zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

Kurz vor dem Start des Wahlkampfs in Großbritannien streitet Premier Blair mit seinem Schatzkanzler

Von Matthias Thibaut

Vom Entdecker zum Spekulanten: Wie Charles Saatchi einen neuen Sammlertypus begründet hat

Von Matthias Thibaut

Zwischen Sensationen und Ladenhütern: 2004 war ein Kunstmarktjahr der Widersprüche

Von Matthias Thibaut

Die britische Regierung will den von anderen Staaten zur Wiederaufbereitung gelieferten Atommüll künftig behalten. Allerdings scheidet Deutschland als Partner des Vorhabens aus: Nach der geltenden Geseteslage darf deutscher Atommüll nicht dauerhaft im Ausland verbleiben.

Von
  • Hans Monath
  • Matthias Thibaut

… Kinder, aber ich brauche die Anregung des Jobs.“  Wie ein Weltwunder wird die neue Bildungsministerin bestaunt.

Von Matthias Thibaut

London - Gleich mehrere Feuerproben muss Großbritanniens neuer Innenminister Charles Clarke an diesem Montag im Unterhaus bestehen. Mit dem Personalausweisgesetz muss er das umstrittenste Projekt des vergangene Woche zurückgetretenen Hardliners David Blunkett im Parlament einbringen.

Von Matthias Thibaut

London - Als im November 2003 Terroranschläge auf britische Ziele in Ankara verübt wurden, flog der britische Außenminister Jack Straw nach Istanbul und erklärte: „Jetzt erst recht“. Mit doppeltem Eifer werde sich Großbritannien für die EU-Mitgliedschaft der Türkei einsetzen.

Von Matthias Thibaut

Großbritannien bemüht sich hinter den Kulissen darum, die USA in neue internationale Klimaschutzvereinbarungen einzubeziehen. Wie Downing Street der Londoner „Times“ bestätigte, führte Premier Tony Blair ausführliche Gespräche mit Präsident George W.

Von
  • Matthias Thibaut
  • Nina C. Zimmermann

Der britische Innenminister David Blunkett kämpft in einer Affäre, in der er nur verlieren kann

Von Matthias Thibaut

London - Die britische Polizei hat nach Angaben der Zeitung „Daily Mail“ und des Senders „ITV News“ Pläne für einen Selbstmordanschlag der Al Qaida auf Hochhäuser in London vereitelt. Terroristen hätten geplant, nach dem Vorbild des Anschlags vom 11.

Von Matthias Thibaut

„Dieses Restaurant wird es länger geben als Sie oder mich“, hatte Großbritanniens Kunstsuperstar Damien Hirst 1998 kurz vor dem Start seines „Pharmacy“-Restaurants prophezeit. Der Künstler und Hobbygastronom täuschte sich.

Von Matthias Thibaut

Es ist nicht Parteichef Michael Howard gewesen, der den britischen Konservativen in Bournemouth die größte Freude machte. Der Mann hieß Paul Sykes, stand in seinem sonnigen Garten in Yorkshire und brachte mit einer lapidaren Mitteilung die britische Parteienszene in Bewegung.

Von Matthias Thibaut

Während Englands Premier Blair am Herzen behandelt wird, wundert sich ganz London über sein neues, teures Haus

Von Matthias Thibaut

…wackligen Sorte.“ Tony Blair ist ungeliebt und wird verhöhnt, aber er schafft es immer wieder, sich strahlend und als ewiger Optimist dem Publikum zu präsentieren – trotz Irakdebakel und Streit in der Labourpartei, und obwohl zwei Drittel der Briten das Vertrauen in ihn verloren haben.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })