Die Niederlage gegen Wolfsburg offenbart eine neue Variante der Hertha-Krise: Die Berliner scheitern jetzt nicht mehr an einem vermeintlich übermächtigen Gegner, sondern an sich selbst.
Michael Rosentritt
Herthas Manager Michael Preetz hat mit seinem Frage-Antwort-Spiel auf der Vereins-Homepage für Aufregung gesorgt. Die Abstiegs-Frage hat er offen gelassen. Noch ist Hertha nicht abgestiegen. Wegen oder trotz Preetz?

Die Bilanz von Otto Rehhagels Wirken in Berlin ist Besorgnis erregend. Trotzdem will der Trainer von Hertha BSC über eigene Zweifel nicht reden, was nicht bedeutet, dass er keine hat. Folgen am Samstag in Mainz Taten?
Das Superfinale steht: Dortmund gegen Bayern. Mehr geht derzeit nicht.

Reizlos und spannungsfrei – so verlief das Vormittagstraining bei Hertha BSC am Dienstag. Dabei können es sich die Berliner eigentlich nicht leisten, kostbare Übungszeit zu verschenken.
Nach dem 0:6-Debakel vom vergangenen Samstag wird es nun wirklich eng für Hertha BSC in der Bundesliga. Ist der Abstieg noch zu vermeiden? Eine Analyse.

Krisensitzung bei Hertha – es wirkt alles so, als habe der Klub im Keller das Licht ausgeknipst.

Das 0:6 vor eigenem Publikum gegen Bayern München hat bei Hertha BSC Spuren hinterlassen. Am Sonntag stand eine 90-minütige Krisensitzung beim Berliner Bundesligisten auf dem Programm.

Niemand erwartet an diesem Samstag einen Hertha-Sieg gegen die übermächtigen Bayern. Doch gerade in dieser scheinbar aussichtslosen Konstellation könnte eine Chance liegen.

In der Zweiten Liga müsste sich Hertha BSC von zahlreichen Spielern trennen
In der Zweiten Liga müsste sich Hertha BSC von zahlreichen Spielern trennen.

Hertha BSC hat nicht nur sportliche, sondern auch finanzielle Sorgen. Auch deshalb wäre der Verbleib in der Bundesliga immens wichtig. Ansonsten müsste sich der Verein von zahlreichen Spielern trennen.
Karneval ist gerade vorbei, deshalb wurde für die Pappnase eine neue Bestimmung gesucht. Eben war sie noch zum Verkleiden da, auch wenn sie übrigens mittlerweile meist aus Kunststoff ist.
Jo mei, der FC Bayern München beschwert sich darüber, dass einige Medien über eine vorzeitige Demission von Trainer Jupp Heynckes spekulieren. Diesen „Gerüchte-Journalismus“ verbittet sich der Vorstand und droht in einer Erklärung sogar mit rechtlichen Schritten.

Hertha BSC verlässt mit dem 1:0 gegen Werder Bremen das Tal der Aussichtslosigkeit und genießt den ersten Sieg nach einer gefühlten Ewigkeit. Ein Routinier hat dabei eine besondere Rolle gespielt.

Rehhagel plaudert nach dem Sieg drauflos und freut sich auf den Außenminister.

Was war los mit der neuen deutschen Fußballgeneration am Mittwochabend in Bremen? Nach dem 1:2 gegen Frankreich benennt die Mannschaft die Fehler und hofft auf die EM-Vorbereitung.
Miroslav Klose rennt und rennt und rennt.

Es war mal kompliziert, gegen diese Hertha-Mannschaft zu gewinnen. Und der Weg zurück zu dieser Stärke führt nur über eine funktionierende Gruppe, meint Michael Rosentritt. Denn die Qualität des Einzelnen reicht nicht aus.

Beim Spiel am Samstag in Augsburg wird sich zeigen, wohin Otto Rehhagels Mission mit Hertha BSC führt. Wird dem neuen Trainer die Rettung gelingen? Und wenn ja: wie?

Der WM-Kampf am Samstag zwischen Alexander Powetkin und Marco Huck wird von einer Morddrohung begleitet. Das Wiegen fand schon unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt.

Seit Oktober 2011 hat Hertha in der Bundesliga nicht mehr gewonnen. Das soll sich unter Otto Rehhagel möglichst schon in Augsburg ändern. Wie der neue Trainer die Mannschaft auf das Spiel am Samstag einstellt.

Der 73 Jahre alte Trainerpensionär soll Hertha vor dem Abstieg retten – gemeinsam mit René Tretschok, der heute gegen Dortmund zum ersten und letzten Mal alleinverantwortlich auf der Bank sitzt.
Der 73 Jahre alte Trainerpensionär soll Hertha vor dem Abstieg retten – gemeinsam mit René Tretschok, der am Sonnabend gegen Dortmund zum ersten und letzten Mal alleinverantwortlich auf der Bank sitzt.