
Nach Claudia Pechstein will auch der 45 Jahre alte Japaner Kasai weitermachen bis Olympia 2022. Was viele freut, klingt anderen wie eine Drohung. Ein Kommentar.

Nach Claudia Pechstein will auch der 45 Jahre alte Japaner Kasai weitermachen bis Olympia 2022. Was viele freut, klingt anderen wie eine Drohung. Ein Kommentar.

Es war ein Abend zum Vergessen für Hertha BSC: Erst verletzt sich Kapitän Ibisevic, dann trifft der Mainzer Quaison doppelt.

Es soll Leute geben, die nicht genug Biathlon kriegen können. Unser Autor zählt nicht dazu, er beklagt die vielen Disziplinen. Ein Kommentar.

Hertha BSC hat sich zuletzt auswärts gesteigert und will auch gegen starke Leverkusener punkten. Im Hinspiel konnten die Berliner Bayer schon einmal besiegen.

Auch beim 1:1 gegen die TSG Hoffenheim belebt allein Valentino Lazaro das einfallslose Spiel der Hertha-Mannschaft. Sein Trainer ist voll des Lobes.

Am Rhein macht Trainer Stefan Ruthenbeck derzeit alles richtig. Der Klub ist so erfolgreich wie seit sieben Jahren mehr.

Ondrej Duda spielt beim 1:1 von Hertha BSC gegen Borussia Dortmund eine unglückliche Rolle – erst verhindert er ein mögliches 2:0 für die Berliner, dann ermöglicht er den Ausgleich der Gäste.

Mitchell Weiser spricht im Interview über frühere Selbstzweifel, über die Champions League mit Hertha BSC und seine Umstellung auf vegane Ernährung.

Jupp Heynckes will im Sommer in den Ruhestand gehen. Die Bayern-Führung will das verhindern - kein einfallsreicher Versuch, findet unser Autor.

Valentin Stocker spricht im Interview über drei Jahre in Berlin, die Spekulationen um seinen Wechsel in diesem Sommer und eine mögliche Rückkehr zum FC Basel.

2015 sicherte Valentin Stocker Berlin noch den Klassenerhalt. Dann sank sein Ansehen bei Hertha. Irgendwie schade, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Der Kader von Hertha BSC ist mit 32 Profis so groß wie nie zuvor. Der Wettbewerb um die Plätze kann leistungsfördernd sein. Aber er wird auch Unzufriedenheit schüren.

Die Leichtathletik muss raus aus den Großarenen und sich eine Zukunft in angemessenen Verhältnissen schaffen. Ein Kommentar.

Berlins Fußball-Bundesligist startete am Dienstag mit 28 Spielern in eine kurze Vorbereitung auf die Rückrunde. Manager Preetz gibt das Ziel von 24 Punkten aus.

Bolt gegen Gatlin, Federer gegen Nadal, Vettel gegen Hamilton - auch 2017 gab es im internationalen Sport legendäre Duelle.

RB Leipzigs Stürmer Timo Werner spricht im Interview über seinen steilen Aufstieg in jungen Jahren, Aberglauben und Anfeindungen in den Stadien.

Hertha BSC beendet die Hinrunde mit 24 Punkten und liegt damit im Soll. Vor allem die Zugänge Davie Selke und Valentino Lazaro sind ein echter Gewinn.

Jonathan Klinsmann überzeugte bei seinem Profidebüt auch Herthas Trainer Pal Dardai. Der Sohn von Jürgen Klinsmann könnte bald noch höher fliegen.

Die Berliner verabschieden sich mit einem Unentschieden gegen Östersund aus der Europa League. Torhüter Jonathan Klinsmann - ja, der Klinsmann - pariert kurz vor Schluss einen Elfmeter.

Valentino Lazaro von Hertha BSC spricht im Interview über das Idol seiner Kindheit, Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz und den deutschen Einfluss auf sein Spiel.

Die Berliner kassieren gegen Eintracht Frankfurt schon ihre dritte Heimniederlage. Wird das Olympiastadion für die Gäste zum Selbstbedienungsladen?

Die deutschen WM-Gegner sind ungemütlich, schlimmstenfalls. Wahr ist ja auch: Niemand will bei einem Turnier auf Deutschland treffen. Ein Kommentar.

Gegen den 1. FC Köln strebt Hertha BSC den ersten Auswärtssieg seit langem an. Doch die erste Begegnung beider Teams in dieser Saison ist noch präsent

Deutschland hat wieder einen Schwergewichts-Weltmeister im Boxen - den ersten seit Max Schmeling vor 85 Jahren. Doch dieser Vergleich ist ein Witz. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster