
Sven ist 17, lebt in Kairo – und ist der einzige Junge an einem Lyzeum mit 800 Schülerinnen

Sven ist 17, lebt in Kairo – und ist der einzige Junge an einem Lyzeum mit 800 Schülerinnen
Nach einem Brief der Bundesjustizministerin ermittelt der Staatsanwalt jetzt gegen Ex-Arcandor-Chef Middelhoff - wegen des Verdachts der Untreue. Auch sein Nachfolger Eick gerät ins Visier der Ermittler.
ExklusivDer SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck ist am Dienstagabend überraschend auf dem Bundeswehrstützpunkt Termez in Süd-Usbekistan gelandet. Zweck der unangekündigten Reise ist nach Tagesspiegel-Informationen ein dreitägiger Besuch bei den deutschen Truppen im benachbarten Afghanistans.
Der Deutsch-Ägypter Karim Hwaidak pflanzt am Nil Reben – in einer streng muslimischen Welt. Von diesen und anderen Problemen lässt er sich sich nicht abhalten.

Cristiano Ronaldo ist das Herz von Manchester United. Was dem Portugiesen noch fehlt, ist ein überzeugender Auftritt in einem Finale. Gegen Barcelona und Messi soll ihm dieser gelingen.
Ein müdes, letztes Pünktchen gegen den FC Arsenal, dann war klar: Für die Konkurrenz bleibt die Lage bis erstmal aussichtslos: Manchester holt den dritten Titel in Folge.

Das Filmfestival von Cannes ruft die Krise aus: Trotz erstklassiger Gästeliste sind die Parties kleiner und vor dem Start am Mittwoch sind noch Zimmer frei. Das hat es bisher noch nie gegeben.
Der FC Chelsea macht Schiedsrichter Tom Henning Övrebö für das Champions-League-Aus verantwortlich. Dabei hatte Michael Ballacks Team den Sieg selbst in der Hand.
Warum kann Arsenal die entscheidenden Spiele nicht gewinnen? Arsenal-Trainer Arsène Wenger ist ratlos.

Ein Halbfinale der Extreme in London: Chelsea geht früh in Führung, Barcelona gleicht in der Nachspielzeit aus und steht im Finale der Champions League. Doch die Entscheidungen des Schiedsrichters regen nicht nur Michael Ballack auf.
Bei der WM 2002 hat Michael Ballack das Endspiel verpasst, weil er sich im Halbfinale eine Gelbe Karte eingehandelt hat. Das Schicksal droht ihm auch während des Champions-League-Finales gegen Barcelona.

Titelverteidiger Manchester United zieht durch ein souveränes 3:1 in London ins Finale der Champions League ein. Cristiano Ronaldo trifft zweimal, viele Arsenal-Fans ertragen das einseitige Spiel nicht und verlassen das Stadion schon lange vor dem Schlusspfiff.

Manuel Almunia vom FC Arsenal spielt zurzeit stark. Jens Lehmanns einstiger Konkurrent könnte sogar englischer Nationaltorhüter werden. Heute trifft er mit Arsenal in der Champions League auf Manchester United.
Manchester United dominiert das Halbfinale der Champions League gegen den FC Arsenal, macht beim 1:0 aber zu wenig aus seiner Übermacht.

Trainer Guus Hiddink trifft am Dienstag im Halbfinale der Champions League mit Chelsea auf Barcelona, wird aber bald nach Moskau zurückkehren.

Großmeister Alan Moore legt einen neuen Band der League of Extraordinary Gentlemen vor: Ein Zitatereigen von dramaturgischer Brillanz
Die No-Angels-Sängerin kommt unter Auflagen frei. Hessische Grüne kritisieren die Staatsanwaltschaft.
Chelsea erreicht das FA-Pokalfinale. Michael Ballack überzeugt in einer neuen Rolle.
Der Zwist zwischen dem ehemaligen Bundesvorsitzenden Bütikofer und dem Nachwuchs ist sinnbildlich für das Verhältnis zwischen den alten und den jungen Grünen.
Ein Spiel, wie es nur noch selten ist: Das 4:4 zwischen Chelsea und Liverpool in der Champions League bietet atemberaubenden Angriffsfußball
Manchester United träumte vom Sieg in der Champions League, nun droht das frühe Aus. Nur ein Sieg in Porto hilft. Aber dort hat noch nie ein englisches Team gewonnen.

In Kairo steht ein Comicautor vor Gericht. Sein Buch „Metro“ zeigt blanke Brüste und zitiert Flüche - und es erzählt von Alltagsfrust und korrupten Beamten. Nun drohen ihm bis zu zwei Jahre Haft.
Von Auto bis Fußball: Abu Dhabi will mit seinen Geldanlagen für die Zeit nach dem Öl vorsorgen.
Steven Gerrard begeistert sich in Liverpool an den Fußballkünsten seines spanischen Mannschaftskameraden Fernando Torres.
öffnet in neuem Tab oder Fenster