zum Hauptinhalt
Autor:in

Rita Nikolow

Sie kommen in die Schulen und zücken ihre Bücher: 1800 ehrenamtliche Lesepaten, die das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) bis zu den Sommerferien an 139 Grund- und Förderschulen, 15 Hauptschulen sowie 47 Kindertagesstätten in sozial schwieriger Lage vermittelt hat. Mehr als 10 000 Berliner Kinder und Jugendliche erhalten so jede Woche eine zusätzliche Förderung, einzelne Schulen haben bereits bis zu 30 Lesepaten.

Von Rita Nikolow

Sie kommen in die Schulen und zücken ihre Bücher: 1800 ehrenamtliche Lesepaten, die das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) bis zu den Sommerferien an 139 Grund- und Förderschulen, 15 Hauptschulen sowie 47 Kindertagesstätten in sozial schwieriger Lage vermittelt hat. Mehr als 10 000 Berliner Kinder und Jugendliche erhalten so jede Woche eine zusätzliche Förderung, einzelne Schulen haben bereits bis zu 30 Lesepaten.

Von Rita Nikolow

Führungskräfte lernen von Schauspielern, wie sie selbstbewusst auftreten und ihre Mitarbeiter motivieren können.

Von Rita Nikolow

Beim Kulturfestival „Boulevard of Broken Dreams“ dauert kein Stück länger als 45 Minuten

Von Rita Nikolow
Biene

170 Paralympioniken aus Deutschland treten in Peking an. Viele sind zum ersten Mal dabei. Vier Jahre lang haben sie hart trainiert – neben dem Job, vor und nach der Schule. Weil sie gewinnen wollen.

Von Rita Nikolow
Handbike

In China leben so viele Behinderte, wie Deutschland Einwohner hat. Für die Paralympics wurde Peking modernisiert. Experten glauben, dass das ganze Land sich ändert.

Von Rita Nikolow
227450_0_fd349b24

Die deutschen Olympiateilnehmer kommen gerade zurück aus Peking, für andere Hochleistungssportler geht es jetzt erst los: Die Paralympioniken aus Berlin und Brandenburg wurden gestern verabschiedet.

Von Rita Nikolow
Kanzleramt

Tag der offenen Tür: Kanzleramt und Bundesministerien luden ein - und tausende Besucher kamen. Auch heute stehen die Türen etlicher Regierungsgebäude offen. Und Angela Merkel lässt sich ebenfalls blicken.

Von Rita Nikolow

Am Mittwoch erscheint die 20 000. Ausgabe des Tagesspiegels – ein Grund zum Feiern. Wir laden unsere Leser deshalb am 20. August bei freiem Eintritt ins Museum für Naturkunde in der Invalidenstraße in Mitte ein. Einen Coupon gibt es in der Sonntag-Ausgabe.

Von Rita Nikolow
Mauer Museum

47 Jahre nach dem Mauerbau: Bundestagspräsident Norbert Lammert kritisiert den Streit um Zahl der Opfer. Die Mauer zeige aber auch, dass man Menschen auf Dauer nicht einsperren kann.

Von Rita Nikolow

Künftige Siebtklässler der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum gingen unter die Architekten: Mit Unterstützung von Profis entwarfen sie Räume zum Wohlfühlen

Von Rita Nikolow

Künftige Siebtklässler der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum gingen unter die Architekten: Mit Unterstützung von Profis entwarfen sie Räume zum Wohlfühlen.

Von Rita Nikolow

Tasnia ist vier Jahre alt und hat noch nie etwas gegessen, das zuvor nicht zerkleinert oder zu Brei püriert wurde. Denn das Mädchen aus Bangladesch mit den dicken schwarzen Haaren ist ohne vollständige Speiseröhre auf die Welt gekommen: Zwischen Hals und Magen fehlte ein langes Mittelstück.

Von Rita Nikolow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })