Zu Halloween kann man sich an vielen Orten in der Stadt schrecklich schön amüsieren – ob mit Kostüm oder ohne, ob zwischen wilden Tieren oder Wachsfiguren, am Tag oder bei Nacht. Unsere Tipps mit Kartenverlosung.
Rita Nikolow
Nach seiner Niederlage im Rechtsstreit um das Kita-Volksbegehren kommt der Berliner Senat den Initiatoren deutlich entgegen. Ab 2010 sollen in den Kitas 1800 zusätzliche Erzieherinnen eingestellt werden.

Für den neuen Film Sunshine Barry und die Discowürmer" leiht der Berliner Sänger Ben der Hauptfigur in einem Kinofilm seine Stimme.
Vermieter entdecken das Geschäft mit Touristen. Doch die Anwohner wollen nicht, dass sich ihre Nachbarschaft in eine Feriensiedlung verwandelt. Vom Senat fühlen sie sich alleingelassen. Ein Extremfall ist die Wilhelmstraße in Mitte.
Das Kita-Volksbegehren hat am Donnerstag auch die Debatte im Bildungsausschuss des Abgeordnetenhauses geprägt: Mit den Stimmen der Koalitionsparteien wurde deren Stufenplan zur besseren Kita-Qualität angenommen.
Die Koalition will nach dem Entscheid des Landesverfassungsgerichts die Betreuungsqualität in Kitas stufenweise steigern. Landeselternausschuss und Opposition ist das aber deutlich zu wenig.
Berliner Verfassungsgericht erlaubt Abstimmungen zu Kitas und zur Privatisierung der Wasserbetriebe

Die Berliner müssen doch gefragt werden, ob es bessere Kitas und mehr Transparenz bei der Wasser-Privatisierung geben soll: Der Verfassungsgerichtshof ließ die zuvor abgelehnten Volksbegehren zu.
Es ist kein Geheimnis: Ein guter Zirkus kommt auch ohne Tiere aus. Der kanadische Cirque du Soleil ist weltweit unterwegs, und erfolgreich – ganz ohne Tiere.
In den Streit um eine bessere Kita-Betreuung kommt Bewegung. Die SPD-Fraktion hat überraschend eine Initiative für mehr Personal gefordert. Der Koalitionspartner begrüßt die Initiative.
Abgesperrt und zugemacht: Im Streit um den Sonntagsverkauf in Berlin sind Shop-Besitzer lieber vorsichtig – und irritieren damit Kunden
Noch bis Montagvormittag kann man beim Internet-Auktionshaus Ebay ein ungewöhnliches Angebot ersteigern: einen Abend im Hotel – mit der Schauspielerin Nina Hoss. Und zwar am 29.
Irgendwann konnten die Erzieherinnen ihre Wut nicht mehr zurückhalten. „Sind wir denn hier der Arsch der Nation?“, brüllte eine von ihnen.

Die Haubers veranstalten seit 25 Jahren Konzerte für die „Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges“. Das Jubiläum wird gefeiert.
Mittes Stadtrat Rainer-Maria Fritsch legt eine Streichliste im Jugendbereich vor. Zahlreiche Projekte sind bedroht.
Nach dem Gondel-Zwischenfall auf dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest herrscht Flaute bei den Fahrgeschäften. Offenbar war eine überhitzte Bremse Ursache des Defekts, bei dem 14 Fahrgäste eines Karussells mehr als 30 Minuten in der Luft hingen.
An den Seen und Becken ist es wieder richtig voll. Und die Pächter hoffen nun doch auf eine gute Saison.

Sükran Altunkaynak begeistert Migranten dafür, sich für ihr Viertel an der Pankstraße zu engagieren.

Ilse Wolter und ihr Team vom Quartiersmanagement arbeiten im Reuterkiez. Das Viertel ist angesagt – und arm.

Viktoria Mitte macht Kindern Lust auf Vereinssport. Hier trainieren sie auch zweimal die Woche – und lernen Deutsch beim Kicken.
Den ganzen Tag zu sitzen, in der Schule, vor dem Fernseher, am Computer, das ist nicht gesund. Es macht außerdem dick, weil die Stubenhocker oft auch noch zu viel und zu viel Süßes essen. Deshalb ist es schon kurios, dass ausgerechnet der Süßwarenhersteller Mars den Ratgeber "Action Kids Berlin" zusammengestellt hat.

Die Sonne geht täglich über Berlin unter. Aber nicht überall sieht das so schön aus wie an diesen Orten.
Von Pankow bis Köpenick: Was Kinder und Jugendliche in den Sommerferien unternehmen können. Eine Auswahl.
In den nächsten Wochen stehen viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche auf dem Programm. Was die Bezirke in den Sommerferien bieten.