zum Hauptinhalt
Autor:in

Moritz Kleine-Brockhoff

Nach gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Gegnern und Anhängern der thailändischen Regierung hat Ministerpräsident Samak Sundaravej über Bangkok den Ausnahmezustand verhängt. Bei den Unruhen gab es in der Nacht zum Dienstag einen Toten und mehrere Verletzte.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Gary Glitter, der Star der 70er Jahre, hat seine Strafe in Vietnam abgesessen. Bei einer Rückkehr nach England wartet erneut die Polizei.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Vier Jahre nach der Waffenruhe greifen muslimische Rebellen wieder an. Seit zwei Tagen werden die Kämpfe immer brutaler. Ein Sprecher, der Moro Islamic Liberation Front (MILF) sagte, die Kämpfe zeigten, wie frustriert viele Rebellen über den stockenden Friedensprozess seien.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Philippinen: Regierung und Rebellen verständigen sich auf ein Abkommen - doch dann kehrt die Gewalt zurück. Die Verhandler wollten keine öffentliche Debatte, doch das ging schief.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Ende Mai zeigte sich Artalyta Suryani noch entspannt. Die wegen Korruption angeklagte Geschäftsfrau verteilte im Gerichtssaal Rosen, Schokolade und Donuts.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Thailand und Kambodscha schicken Soldaten zu einem Hinduheiligtum im Grenzgebiet und wärmen alte Konfliktthemen auf.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
Ramos-Horta

Osttimors Präsident José Ramos-Horta spricht mit dem Tagesspiegel über die Arbeit der Wahrehitskommission. Dabei rügt er das indonesische Militär.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Malaysias Oppositionsführer Anwar wird angegriffen – jetzt wehrt er sich. Er sieht den Vizepremier in ein Mordkomplott verwickelt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
Taifun

"Fengshen" fegt über die Philippinen – das Schicksal von mehr als 700 Menschen nach dem Kentern einer Fähre ist ungewiss.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Australien beendet seinen Militäreinsatz im Irak. Die ersten Soldaten landeten in ihrer Heimat, bis zum Monatsende sollen alle Kampftruppen abgezogen sein. Die Regierung erfüllt mit dem Abzug ein Wahlversprechen. Der Ex-Premier soll vor Gericht.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Die UN-Hilfskonferenz verlangt von Birmas Junta freien Zugang für Helfer - sonst fließen keine Finanzmittel mehr.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
Birma

Die Asean-Staaten sollen die Hilfe für Birma koordinieren. In Gedenken an die Opfer hat die Junta Staatstrauer angeordnet. / Junta ordnet Staatstrauer an. Am Mittwoch kann UN-Generalsekretär Ban Ki Moon das Irrawaddy-Delta besuchen.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Massensterben, Verwesung, Chaos – das Ausmaß der Katastrophe in Birma ist unüberschaubar. Die Militärregierung tut nichts

Von Moritz Kleine-Brockhoff

10 000 Menschen sollen in Birma ums Leben gekommen sein – das Ausmaß der Sturmkatastrophe ist noch nicht abzuschätzen

Von Moritz Kleine-Brockhoff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })