zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter Laudenbach

Zertrümmern! Verwüsten! Andrij Zholdaks „Medea in der Stadt“ an der Berliner Volksbühne

Von Peter Laudenbach

Lars Noréns „Distanz“: Uraufführung im Studio der Berliner Schaubühne

Von Peter Laudenbach

Bestien bändigen: Der ukrainische Regisseur Andrij Zholdak okkupiert die Berliner Volksbühne

Von Peter Laudenbach

Erlösung gibt es nicht: Michael Thalheimer radikalisiert Goethes „Faust 2“ am Deutschen Theater

Von Peter Laudenbach

Vor zehn Jahren starb Deutschlands großer Dramatiker. Jetzt zeigt Brigitte Maria Mayer bewegende Bilder von Liebe und Tod

Von Peter Laudenbach

Jan Bosse inszeniert die Uraufführung von Jon Fosses „Heiß“ im Deutschen Theater Berlin

Von Peter Laudenbach

Wo wir sind, ist Deutschland: die Berliner Volksbühne in Buenos Aires

Von Peter Laudenbach

Hoch hinaus: Vor dem Abriss errichten Künstler im Palast der Republik einen begehbaren Berg

Von Peter Laudenbach

… zum Zirkus Roncalli gehen.“ Fragt man den Christoph Marthaler, wie er seinen Theaterstil bezeichnen würde, schwankt er zwischen der „Kunst des höheren Blödsinns“ und „mentalem Slowmotion-Slapstick“.

Von Peter Laudenbach

Zu viel, zu wenig: „Stadt als Beute“ nach René Pollesch – der Film zum Theaterstück zum Diskurs

Von Peter Laudenbach

Rückkehr an den Ort des Verbrechens: Frank Castorfs „Berlin Alexanderplatz“ im Berliner Palast der Republik

Von Peter Laudenbach

Falk Walter hat die Treptower Arena zur Theaterfabrik gemacht. Das Théâtre du Soleil ist sein Jubiläums-Geschenk

Von Peter Laudenbach

Engagierte Kunst oder Sozialporno: Arbeitslosigkeit und Armut haben im Theater Konjunktur

Von Peter Laudenbach

Verlierer zur Besichtigung freigegeben: „Die Dummheit“ an der Berliner Schaubühne

Von Peter Laudenbach

Weltverbesserung als Scherzartikel: Dürrenmatts „Physiker“ am Deutschen Theater

Von Peter Laudenbach

Politik der Körper: Zwei furiose Solos eröffnen das brasilianische Tanzfest Move Berlim im HAU

Von Peter Laudenbach

Dimiter Gotscheff entrümpelt Tschechows „Iwanow“ an der Berliner Volksbühne von allen Samowar-Klischees

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })