zum Hauptinhalt

Philipp Köster

Aktuelle Artikel

Der Jubel nach dem 1:0 gegen die USA war schon mal weltmeisterlich bei den deutschen Spielern.

Unser Kolumnist Philipp Köster erklärt, was ein Team für den WM-Titel braucht. Die deutsche Mannschaft hat seiner Meinung nach viele gute Zutaten und könnte am Ende tatsächlich in Brasilien triumphieren.

Von Philipp Köster

Die polnische Mannschaft schied früh aus dem Turnier, die polnischen Fans feierten trotzdem einfach weiter. Ein Streifzug durch die vier Spielorte mit tanzenden Micky Mäusen und riesigen Kartoffeln in Rot-Weiß.

Von
  • Philipp Köster
  • Ron Ulrich
Philipp Köster.

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Heute wundert sich Philipp Köster über die Rechtschreibschwäche der Fanartikelhändler.

Von Philipp Köster
Philipp Köster.

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Heute beschreibt Philipp Köster, wie er die ganze EM in einem Zug erlebt hat.

Von Philipp Köster
Philipp Köster.

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster, Jens Mühling und Marcel Reif im Wechsel die EM. Diesmal berichtet Philipp Köster über seine schrecklichen Erfahrungen bei Europameisterschaften.

Von Philipp Köster
Die Dortmund Fans wurden während des Spiels gegen den TSG Hoffenheim am Samstag mit Störgeräuschen belästigt.

Beim Spiel Hoffenheim gegen Dortmund wurden die Gästefans bei unliebsamen Gesängen mit schrillenden Störgeräuschen beschallt. Wer den Lärm verursacht hat, ist umstritten. Der Verein weist alle Schuld von sich.

Von Philipp Köster
Echter Spaß oder antrainierte Freude - Angela Merkel beim Spiel der Deutschen gegen Argentinien.

Lächeln, Arme anwinkeln, rhythmisch klatschen, fertig ist der Fußball-Fan - denkt Kanzlerin Merkel beim Besuch der Nationalmannschaft. Philipp Köster, 11-Freunde-Chefredakteur, meint: So einfach ist das nicht.

Von Philipp Köster

Während der Massensprint der Plüschkollegen in England seit längerem zur alljährlichen Folklore gehört, treffen sich die Fußball-Maskottchen hierzulande am Samstag erstmals zu einem Rennen. Im Stadion „Wrangelritze“ in Kreuzberg spurten 13 Vertreter aus den deutschen Profiligen im Rahmen des 11-Freunde-Fanfests (10 bis 22 Uhr, Wrangelstraße 98) um die Krone des schnellsten Maskottchens.

Von Philipp Köster

Es war auf den ersten Blick ein lustiger Satz, den Felix Magath sagte, um zu begründen, warum er zukünftig nicht mehr beim VfL Wolfsburg arbeiten möchte. Philipp Köster über den Zwang zur Unwahrheit im Fußballgeschäft.

Von Philipp Köster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })