Zehn Jahre alt ist das Grundsatzprogramm der SPD. Seither hat es die Einigung Deutschlands, den Zusammenbruch des Kommunismus, die Auflösung des Weltreiches Sowjetunion, die einheitliche europäische Währung, die Regierungsübernahme der SPD, ein beachtliches Sparpaket und einen geharnischten Richtungsstreit in der Sozialdemokratie gegeben.
Matthias Schlegel
Mit "vorsichtigem Optimismus" reagierte der Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir (Bündnisgrüne) auf die Nachricht, dass die PKK dem Aufruf ihres Führers Öcalan zum Gewaltverzicht folgen wolle. Notwendig sei eine "realistische Einschätzung der Lage", und die besage, dass der Türkei "umfassende Reformen an Haupt und Gliedern" bevorstünden, sagte Özdemir am Donnerstag dem Tagesspiegel.
Gregor Gysi meint, die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Eine SPD, die sich der Mitte zuwendet, bietet einer sich als moderne sozialistische Partei gerierenden PDS die Chance, das Wählerpotenzial am linken Rand der SPD abzuschöpfen.
Öffentliches Engagement ist ihr nicht fremd.Die Erfurterin Ilona Rothe gründete nach der Wende eine Organisation, die sich der Rechte derjenigen annahm, die von ihren Grundstücken an der innerdeutschen Grenze vertrieben worden waren, ihr Habe und Gut zurücklassen mußten.
BONN/BERLIN .Während nach Darstellung von Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) die serbische Führung im Kosovo mit dem "Völkermord" begonnen hat, wächst in der kleineren Regierungspartei die Kritik am NATO-Einsatz.
Es ist ein bißchen wie bei einer Trauerfeier, einer Trauerfeier unter Revolutionären.Nach dem Motto: Wir werden den Kampf fortsetzen, sein Vermächtnis in Ehren halten.
BERNAU .Mutter und Vater stehen auf der hölzernen Brüstung, die wie eine Kommandobrücke die Tennishalle überspannt, und schauen auf die Knaben, die unten die Schläger schwingen.