
Iraner organisieren in Berlin weiter Solidaritätsveranstaltungen: Diesmal war Rapper Shahin Najafi dabei
Iraner organisieren in Berlin weiter Solidaritätsveranstaltungen: Diesmal war Rapper Shahin Najafi dabei
Wie Charity-Ladys sehen die drei ja nicht gerade aus: Aber Soloarzt Bela B. und die bereits in Rente gegangenen Rapper Icke & Er ("Richtig Geil") haben trotzdem ein Konzert für den "juten Zweck" organisiert – unter dem Motto "Ein Hartz für Berlin".
Iraner organisieren in Berlin weiter Solidaritätsveranstaltungen: Diesmal war Rapper Shahin Najafi dabei.
90.000 Fans feierten mit U2: Einige hatten sogar vorm Stadion übernachtet. Die Show war spektakulär.
Verfassungsgericht verhandelt Volksbegehren
Das Landerverfassungsgericht beschäftigt sich am Dienstag mit der Frage, ob das Kita-Volksbegehren verfassungsrechtlich zulässig ist.
Das Wetter meinte es in diesem Sommer oft nicht gut mit den Biergärten. Da er noch lange nicht zu Ende ist, hier ein paar Tipps fürs Trinken im Freien.
Gymnasium bleibt geschlossen. Eltern müssen nicht in Quarantäne. Insgesamt 15 Infektionen in Berlin
Insgesamt gibt es nun 17 Infektionen in Berlin. Das Humboldt-Gymnasium bleibt geschlossen. Die Eltern erkrankter Kinder müssen allerdings nicht in Quarantäne.
Wer braucht schon karibische Strände, wenn das Gute doch so nahe liegt? Sonnenschein, 30 Grad plus und (fast) kein Regen – auf dieses Wochenende freuen sich nicht nur die Gastronomen, Freiluftkinos und Eisdielen.
Der Bezirk Mitte muss 31 Millionen Euro einsparen. Im Haushalt 2010/2011 wird dazu auf vieles verzichtet.
Alba-Sprecher Axel Bahr will 20.000 Kilometer für krebskranke Kinder fahren - in die Mongolei und zurück nach Berlin. Vier Wochen hat er dafür Zeit.
Die ersten kamen gegen halb sieben: Für Depeche Mode sind sie aus ganz Europa angereist.
Die ersten Fans kamen um kurz nach sechs am Morgen. Für Depeche Mode sind sie aus ganz Europa angereist. Und sie hatten einen langen, glücklichen Tag: Erst um 23 Uhr war das Konzert vorbei. Und am 10. Januar kommt die Band bereits wieder.
Studie untersucht Touristen: Sie kommen nach Berlin, gehen in die Oper, den Friedrichstadtpalast oder ins Museum – und reisen wieder ab. Dass es Millionen sind, die einige Tage in der Hauptstadt verbringen und hier die einschlägigen Kultureinrichtungen besuchen, ist bekannt.
Das Deutsche Herzzentrum hat ein neues Gerät erworben, mit dem Spenderherzen vor der Transplantation in einem stabilen Zustand bleiben. Noch immer sind jedoch zu wenig Deutsche zu einer Organspende bereit.
In Tiergarten sinken die Hoffnungen, die Grips-Grundschule zu erhalten, nachdem die Bezirksverordneten ihre Fusion mit der Fritzlar-Homberg-Schule beschlossen haben.
Jeder Bezirk hat einen Europabeauftragten. Hauptaufgabe: Fördertöpfe auftun.
Der "Fall Kurras" beschäftigt Besucher der Birthler-Behörde. Derzeit beantragen mehr Menschen als zuvor Einsicht in ihre Stasi-Akten.
Während bundesweit Kindertagesstätten bestreikt werden, geht die Betreuung in Berlin regulär weiter. Warum ist die Hauptstadt nicht betroffen, und bedeutet das, dass hier alles in bester Ordnung ist?
200 Bäuerinnen protestieren vorm Kanzleramt. Einige sind sogar in den Hungerstreik getreten
Seit Montag warten rund 200 Bäuerinnen vorm Kanzleramt auf Angela Merkel. Einige von ihnen sind aus Protest sogar in den Hungerstreik getreten.
Seit 2004 gilt in Berlin ein ehrgeiziges Bildungsprogramm – die Ziele können jedoch kaum erreicht werden. Vor allem fehlt es an Erziehern.
Ein Pilot forderte Hilfe an, weil Passagiere an Bord Krankheitssymptome zeigten. Später gab es Entwarnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster