zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter Könnicke

Potsdams Top-Athleten wie Kanu-Ass Sebastian Brendel holen Erfolge in die Stadt – und animieren, sich auch sportlich zu betätigen.

2018 war für Potsdam wieder ein ereignisreiches Jahr im Sport. Mit Aufregerthemen und Erfolgen. Zum Abschluss des Potsdamer Jubiläumsjahres gibt die PNN-Sportredaktion 25 Empfehlungen für sportliche Aktivitäten in der Stadt. 

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke
Das wird lustig. Kostüme und Pfannkuchen gehören zum Silvesterlauf.

Der Potsdamer Silvesterlauf steht in einer langen Traditionsreihe. Warum sich die Laufveranstaltungen am letzten Tag des Jahres so großer Beliebtheit erfreuen - und was es mit dem Pfannkuchen als Glücksbringer auf sich hat.

Von Peter Könnicke
Trennt sich. Andree Recker beendet die Nachwuchsarbeit bei Lok Potsdam.

Seit fünfeinhalb Jahren führt die kommerziell betriebene "Runde Fußballschule" die Nachwuchsarbeit beim Verein ESV Lok Potsdam durch. Im Sommer 2019 ist damit Schluss. Grund sind Differenzen hinsichtlich der Ausrichtung des ESV im Jugendbereich.

Von Peter Könnicke
Pure Leidenschaft. Zwischen den Pfosten reißt Fabian Pellegrini durch seine Leistungen das VfL-Team mit.

Fabian Pellegrini gehört zu den Spielern des Handball-Drittligisten VfL Potsdam, die diese Saison den größten Leistungssprung gemacht haben. Der Torwart verrät, was ihn derzeit so stark macht – und warum er in Potsdam nicht in Weihnachtsstimmung kommen kann.

Von Peter Könnicke
Da ist es passiert. Daniel Frahn traf gegen seinen Ex-Verein und Torwart Marvin Gladrow zweimal.

Der SV Babelsberg 03 verlor das Fußball-Regionalligaspiel beim Chemnitzer FC - weil er die meiste Zeit in Unterzahl spielte und sein früherer Torjäger gegen ihn traf. Derweil forciert der Verband seine Ermittlungen zu den Bestechungsvorwürfen.

Von Peter Könnicke
Fünf auf einen Streich. Fan-Utensilien der großen Potsdamer Sportvereine gibt es im Rewe-Markt im Schlaatz. Spielerinnen und Spieler starteten am Donnerstag den Verkauf.

Anhänger von fünf Potsdamer Sportvereinen haben einen neuen Anlaufpunkt, um sich mit Fan-Artikeln der Clubs auszustatten: den Rewe-Markt am Schlaatz. Die Spieler der Teams freuen sich über den "sportlichen Familientreff" in Brandenburgs Landeshauptstadt.

Von Peter Könnicke
Bei der Reform der Fußball-Regionalliga streiten sich regionale Verbände und Drittliga-Vereine um eine Lösung.

In einem Jahr soll geklärt sein, wie künftig die Fußball-Regionalligen und die Aufstiegsregelungen aussehen. Die Reformpläne kommen nicht von der Stelle. Der SV Babelsberg 03 hat eine klare Position.

Von Peter Könnicke
Coach Almedin Civa verlässt den SV Babelsberg 03 im kommenden Jahr.

Beim SV Babelsberg 03 verabschieden sich wichtige Akteure, die dritte Liga ist nicht in Sicht und immer wieder tauchen finanzielle Probleme auf. Was steckt dahinter?

Von Peter Könnicke

Für den SV Babelsberg 03 ist diese Ankündigung von großer Bedeutung: Ab 2020 soll die Fußball-Regionalliga neu aufgeteilt werden. Statt fünf wird es nur noch vier Staffeln geben. Dafür sind Zusammenführungen im Norden, Nordosten und Bayern geplant.

Von Peter Könnicke
Treffsicher. Tom Nattermann erzielte drei Tore gegen den VfB Auerbach.

Zum Abschluss der Hinrunde in der Fußball-Regionalliga Nordost präsentierte sich der SV Babelsberg 03 in Torlaune. Die Kiezkicker gewannen 5:0 gegen den VfB Auerbach. Für die Vielzahl der Treffer brauchte es aber nur zwei Schützen. 

Von Peter Könnicke
Björn Laars prägte die Nulldreier als Spieler und Geschäftsstellenleiter - nächsten Sommer macht er Schluss.

Der einstige Spieler und Geschäftsstellenleiter Björn Laars verlässt den Regionalligisten und gründet seine eigene Fußballschule. Laars half wie der ebenfalls scheidende Trainer Almedin Civa dem Kiezklub in einer schwierigen Zeit auf die Beine - er war der Sparkommissar. 

Von Peter Könnicke
Sich mehr bewegen, ist ein Pfeiler im Kampf vor und gegen Übergewicht.

Brandenburg liegt im nationalen Übergewichts-Ranking auf Platz vier. Vor allem in Kitas und Schulen soll früh reagiert werden. Mit dem diesjährigen Gesundheitspreis Brandenburg wurden Initiativen im Kampf gegen die überflüssigen Pfunde prämiert.

Von Peter Könnicke
Schweres Unterfangen. Übergewichtige müssen ihre Passivität überwinden.

Die Bedeutung des Sports ist vielen Übergewichtigen bewusst - sie schätzten ihn als gesund, lohnend und nützlich ein. Warum die Betroffenen dennoch zumeist inaktiv bleiben, hat eine Studie untersucht. Credo: Ein aktiver Lebensstil muss Spaß machen.

Von Peter Könnicke
Mehr geförderter Sportunterricht und effektive Inhalte ist das Ziel einer Studie der Uni Potsdam. 

Im Laufe der Schulzeit verdoppelt sich in Brandenburg die Zahl adipöser Mädchen und Jungen von rund vier Prozent bei Schulbeginn auf über neun Prozent bei Schulende. Die Universität Potsdam startet nun eine Studie, um den Sportförderunterricht zu verbessern.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })