deutsche Mannschaft eine Euphorie entfacht, die schnell größer war, als die Leistung bis dahin überhaupt sein konnte. Wer die Sache so gesehen und noch nicht entspannt mitgefeiert hat, kann sich seit gestern locker machen und einfach mit den vielen anderen begeisterten alten und neuen Fußballfans mitjubeln.

Von Mathias Klappenbach

Schweden also. Über diesen Gegner wissen wir weniger als über den alten Bekannten aus England, der so schlecht Elfmeter schießt, das hätte schon im Achtelfinale ein Klassiker werden können.

Von Mathias Klappenbach

Wie wird man WM-Star? Philipp Lahm hat in den ersten Spielen angedeutet, wie es gehen kann.

Von Mathias Klappenbach

Die Hacke war vor dem ersten Tor im Spiel, die Hacke gab bei der wunderbaren Kombination vor dem bisher schönsten Tor dieser WM die Vorlage, beim dritten Treffer nutzten die Argentinier einen Fehler des Gegners gnadenlos aus, beim vierten spielten sie sich bis zur Torlinie wie blind den Ball zu, beim fünften spazierte Carlos Tevez locker durch die Abwehr, beim sechsten vollendete Lionel Messi lässig: So spielt ein Weltmeister. Ein Weltmeister, der begeistert, der auf den Fanmeilen WM-Urschreie produziert, weil es ab jetzt noch viel schöner ist, dabei zu sein.

Von Mathias Klappenbach

Es sei von jeder Maßnahme gegen Lance Armstrong abzusehen, heißt es am Schluss des Berichtes der Kommission, die den siebenmaligen Sieger der Tour de France von allen Dopingvorwürfen freigesprochen hat. Allen?

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })