
Obwohl Borussia Dortmund nach dem 0:0 gegen Bayer Leverkusen auf den letzten Tabellenplatz zurückfiel ist die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp gut in die Bundesliga-Rückrunde gestartet. Ein Kommentar.

Obwohl Borussia Dortmund nach dem 0:0 gegen Bayer Leverkusen auf den letzten Tabellenplatz zurückfiel ist die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp gut in die Bundesliga-Rückrunde gestartet. Ein Kommentar.

Die Rückrunde dieser Bundesliga wird über die Zukunft von Hertha BSC bestimmen. Am Sonntag starten die Berliner mit einem Auswärtsspiel bei Werder Bremen.

Herthas Trainer Jos Luhukay spricht mit dem Tagesspiegel über Kritik, Zweifel und seine positiven Erwartungen an die Rückrunde. Die Berliner starten am Sonntag mit dem Spiel bei Werder Bremen.

38 Bundesligaspiele, zwei Abstiege, zwei Aufstiege, viele Verletzungen - Christoph Janker hat bei Hertha BSC schon viel erlebt. Im Moment befindet er sich im Leerlauf - trotzdem spielt er immer noch eine Rolle.

Ronny wäre die Lösung für die kreative Armut bei Hertha BSC, doch das Spiel ist nicht auf den Brasilianer ausgelegt. Doch Trainer Jos Luhukay gibt die Hoffnung nicht auf.

Herthas Manager Michael Preetz spricht im Interview über Transfers, das schlechte Jahr 2014, Coach Jos Luhukay und warum 2015 alles besser wird.

Im Trainingslager von Hertha BSC sind erste Fortschritte in der Defensivarbeit zu erkennen. Nun arbeitet Jos Luhukay an einem erfolgreichen Offensivspiel und betont: "Wir brauchen mehr Ruhe am Ball."

In der Hinrunde war bei Hertha BSC selten ein klarer Spielstil zu erkennen - auch, weil zentrale Stammspieler lange ausfielen. Im Trainingslager in der Türkei arbeitet Jos Luhukay daher an einer tragfähigen Achse für die Rückrunde.
Drei Tage nach dem ernüchternden 1:3 gegen den Drittligisten Hallescher FC kommt Hertha BSC gegen Energie Cottbus nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus.

Simon Bergmann, der Anwalt von Claudia Pechstein, äußert sich im Interview mit dem Tagesspiegel zu den Folgen der OLG-Entscheidung, den Reformzwang für den Cas und die Monopolstellung des Sports.
Wer soll am Montagabend mit dem Goldenen Ball als Weltfußballer ausgezeichnet werden? Manuel Neuer, Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo? Wir stellen drei Meinungen aus der Tagesspiegel-Sportredaktion zur Diskussion.

Fußball bleibt Nebensache: Wenn uns der WM-Titel von Rio etwas geschenkt hat, dann, dass nationale Befindlichkeiten nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Ein besseres Land hat der Triumph aus Deutschland aber auch nicht gemacht. Ein Kommentar

Per Mertesacker spricht im Tagesspiegel-Interview über Fußballspielen mit dem FC Arsenal am 26. Dezember, seinen Blick von London aus auf Deutschland und den Titel in Brasilien.
Für Hertha BSC geht es in der Rückrunde nur noch um den Klassenerhalt. Das Problem: Die bunt zusammengewürfelte Mannschaft wirkt damit überfordert.

Nach einem Eigentor und zwei Elfmetern lag Hertha BSC bereits zur Halbzeit mit 0:3 gegen die TSG Hoffenheim zurück. Am Ende stand ein 0:5-Debakel zum Ende der Bundesliga-Hinrunde - und eine ungemütliche Winterpause.

Die zwei späten Gegentore, die Hertha BSC am Mittwoch in Frankfurt in der Nachspielzeit hinnehmen musste, lassen sich nicht allein mit Pech erklären – am Sonntag kommt Hoffenheim.

Es wird einfach nicht besser bei Borussia Dortmund. Nach der Niederlage bei Hertha BSC steht der BVB in der Bundesliga auf dem Relegationsrang. Unser Autor hat eine Idee, wie es von dort wieder aufwärts gehen könnte. Ein Kommentar.

Gegen den FC Bayern München spielten sie, um nicht zu verlieren. Gegen Borussia Dortmund wollte Hertha BSC unbedingt gewinnen. Das gelang - und der 1:0-Sieg verschafft den Berlinern zusätzliches Selbstvertrauen.

Borussia Dortmund spielt erschreckend schwach in Berlin, doch die Fans stehen noch hinter dem Team. Jürgen Klopp kann die Komplimente, die er von Kollegen trotz der aktuellen Krise regelmäßig erhalte, dennoch bald nicht mehr hören.

Vor dem Spiel zwischen Hertha BSC und dem Vizemeister aus Dortmund wünscht sich unser Autor Michael Rosentritt von den Berlinern Hingabe, Fantasie und Mut - bevor die Borussen zu alter Stärke finden.

Trotz aller Investitionen vor der Saison ist Hertha BSC zum Ende der Hinrunde nach vier Niederlagen aus den letzten fünf Bundesliga-Spielen endgültig im Abstiegskampf angekommen. Woran liegt's? Eine Analyse.

Hertha BSC und Salomon Kalou haben noch nicht zueinander gefunden.

Der Vater von Sabine Lisicki, Richard Lisicki, will beim LTTC Rot-Weiß Talente auf dem Weg ins Profitennis coachen und begleiten.

Gut mitgehalten, gekämpft - aber zu wenig für eine Überraschung: Hertha BSC verliert denkbar knapp gegen den FC Bayern München. Dabei überzeugte die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay gegen den Rekordmeister vor allem mit einer Qualität...
öffnet in neuem Tab oder Fenster