Es hat wohl mit der Pisa-Studie zu tun, und auch ein bisschen mit dem berühmten Zauberlehrling mit der runden Brille: Immer mehr Eltern schicken ihre Kinder auf englische, schottische oder walisische Internate – in den vergangenen Jahren hat die Zahl deutscher Schüler dort deutlich zugenommen.
Rita Nikolow
Ein Ensemble aus jungen Künstlern tanzt bis Ende Januar zu Musik von Queen, Prince und Michael Jackson.
Mit der Wahl von Petra Schrader zur neuen Jugendstadträtin ist das Bezirksamt Mitte wieder komplett - und muss vor allem sparen.

Zum Bürgerfest in der einstigen DDR-Stasi-Zentrale kamen am Samstag Tausende. Manche weinten

Zum Bürgerfest in der Stasi-Zentrale kamen gestern Tausende. Manche weinten.
Am 15. Januar 1990 besetzten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Herbert Ziehm beschäftigt sich seitdem mit den Unterlagen des MfS. Und traut jetzt Menschen alles zu
Am 15. Januar 1990 besetzten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Lichtenberg. Herbert Ziehm beschäftigt sich seitdem mit den Unterlagen des MfS. Und traut jetzt Menschen alles zu.
Ein neues Projekt von AWO und einer Moscheegemeinde in Gesundbrunnen soll Kinder mit Migrationshintergrund auf den Schulbesuch vorbereiten.
Nils hat eine geistige Behinderung. Die Familie hat gelernt, dies zu akzeptieren und seine Talente zu fördern. Die Fläming-Schule hilft ihnen dabei
Der Bezirk Mitte steht unter vorläufiger Haushaltswirtschaft, das heißt, er darf kein Geld mehr ausgeben. Deshalb stehen Jugendzentren und Altenheime vor dem Aus.
Auch dieses Jahr bittet der Tagesspiegel seine Leserinnen und Leser wieder um Spenden für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“. 53 Projekte und Initiativen wollen wir bedenken – und stellen in unserer Serie einige stellvertretend vor: Die MiMi-Frauenwohnhilfe braucht Unterstützung für den Gruppenraum
In Bürgerplattformen bündeln sich viele Initiativen. Gruppen in Wedding und Schöneweide ziehen Bilanz.
Der Verein „Kümmere Dich“ bietet in Wedding Selbsthilfegruppen. Die Nachbarschaftshilfe braucht dringend Geld für die Miete.

Ulrich Nußbaum hat sich in Mitte umgeschaut – dort, wo keine Touristen hinkommen. Am Montag besuchte er eine Anlaufstelle für Drogenabhängige.
2000 neue Stellen werden in den kommenden vier Jahren in den Berliner Kitas eingerichtet Wie man sich für den Job fit macht

Der Verein Trauerzeit hilft Kindern, die Mutter, Vater oder ein Geschwisterkind verloren haben
Mit besserer Heiztechnik werden drei Schwimmhallen, darunter das Stadtbad Mitte, wiedereröffnet. Auch die Anlage im Europasportpark in Prenzlauer Berg lockt die Wasserfreunde – mit einer Jubiläumsfeier.
Wie sich die Bertolt-Brecht-Oberschule auf die Schulreform vorbereitet. Ein Besuch
Welche Düfte das erste Date erfolgreich machen
Die Kassenärztliche Vereinigung hat zu Vorträgen eingeladen. Es geht um ambulanten Medizin, Tinnitus, Diabetes oder Rückenschmerzen. Ein Thema fehlte allerdings im Programm.
Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp war 1989 erster SED-Oppositionskandidat im Prenzlauer Berg

Matthias Klipp engagierte sich vor der Wende in der Opposition gegen die SED 1990 wurde er Baustadtrat in Prenzlauer Berg. Heute arbeitet er für Potsdam.
Ein ehemaliger Stasi-Häftling kehrt für eine Woche ins Gefängnis zurück. Die Aktion ist umstritten
Ein ehemaliger Stasi-Häftling kehrt für eine Woche ins Gefängnis zurück. Die Aktion ist umstritten. Der Rentner war früher Mitglied der Republikaner.