
Polizei, Feuerwehr, Kliniken und Schulen bereiten sich auf das Corona vor. Es fehlt an Personal, Material, Rettungswagen. Panik sollte aber nicht ausbrechen.

Polizei, Feuerwehr, Kliniken und Schulen bereiten sich auf das Corona vor. Es fehlt an Personal, Material, Rettungswagen. Panik sollte aber nicht ausbrechen.

Viele Berliner wählen 112, um sich über Corona zu informieren – die Feuerwehr bittet, das zu lassen. Der Senat meldet noch 22 offene Testergebnisse.

Neue Erkenntnisse im Fall der Schleuderfahrt am Bahnhof Zoo. Ein 22-Jähriger hat sich der Polizei gestellt. Am Brandenburger Tor war wohl die selbe Gruppe unterwegs.

Autos einer türkischen Hochzeitsgesellschaft schleudern im Kreis über eine Kreuzung in Berlin. Ein Augenzeuge erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die Polizei.

Der Berliner Mietendeckel kommt – und die Opposition will dagegen klagen. Alle aktuellen Entwicklungen im Newsblog zum Nachlesen.

1500 Feuerwehreinsätze, 24 Übergriffe auf Rettungskräfte, mindestens 15 Schwerverletzte durch Böller. Die Ereignisse der Nacht zum Nachlesen.

Balkonbrände, Fahrzeugbrände, illegale Böllerei – schon in der Nacht zu Silvester waren Polizei und Feuerwehr bei vielen Einsätzen in der Stadt unterwegs.

Zeugen alarmierten die Polizei am Montag zu einem Café. Sie meldeten Schüsse, es gab Verdacht auf einen Raubüberfall. Am Ende war die Situation eine andere.

Seyran Ates hat 45.000 Euro von Artemis-Geschäftsführer Hakki Simsek bekommen. Das habe keine Auswirkung auf ihre Meinung zum dem Bordell, behauptet sie.

Sieben Stunden löschte die Feuerwehr den Brand im vierten Stock eines Wohnhauses. Die Wohnung gehörte einem ihrer Kollegen – er kam ins Krankenhaus.

In der Nacht zu Sonntag wird ein Fußgänger von einem Auto überfahren und getötet. Der Fahrer fährt davon, ohne anzuhalten – und stellt sich später.

Beim Abbiegen hat ein Lkw einen Radfahrer überfahren und lebensgefährlich verletzt. Es ist der zweite so schwere Verkehrsunfall in zwei Tagen.

Eine Radfahrerin wurde am Mittwoch an einem Fußgängerübergang von einem Auto erfasst und starb. Nach ersten Ermittlungen hatte der Autofahrer Rot.

Die Aktivisten vom Zentrum für Politische Schönheit haben eine Stele auf dem Gelände der ehemaligen Krolloper aufgestellt. Darin soll Asche von Naziopfern sein.

Ein Bundeswehrsoldat erzählte, in Neukölln auf der Straße attackiert worden zu sein. Doch er verwickelte sich in Widersprüche.

In Eberswalde nahmen Fahnder einen Mann fest. Sie verdächtigen ihn, in der Dienstagnacht einen Mann am Kottbusser Tor vor einen Zug gestoßen zu haben.

Noch am Sonnabend zeigten sich die Klima-Aktivisten unbeugsam – und kündigten Proteste bis Montag an. Jetzt verabschieden sich die Organisatoren doch schon.

Die neue S-Bahn wird nachts getestet. Wo und wann die Testfahrten genau stattfinden, ist allerdings nicht bekannt.

Im Bruno-Taut-Ring ist ein 40 Jahre alter Mann attackiert und getötet worden. Die Polizei geht davon aus, dass es zuvor einen Streit gab.

Gehasst, geliebt, gebraucht. Ob von der Klassenfahrt, vom Arbeitsweg, aus den Nachrichten - den Alex kennt jeder. Doch was halten die Leute von ihm?

In zehn Tagen sterben zwei Menschen, weil sie vor einfahrende Züge gestoßen wurden. Was Experten von Gittern und Zutrittsbeschränkungen an Bahnsteigen halten.

Der Regierende Bürgermeister hätte gerne, dass die Berliner für 365 Euro pro Jahr mit Bus und Bahn fahren können. Vorbild kann Österreich sein. Ein Podcast.

Mehr Wien wagen: Ein Euro pro Tag für den ÖPNV – Berlins Regierender hat Sympathien für das österreichische Modell. Wie schaffen die das? Ein Vergleich.

Mysteriöses und Alltägliches in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier einige Themen im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster