
Das Konzert des Teltower Rechtsrockers Sacha Korn im vergangenen Jahr in Bornstedt war laut Verfassungsschutz das erste Rechtsrock-Konzert in Potsdam. Dabei wird nicht der Musiker sondern das Publikum von den Behörden als rechtsextrem eingestuft.
Das Konzert des Teltower Rechtsrockers Sacha Korn im vergangenen Jahr in Bornstedt war laut Verfassungsschutz das erste Rechtsrock-Konzert in Potsdam. Dabei wird nicht der Musiker sondern das Publikum von den Behörden als rechtsextrem eingestuft.
Positive Nachrichten für alle Auto- und Busfahrer: Die Straßenbauarbeiten in der August-Bebel-Straße können früher als geplant abgeschlossen werden.
Potsdam - Ein Leuchtturm-Projekt für Potsdam hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit der Babelsberger Firma Transfer Media und Media Net aus Berlin stehen jetzt die Betreiber des „MediaTech Hub“ fest. Das bestätigte eine Sprecherin von Media Net am gestrigen Dienstag auf PNN-Anfrage.
Zwei Verletzte mussten nach einem Verkehrsunfall in Potsdam in einem Krankenhaus behandelt werden. Am Kanal hatte eine Ford-Fahrerin beim Abbiegen eine Tram geschnitten.
Hitze und Trockenheit, gefühlt schon seit Mai. René Garzke über die gefühlte Verwüstung von Potsdam.
Der Potsdamer Klimaforscher Peter Hoffmann spricht im PNN-Interview über steigende Temperaturen und ihre Risiken.
Es ist heiß, trocken und ein Ende der Hitze nicht absehbar: Ganz Potsdam hat mit den hohen Temperaturen zu kämpfen. Die PNN geben einen Überblick, was die aktuelle Hitze-Welle in der Stadt verändert und was beachtet werden muss.
In einem hochschulinternen Ideen-Aufruf sollten Entwürfe für die Verwendung von 80 sichergestellten Fassadenelementen des früheren FH-Gebäudes eingereicht werden. Die Entscheidung wird wohl im Oktober getroffen.
„Nur eine PR-Aktion“
Potsdam - Für das Amt des Oberbürgermeisters haben sich insgesamt neun Personen beworben. Das hat das Rathaus am gestrigen Donnerstag bekannt gegeben.
Mit einem Online-Video hat die NPD eine Bürgerstreife in einer S-Bahn inszeniert. Sicherheitsbehörden bewerten die Wehren in Brandenburg als PR-Aktion einer abgeschlagenen Partei.
Im Streit um die Kita-Beiträge in Potsdam fordern Eltern die Stadt zu mehr Transparenz auf. Vertreter des Kita-Elternbeirats wollen, dass das Rechtsgutachten zur Lösung der Rückerstattungen öffentlich gemacht wird.
Asien-Liebhaber sollten sich das erste August-Wochenende freihalten: Am Samstag, dem 4. August, feiert der Verein der Freunde der Freundschaftsinsel zum elften Mal das „Feuer und Wasser“-Fest.
Auch in diesem Jahr findet im September die hochkarätige M100-Medienkonferenz statt – diesmal aber nicht wie bisher in Sanssouci, sondern erstmals im Museum Barberini.
Potsdam-West - Für die Rekonstruktion der Bastion am Schillerplatz bitten die Stadt Potsdam und der Förderverein zum Wiederaufbau des Ensembles um Spenden. Es fehle noch die notwendige Finanzierung für den dritten Bauabschnitt, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Rathauses.
Handwerkerbesuch für zehntausende Potsdamer. Vermieter müssen wegen der Rauchmelder-Pflicht noch viel tun.
Ermittler schickte SMS mit „Heil Hitler“-Code
Der Star-Anwalt will seiner anwaltlichen Tätigkeit künftig nur noch von Zislow (Mecklenburg-Vorpommern) aus nachgehen.
Berlin - Ein Anti-Terror-Ermittler der Berliner Polizei steht im Verdacht, mit seinem Dienstvorgesetzten im Szene-Jargon von Rechtspopulisten und Neonazis kommuniziert zu haben. Das berichtet das ARD-Magazin „Kontraste“.
Potsdam führt ein Gremium weniger: Der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland hat einen Nachfolger für Hartmut Dorgerloh bestimmt, der bis zuletzt im Vorstand des Verbandes saß. Der frühere Chef der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) war nicht mehr zur Wahl des Verbandsgremiums angetreten, weil er seit Anfang Juni Generalintendant des Berliner Humboldt-Forums ist (PNN berichteten).
Die Zahl der Angriffe ist in Potsdam innerhalb von zwei Jahren massiv gestiegen. Der jüngste Fall ereignete sich erst am heutigen Mittwoch.
Anwohner der Speicherstadt beschweren sich über trübes Trinkwasser – und fehlende Aufklärung der Stadtwerke.
Egal ob es um Keime im Trinkwasser oder braune Brühe aus der Leitung geht: Die Stadtwerke täten gut daran, betroffene Kunden besser über Probleme zu informieren. Ein Kommentar von PNN-Autor René Garzke.
Der Entwicklungsträger Potsdam hat ein Berliner Büro mit Entwicklung des neuen Stadtteils Krampnitz beauftragt. Geplant ist eine Parkanlage nach dem Vorbild des Central Park in New York.
öffnet in neuem Tab oder Fenster