Salvador Dalí war ein Meister der Vermarktung – und ruinierte damit seine Grafikpreise
Matthias Thibaut
Britische Zeitungsleser lieben das Kleinformat. Seit der „Independent“ im September wahlweise eine Tabloid-Ausgabe (vergleichbare Größe: „Bild am Sonntag“) einführte, ist die Leserschaft gestiegen – um insgesamt über 15 Prozent.
Berlin/New York - Die Bundesregierung will sich noch in diesem Jahr um einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat bemühen. Das „Zeitfenster“ für eine solche Initiative öffne sich im Herbst, hieß es am Mittwoch in Regierungskreisen in Berlin.
Britischer Verteidigungsminister verspricht vor dem Unterhaus „rigorose“ Aufklärung der Misshandlungen
Bald Schutz der Privatsphäre auch in britischen Medien?
Folter? Einzelfälle, sagt Washington. Trotzdem soll jetzt das gesamte Gefängniswesen untersucht werden
Vor 25 Jahren wurde Margaret Thatcher Premierministerin – auch die Labour-Regierung hat ihre Politik akzeptiert
Spekulationen über eine Ausweitung des Irak-Einsatzes beunruhigen die Briten
Wird in New York der Höchstpreis für einen Picasso gebrochen?
Ein US-Sender zeigt Bilder der sterbenden Diana. Londons Presse protestiert – und beschreibt doch, was zu sehen ist
Ein US-Sender zeigt erstmals Bilder der sterbenden Prinzessin
Blair ringt sich zu einem Referendum über die EU-Verfassung durch – und die britischen Europa-Gegner jubeln
Das Motto für seine USA-Reise hat Tony Blair im „Observer“ beschrieben: Im „historischen Kampf“ zwischen Demokratie, Freiheit und Toleranz gegen Terrorismus, Fundamentalismus und Chaos gebe es keinen Rückzug. Durch nichts werde sich die Koalition davon abbringen lassen, im Irak einen modernen, demokratischen Staat zu errichten, versichert der britische Regierungschef.
Großbritannien hat das Bahnnetz privatisiert – und scheiterte
Sotheby’s versteigert Anfang Juli eine Sensation
Polizei stellt bei Islamisten Bombenmaterial sicher / Spanien sieht mögliche Verbindung zu Attentätern von Madrid
Der Besuch des britischen Premiers hilft Libyen aus der Isolation – und Blair im Kampf gegen den Terror
Die fünf vorige Woche freigelassenen britischen Guantanamo-Häftlinge haben weitere schwere Vorwürfe über ihre Behandlung in dem US-Lager erhoben, in dem sie mehr als zwei Jahre ohne Rechtsbeistand oder Anklage festgehalten wurden. In einem Interview mit dem „Observer" berichteten die „Tipton Three", drei Muslime aus Tipton bei Birmingham, über ein „Supermaximum Sicherheitsgefängnis" namens Camp Echo, wo Gefangene in winzigen Zellen in Einzelhaft festgehalten würden.
Ein britischer Rucksacktourist landete in Guantanamo – nach der Freilassung will er London und die USA verklagen
Umweltgruppen kritisieren Entscheidung als unverantwortlich
Deborah Voigt ist der Londoner Oper zu dick für die Rolle der „Ariadne“. Die Diva wehrt sich – mit Humor
Britische Profi-Fußballer bleiben nach Sex-Skandal im Gefängnis
Fachleute loben die Mautpflicht in London als Erfolg
Großbritannien ließ offenbar die UN abhören. Die Entrüstung hält sich in Grenzen