
Die Missbrauchsvorwürfe in Pennsylvania erschüttern nicht nur die USA. Der päpstliche Kinderschutzexperte Zollner glaubt, dass das Thema die Kirche noch lange beschäftigen wird.
Die Missbrauchsvorwürfe in Pennsylvania erschüttern nicht nur die USA. Der päpstliche Kinderschutzexperte Zollner glaubt, dass das Thema die Kirche noch lange beschäftigen wird.
Es hat lange gedauert, aber jetzt ist die Entscheidung gefallen: Mutter Teresa wird heiliggesprochen. Das ist ganz im Sinn von Papst Franziskus.
Wilhelm Kusterer wurde 2008 in Italien in Abwesenheit als Kriegsverbrecher verurteilt. 2015 bekam er die Ehrenmedaille seiner Gemeinde Engelsbrand.
Papst Franziskus hat wieder einmal recht ungeschützt gesprochen. Aber das Wort von der "arabischen Invasion" gibt keinen Anlass, an seiner Haltung zu Flüchtlingen zu zweifeln.
Wie in „Spotlight“: Ein Kardinal muss sich wegen Vertuschung von Kindesmissbrauch verantworten. George Pell gibt „Fehler“ zu – doch der Papst schützt ihn.
Der Papst soll einen fragenden Anruf von Angela Merkel erhalten haben, weil er Europa als unfruchtbare Oma bezeichnete.
Zum ersten Mal in der Kirchengeschichte treffen sich die Oberhäupter der russisch-orthodoxen und der katholischen Kirche - in Havanna.
Der Papst kommt am 31. Oktober 2016 nach Schweden, um mit dem Lutherischen Weltbund das Reformationsjubiläum zu eröffnen. Ein großer Schritt.
Manneskraft und Unterhose - die Angst vor einer neuen Bankenkrise und die Flüchtlingskrise bringen Italiens Premier Renzi in die Bredouille.
Italien entschärft den sehr kurvenreichen Teil der Autostrada del Sole – und plant weitere Mega-Verkehrsprojekte.
Zum Weihnachtsfest bekommt Palermo ein von der Mafia gestohlenes Gemälde Caravaggios zurück – es sieht jedenfalls ganz danach aus. Doch die Reaktionen sind nicht nur euphorisch.
Vier Millionen Stare koten jedes Jahr Rom zu, sie verursachen Autounfälle und Straßensperrungen. Weil eigens eingeflogene Falken sich als faule Jäger erwiesen haben, soll es nun spezieller Lärm richten.
Franziskus macht fast alles anders als seine Vorgänger – auch besser? Manche meinen, der Hype um den neuen Papst sei schon vorüber. Sie irren.
Eine Ausstellung in Aquileia an der italienischen Adria trauert um die 22 Terrortoten, die im März im Nationalmuseum Bardo von Tunis starben.
Licio Gelli war der Schlimmste. Jetzt ist der legendäre Kopf der Loge "P2" gestorben. Jahrelang zog der die Fäden in Italiens Politik.
Internationale Vermittler suchen nach Möglichkeiten, das Krisenland wieder zu stabilisieren. Doch Experten sind skeptisch.
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen eröffnet Papst Franziskus das Heilige Jahr - und appelliert: „Lassen wir jede Form von Angst hinter uns!“
Nirgendwo in Europa kostet Luftverschmutzung so vielen Menschen das Leben wie in Italien. Das liegt weniger an natürlichen Ereignissen – sondern vor allem an der hohen Autodichte.
Roms Interims-Statthalter Francesco Paolo Tronca hat den zahlreichen verkleideten Männer vor den Denkmälern ihren Job untersagt.
Papst Franziskus reist trotz massiver Sicherheitsbedenken nach Afrika. Vor allem der Ausflug in die Zentralafrikanischen Republik könnte problematisch werden.
Die Überwachung religiöser Orte in Italien wird wegen der Bedrohung durch den Terror verstärkt.
In Mailand wurde ein Jude auf offener Straße niedergestochen. In Südtirol hat die Polizei eine islamistische Zelle ausgehoben. Die Bürger haben zunehmend Angst.
Pilzesammler entdecken einen seit 19 Jahren vermissten Spanier in der Toskana. Der Mann gibt sich zu erkennen - und verschwindet kurz danach wieder.
In Rom hat der Prozess gegen die „Mafia Capitale“ begonnen. Auf der Anklagebank sitzen auch Kommunalpolitiker. Worum es dabei geht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster