
gegen alte Korruptionsvorwürfe.
gegen alte Korruptionsvorwürfe.
Im zweiten Anlauf soll der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven eröffnet werden. Aber es gibt viel Streit.
Wulff-Affäre: SPD klagt gegen das Kabinett in Hannover – erfolglos, vermuten Beobachter.
Glaeseker „irritiert“ über Aussage des Ex-Präsidenten.
Der Atommüll bringt den niedersächsischen Parteiverband in Bedrängnis. Frontmann Jürgen Trittin schließt Gorleben nicht aus.
Zigarren, Tüten, Nebenkosten: Olaf Glaeseker warb offenbar noch umfangreicher für die Promi-Fete "Nord-Süd-Dialog" als bisher bekannt. Dafür soll er belohnt worden sein.
Neue Ungereimtheiten beim „Nord-Süd-Dialog“.
Anders als die Koalition in Berlin arbeitet Schwarz-Gelb in Niedersachsen geräuschlos.
Der Zoff um die Spitze in der Linken offenbart eine tiefe Krise. Ein junges Frauen-Duo hat nun seine Kandidatur erklärt. Doch Parteichef Klaus Ernst spricht sich für eine Kandidatur von Sahra Wagenknecht aus - und diese schließt das nicht aus.
Am Dienstag tagt der Atomendlager-Gipfel.
Immer mehr Details des umfassenden Versagens von Polizei und Justiz werden bekannt – und der Innenminister zeigt sich zerknirscht. Gegen mehrere Beamte sind Disziplinarverfahren eingeleitet worden.
Teebeutel, Kochbücher, drei Schulfreunde - angesichts der Vorwürfe der Opposition im Zusammenhang mit der Wulff-Affäre fühlt sich der Finanzminister in "Absurdistan". Die Bürgschaft für den Filmunternehmer Groenewold gilt als normaler Fall.
Berlin hat er bereits verlassen. Doch auch nach seinem Rücktritt droht dem Ex-Bundespräsidenten noch Ärger. Wie geht es für Christian Wulff weiter?
Er hat Hass-Mails bekommen und lange mit sich gerungen. Am Ende hat sich der Hannoveraner Oberstaatsanwalt mit seinen Kollegen abgesprochen und beantragt die Immunität von Christian Wulff aufzuheben.
Bisher wollte er lieber im Verborgenen bleiben, vor allem zum Schutz seiner beiden kleinen Kinder. Jetzt kann sich Clemens Eimterbäumer nicht länger verstecken.
Gegen den zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff beginnen nun Ermittlungen. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zu dem Filmmanager David Groenewold. Es geht aber auch um das Engagement bei einer Prominentenparty.
So mancher findet, in der Affäre um den Bundespräsidenten werde mit zweierlei Maß gemessen und fordert ein Verfahren. Die Staatsanwaltschaft sieht aber nach wie vor keinen Anfangsverdacht.
Poltern ist nicht seine Art und knallharte Ideologie schon zweimal nicht. „Die Geologie entscheidet, nicht die Politik“, sagte Niedersachsens neuer Umweltminister Stefan Birkner (FDP) bei seinem Antrittsbesuch in Gorleben.
Stefan Birkner, Niedersachsens neuer Umweltminister, hat seinen Antrittsbesuch in Gorleben gemacht. Der FDP-Mann will ein Moratorium für die Erkundungsarbeiten - jedenfalls bis andere Regionen geprüft wurden.
Christian Wulffs Landesregierung war stärker an der Promi-Sause des Eventmanagers Schmidt beteiligt als bisher zugegeben. Das hat sie bisher strikt bestritten - in einer schriftlichen Antwort, an der der heutige Bundespräsident persönlich mitschrieb.
Ein SPD-Politiker zieht mit der Causa Wulff vor das Landesverfassungsgericht. Prozessgegner ist aber nicht der Bundespräsident persönlich.
Für den "Nord-Süd-Dialog" machte sich auch Baden-Württemberg stark, zudem gibt es neue Vorwürfe gegen Olaf Glaeseker. Nur noch ein knappes Drittel der Deutschen hält Christian Wulff für glaubwürdig.
Christian Wulffs ehemaliger Sprecher hat sich offenbar doch aktiv an der Organisation einer riesigen Privatsause beteiligt - entgegen den Aussagen der niedersächsischen Landesregierung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster