
Ein Labyrinth verschachtelter Zimmer, ohne Fenster, ohne Fluchtwege. Blutjunge Frauen, die aber doch älter als 18 Jahre sind. Unterwegs durchs Rotlichtmilieu im Nachteinsatz mit der Berliner Polizei.
Ein Labyrinth verschachtelter Zimmer, ohne Fenster, ohne Fluchtwege. Blutjunge Frauen, die aber doch älter als 18 Jahre sind. Unterwegs durchs Rotlichtmilieu im Nachteinsatz mit der Berliner Polizei.
Das Deutsch-Amerikanische Volksfest wirbt mit einem Lied fürs Fortbestehen.
Friedlich wurde am Sonntag in Berlin für den Erhalt des längsten Restes der Berliner Mauer demonstriert. Die Bauarbeiten sollen am Montag aber wieder weitergehen.
Hochbetrieb im Hamburger Bahnhof: Arbeiten des Künstlers locken tausende Besucher an.
Menschenmassen, Transparente und Musik: Friedlich wurde für die Erhaltung der East Side Gallery demonstriert. Die Menschen ärgern sich über die Politik. Und heute sollen die Bauarbeiten weitergehen.
Menschenmassen, Transparente und Musik: Friedlich wurde für die Erhaltung der East Side Gallery demonstriert. Die Menschen ärgern sich über die Politik. Am Montag sollen die Bauarbeiten weitergehen.
400 Demonstranten verhindern den Abriss an der East-Side-Gallery – zumindest vorerst. Senat und Investor sehen die Schuld beim Bezirk, der sich nicht äußert. Die politische Empörung ist nun groß
Aufgrund des großen Protests wurde die Demontage der East Side Gallery am Freitag vorerst eingestellt. Die Arbeiten sollen aber weitergehen, lediglich der Zeitpunkt ist noch unklar. Am Sonntag soll eine weitere Demonstration stattfinden, prominente Musiker sind zur Unterstützung angefragt.
Die Breakdance-Truppe Flying Steps hat Großes vor: Sie eröffnet neue Räume und lädt zum Tag der offenen Tür.
Dieser Film stellt etwas mit den Menschen an, die mit ihm zu tun haben. Es scheint, als ob er sie mit sich in die Tiefe reiße.
Gibt’s noch gar nicht: Jetzt kann sich jeder selbst einen 3D-Drucker basteln. Der Wochenendeworkshop kostet 800 Euro. Günstig, sagt der Veranstalter.
So richtig blickt da eigentlich keiner mehr durch. Ist die Zigarette zum Bierchen im Club nun erlaubt – oder eben nicht? Dabei gibt es seit mehr als vier Jahren das Nichtraucherschutzgesetz, das Klarheit in Sachen blauer Dunst bringen müsste. Doch meist sieht es anders aus.
am Potsdamer Platz Premiere – mit vielen Fans.
Am Breitscheidplatz soll ein Café eröffnen. Die Idee führt zu Disputen in der City West.
Die evangelische Gemeinde will in der Gedächtniskirche ein Café errichten. Doch Denkmalschützer protestieren.
Etwas Staub liegt in der Luft, es riecht ein wenig sonderbar. Irgendwas ist hier anders. Der intensive Geruch nach Möbelpolitur und Kerzenwachs im Berliner Dom ist weg, stattdessen riecht es eher nach Gewächshaus, oder Garten, etwas modrig jedenfalls, sehr ungewohnt für ein Gotteshaus.
Der Flughafen Schönefeld nach einer Bruchlandung gesperrt. Tausende warten oder müssen nach Tegel
Die Flugzeuge in Schönefeld starten und landen wieder. Die ankommenden Passagiere hatten Glück im Unglück: Nur wenige Flüge mussten ausfallen, und wurden nach Tegel umgeleitet. Nur die abfliegenden Passagiere waren genervt.
Der Frühling ist nicht mehr weit: Im Schloss Charlottenburg werden die Bäume geschnitten. Ein Rundgang.
Seit 14 Uhr ist Knut, Berlins Lieblingseisbär, wieder in alter Größe zu sehen - als Rekonstruktion im Naturkundemuseum, die heute enthüllt wurde.
Dem Denkmalamt graut’s vor dem Valentinstag. Denn Verliebte hängen gerne Schlösser an die Weidendammer Brücke und werfen den Schlüssel in die Spree.
Das Derby endet friedlich und mit einem Unentschieden: Pech für Union, Glück für Hertha - oder verdiente Punkteteilung? Lesen Sie alle Ereignisse vor dem Berliner Stadtduell hier im Derby-Blog nach und kommentieren Sie, wie Sie das 2:2 gesehen haben.
Spätzle wurden bereits auf das Kollwitzdenkmal geworfen, ein Maultauschenmäuerlein vor der Kulturbrauerei errichtet. Nun geht der Schwaben-Streit in Prenzlauer Berg in die neue Runde.
Wie urteilen Studierende und Dozenten im Fall Schavan? Muss sie als Ministerin für Bildung und Forschung zurücktreten und sollte die Freie Universität Berlin (FU) die ihr verliehene Ehrenprofessur zurückziehen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster