
Warum Schwarzschwanz-Präriehunde den Pflegern im Tierpark das Leben schwer machen.
Warum Schwarzschwanz-Präriehunde den Pflegern im Tierpark das Leben schwer machen.
In einem Luxushotel in Istanbul hat Mesut Özil seine Hochzeit gefeiert. Präsident Erdogan feierte mit, laut türkischen Zeitungen als Trauzeuge.
Im Flughafentunnel lag ein umgekippterLkw quer über die Fahrbahn. Der Unfalleinsatz ist nun beendet und die Fahrbahn wieder frei
Menschen in 100 Ländern demonstrieren, 170 deutsche Städte sind dabei. Die Veranstalter sagen, dass in Berlin 25.000 Menschen dabei waren, die Polizei spricht von bis zu 20.000
Bei einem Einsatz des Bezirksamts und der Polizei verließen die Besetzer das Schiff. Grund für die Räumung war die Sicherheitslage an Bord.
Weil ihnen ein Rettungseinsatz zu lange dauerte, gingen in Kreuzberg mehrere Menschen auf Sanitäter los. Einem wurde ins Gesicht geschlagen.
Mit Schlüsseln verschafften sich Aktivisten Zugang zum U-Bahnhof Leopoldplatz und Kottbusser Tor - damit Obdachlose dort schlafen können.
Große Themen lokal aufgegriffen: Unsere Bezirksnewsletter kommen mittwochs aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Worum es unter anderem geht, lesen Sie hier.
Neun Autos des Ordnungsamts zerstört. Neuköllns Bürgermeister Hikel spricht von "gezieltem Brandanschlag", Ministerin Giffey fordert Solidarität mit den Mitarbeitern.
Berlins Innensenator will mehr böllerfreie Zonen schaffen. CDU-Fraktionschef Dregger findet das richtig, Monika Hermann hält den Plan für "Quatsch".
Dicke Schneeflocken fallen aufs Goldene Dachl, und von der Nordkette stürzen sich die Brettln ins Tal. Warm wird’s einem erst beim Zirbenschnaps.
Vier Stunden dauerte der Bahnstreik am Montag. Der Fernverkehr war gestoppt, in Berlin gab es Chaos bei der S-Bahn. Das ganze Ausmaß im Newsblog zum Nachlesen.
Der letzte Fachmann im Verkehrsressort muss in den Ruhestand. Das könnte fatale Folgen für Berlin haben.
Die offizielle Statistik geht von 570 Zwangshochzeiten jährlich aus. Eine Expertin geht von 6000 aus. Wer ist betroffen, wo gibt es Hilfe? Mehr im Podcast
Lange war die Zukunft des längsten noch erhaltenen Mauerstücks ungeklärt. Jetzt geht es an die Stiftung Berliner Mauer. Die Pläne für das Areal sind Thema im Podcast.
Theresa May steht unter Druck, ihr droht ein Misstrauensvotum. Doch sie will ihren Brexit-Plan durchsetzen. Alle Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.
Die US-Demokraten gewinnen die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Präsident Trump aber redet von einem "unglaublichen Tag". Die Midterms zum Nachlesen im Newsblog.
Mehrere Bewerber kämpfen um die Nachfolge von Angela Merkel an der CDU-Spitze. Die CDU-Konservativen favorisieren Friedrich Merz. Mehr im Newsblog.
Union und SPD stehen nach dem Wahldesaster in Bayern unter Druck. Auch die Bundesparteien spüren die Auswirkungen. Mehr im Newsblog.
Als die Demo das Brandenburger Tor erreichte, standen viele noch am Alex. Viel mehr Menschen als erwartet kamen Sonnabend unter dem Motto #Unteilbar zusammen.
In Berlin gingen Massen für eine offene Gesellschaft und gegen Rassismus auf die Straße. Aus der Politik kamen Lob und Kritik. Der Tag zum Nachlesen im Blog.
Er sieht alles anders als sie – trotzdem stimmen sie sich oft zu. Ein Gespräch in einem Hermsdorfer China-Restaurant.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg förderte 357 Projekte vergangenes Jahr. Im Herbst starten mehrere mitfinanzierte Filme und Serien.
Serien sind die neuen Blockbuster und Streamingdienste drängen auf den deutschen Markt. Ein Besuch bei „Berliner Synchron“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster