
Zwei Jahre hat der Österreicher für Hertha gespielt. Nun hinterlässt er dem Klub einen Batzen Geld. Der Deal ist durch, verkündet wird er in den nächsten Tagen.
Zwei Jahre hat der Österreicher für Hertha gespielt. Nun hinterlässt er dem Klub einen Batzen Geld. Der Deal ist durch, verkündet wird er in den nächsten Tagen.
Der Einstieg des Investors Windhorst bei Hertha BSC weckt Befürchtungen und Erwartungen. Was ist jetzt möglich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie der Verein bestätigt hat, steigt Windhorst mit seiner Holding-Firma für 125 Millionen Euro bei den Berlinern ein. Er verfolgt ein großes Ziel.
Der Wert der Verpflichtung von Hansi Flick erschließt sich nicht sofort. Doch für ihn spricht nicht nur seine Bayern-Vergangenheit. Ein Kommentar.
Einmal Bayern und zurück. Der Wechsel von Mats Hummels zu Borussia Dortmund ist logisch - und Ausdruck einer Kampfansage des BVB. Eine Analyse.
Das Angriffstrio Leroy Sané, Serge Gnabry und Marco Reus überzeugt. Doch es mangelt im Sturmzentrum an Kopfballstärke.
Für die beiden EM-Qualifikationsspiele in Weißrussland und gegen Estland formuliert Löws Vertreter Marcus Sorg klare Ziele.
Niko Kovac hat sich die Anerkennung als Trainer des FC Bayern München mühsam erarbeiten müssen – Karl-Heinz Rummenigge vergisst ihn in der Dankesrede.
Der FC Bayern setzt sich mit 3:0 gegen RB Leipzig durch. Zum 19. Mal gewinnen die Münchner den DFB-Pokal und beenden eine komplizierte Saison doch versöhnlich.
Die Bayern werden schon seit Monaten als künftiger Arbeitgeber von Leipzigs Nationalstürmer Timo Werner gehandelt – doch wie ernst ist ihr Interesse?
Nur zwei Tage nach Saisonende sind die Berliner in die USA aufgebrochen. Ohne Dardai, Widmayer und auch Ibisevic. Dabei ist die Reise immens wichtig.
Die Berliner haben Ambitionen und gehen finanziell zumindest kleine Risiken ein. Auf der Mitgliederversammlung steht das aber nicht im Vordergrund.
Die letzte Niederlage dieser Saison geht unter: Wichtiger sind aber die Abschiede von Dardai, Widmayer und Lustenberger.
Der Abwehrspieler von Hertha BSC spricht im Interview über den Abschied des Trainers, seine schwierige Saison und seine Zukunft in der Nationalmannschaft.
Noch einmal Bundesliga mit Pal Dardai. Später soll der Ungar in die Jugendarbeit zurückkehren. Ob das auch so kommt, wird immer fraglicher.
Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC soll auch über den Stadionneubau abstimmen. So soll die Berliner Politik auf Vereinslinie gebracht werden.
Maximilian Mittelstädt hat bei Hertha BSC den Durchbruch geschafft. Im Interview spricht er über Pal Dardai, Gabor Kiraly und seine Zeit als Torhüter.
Pal Dardai will aus den letzten beiden Spielen noch vier Punkte holen – sein Nachfolger steht nach Tagesspiegel-Informationen fest.
Die Senioren des Teams, Vedad Ibisevic und Salomon Kalou, erfrischen die Berliner mit einem Sieg.
Berlins Bundesligist will in Frankfurt die Serie von sechs sieglosen Spielen beenden – auch für Trainer Dardai.
Für das kommende Auswärtsspiel in Frankfurt fallen auf Seiten der Berliner Stammspieler wie Marko Grujic und Niklas Stark aus.
Trainer Pal Dardai rückt bei Hertha immer stärker in den Fokus. Das Klubpräsidium soll schon über seine Zukunft gesprochen haben. Doch er gibt sich kämpferisch.
Die Mannschaft von Hertha BSC spielt auch deshalb so schwach, weil sie zu den laufschwächsten Teams der Bundesliga zählt. Eine Analyse.
Benito Raman erzielt beide Treffer für die Fortuna, Grujic trifft für Hertha. Arne Maier fällt bis zum Saisonende verletzt aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster