zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Schlegel

Weil die Spritpreise steigen, wird wieder über den Sinn der Ökosteuer diskutiert – besonders im Osten

Von Matthias Schlegel

Die Rosenholz-Dateien der Stasi-Hauptverwaltung Aufklärung geben Aufschluss: Nur der kleinere Teil der Inoffiziellen Mitarbeiter waren Bundesbürger

Von Matthias Schlegel

Der CDU/FDP-Regierung in Sachsen-Anhalt will die Zahl der Rotoren begrenzen – eine neue Landesbauordnung soll’s richten

Von Matthias Schlegel

Sachsen will Atommüll ins Zwischenlager Ahaus bringen – weil das billiger ist als ein eigenes Lager. Gegner des Transports haben Zweifel

Von Matthias Schlegel

Der von der Bundesregierung angekündigte Einspruch gegen das Straßburger Bodenreform-Urteil verbittert die Erben – in den neuen Ländern gibt es Streit

Von Matthias Schlegel

Das Land Sachsen-Anhalt wird der Bundesregierung allein die Entscheidung überlassen, ob sie gegen das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) zur Entschädigung der enteigneten Erben von Bodenreformland Einspruch einlegt oder nicht. Man werde die Bundesregierung darauf aufmerksam machen, dass die Enteignungen auf der Grundlage eines Bundesgesetzes von 1992 erfolgten und dass deshalb der Bund für eventuelle Rechtsmittel zuständig sei, sagte Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke (CDU) am Dienstag dem Tagesspiegel.

Von Matthias Schlegel

Zu Mauerzeiten fand die Stasi unter den Türken in West-Berlin willfährige Zuträger. In den 80er Jahren wurde es der DDR zu heikel – Mielkes Spione blieben bis heute unerkannt

Von Matthias Schlegel

Bund und Länder schieben sich nach der Straßburger Entscheidung über die Bodenreform die Verantwortung zu

Von Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })