zum Hauptinhalt
Autor:in

Rita Nikolow

Wo die Kurfürstenstraße die Genthiner Straße kreuzt, wird es voraussichtlich ab 2010 nicht nur Sofas und Schrankwände zu kaufen geben, sondern auch Lebensmittel und Naturprodukte. Der Investor Franz-Josef Glotzbach will auf dem Parkplatz von Möbel Hübner das „Kurfürstenzentrum“ errichten, eine Mischung aus Parkhaus, Einkaufs- und Ärztezentrum.

Von Rita Nikolow
Zug der Erinnerung

Der "Zug der Erinnerung“ hält heute am Bahnhof Grunewald – von hier aus wurde die Mehrheit der Berliner Juden deportiert. Auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit besucht am Montagnachmittag die Ausstellung.

Von Rita Nikolow
Rakete fotografiert in Neukölln

Eine Image-Kampagne soll die High-Deck-Siedlung auf Hochglanz bringen. Dafür werden die Bewohner fotografiert – von Jim Rakete.

Von Rita Nikolow
Nasen

Im Jüdischen Museum in Berlin öffnet heute die neue Ausstellung über „Klischees von Juden und Anderen“. Exponate sollen von festgefahren Meinungen und Vorstellungen von Minderheiten erzählen.

Von Rita Nikolow

Mehrere tausend Russen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gaben gestern in der Botschaft ihre Stimme ab. Um sicherzustellen, dass alles mit rechten Dingen zugeht, schickte eine Partei eigens einen Wahlbeobachter in die Botschaft.

Von Rita Nikolow

Mitarbeiter der Stadtreinigung und Wasserbetriebe legten gestern für eine Stunde die Arbeit nieder

Von Rita Nikolow

Die CDU will das Trinken in der Öffentlichkeit verbieten, andere deutsche Städte machen es schon vor. Ein Pro & Contra

Von Rita Nikolow

Hillary Clinton oder Barack Obama, John McCain oder Mitt Romney: Die Vorwahlen zur US-Präsidentschaft am 4. November werden weltweit mit Interesse verfolgt – auch von den 13.400 US-Amerikanern, die in Berlin leben.

Von Rita Nikolow

Die Telefone klingeln ohne Pause, die Mitarbeiter organisieren fleißig im Hintergrund: Aufgrund des Streiks im öffentlichen Nahverkehr sehen sich viele Berliner gezwungen, bei anderen ins Auto zu steigen.

Von Rita Nikolow

Die FG Bau plant ein Lehrinternat für schwer vermittelbare Jugendliche. Dort sollen sie lernen, sich durchzukämpfen und nicht gleich aufzugeben. Und sie werden zu Zimmerleuten, Stuckateuren und Maurern ausgebildet.

Von Rita Nikolow

Von einem Jahr griffen Schüler den Polizist Michael M. brutal an. Heute arbeitet der Beamte wieder mit auffälligen Jugendlichen. Politiker forderten nach der Attacke auf den Beamten eine härtere Gangart – doch geändert hat sich wenig.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Rita Nikolow
Stasi-Gefängnis

Rekord im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen: 208.000 Menschen besuchten die Gedenkstätte 2007. Den Leiter beunruhigt allerdings, dass immer weniger Ostdeutsche kommen. Er erklärt das mit einem Unwillen, die Schattenseiten der DDR zur Kenntnis zu nehmen.

Von Rita Nikolow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })